Russische Sprache - welche Hilfen gibt es?

Liebe Forscherfreunde,

zu meiner Überraschung habe ich im Umgang mit den Bevölkerungsbüchern/Meldeakten von Wilhelmswald/Borowo gemerkt, dass mir die russische Schrift kaum Schwierigkeiten macht. Vor vielen Jahren habe ich mal 1 1/2 Jahre an einem Russischkurs der Volkshochschule teilgenommen, gepaart mit einem großen Interesse für (Geheim-) Schriften hat das Ganze offenbar gut funktioniert. Aber jetzt fehlt es mir an Sprachkenntnissen, um mehr daraus zu machen. Die Monate konnte ich mir gut erschließen, aber die Zahlen kenne ich gar nicht (mehr). Gibt es irgendwo Hilfsmittel zur Erschließung russischsprachiger genealogischer Quellen? Oft wäre mir schon sehr gedient, wenn ich zusätzlich zu den Namen auch das Alter der Person ermitteln könnte. (Und da ich an einem Ortsfamilienbuch arbeite, sprengt das Ganze auch den Rahmen der Forschungshilfe.)

Ich habe versucht, über das Genwiki etwas zu finden, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

Gruß

Uta

deutsch_russisch.pdf (90,9 KB)

Moin Uta,

hier eine kleine Übersetzungshilfe.

Möge sie helfen.

Klaus

Danke, das ging schnell!

Zur Ergängzung hier noch ein Link zu familysearch: https://www.sggee.org/research/rus_translate/Cyrillic_Handouts.pdf

Online finde ich nicht mehr die angehängte Wortliste,

Jeweils nur mit englischer Übersetzung.

Russian_Word_List.pdf (635,0 KB)

Hallo Uta,

von meiner Tante, leider nicht mehr unter uns, habe ich eine Vorlage
bekommen, die die Handschrift abbildet, die sich von der Druckversion
etwas unterscheidet z.B. „D“.
Ein Unterschied zum alten geschriebenen Russisch ist der erste
Buchstabe der Zahl „2“,
hier verwendet(e) sie ein Zeichen wie das lateinische „g“ statt „d“,
so wie es auch die Aufstellung der LDS (Mormonenen) als Alternative
zeigt.

Gruß
Manfred

(Anhänge)

Russisch_LDS.pdf (296 KB)
Russische_Handschrift.pdf (310 KB)