Na dann mach ich doch mal den Vorschlag, dass jeder, der unbedingt
Gedcom 5.5 EL haben will, dem Hersteller seines benutzten Programms
"Dampf macht" und ank�ndigt, k�nftige Updates/Upgrades nicht mehr zu
erwerben, wenn Gedcom 5.5 EL nicht "eingebaut" wird.
Angeblich gibt es ja so etwas wie eine "Macht der Verbraucher".
Supi, dann bin ich ja mal gespannt, was da auf mich zukommt ... 
Es wird wahrscheinlich trotzdem von einigen Herstellern nicht
umgesetzt werden (k�nnen).
1) weil sie eventuell ihre komplette Programmstruktur
�ndern m�ssten. 5.5 EL kann z.B. nur mit einer zentralen
Ortsverwaltung realisiert werden. Nur wer nur ein bisschen
Ahnung vom Programmieren hat, kann erahnen wieviel Arbeit
hinter einer derartigen Umstrukturierung steckt.
Ich glaube, das ist eines der wenigen Male, dass im Zusammenhang mit EL der Begriff Ortsverwaltung f�llt. Und genau das ist es auch schon. Alle �brigen Mails gehen mir zu sehr in die Richtung "Hurra, mit dem neuen Standard werden jetzt alle Programme noch GEDCOM-kompatibler!".
Es geht doch nur darum zus�tzliche Ortsinformationen ins GEDCOM zu packen, die dort vorher gar nicht enthalten waren.
Man sollte sich nichts vormachen: f�r den Anwender bedeutet das Mehrarbeit. Man kann nicht mehr einfach nur einen Ort, wie "Neustadt" eingeben, sondern muss aus einer Liste von FOKO-K�rzeln, Postleitzahlen oder �hnliches den Ort noch konkreter beschreiben. Und wehe man vertut sich, weil man gerade nicht die richtige Postleitzahl von Stettin oder die L�ngen- und Breitengrade von Stuttgart zur Hand hat ... 
Dann ist der GEDCOM-Export am Ende doch wieder so ungenau wie vorher.
Umsetzen werden das nur die Programmierer, die auch voll hinter der Thematik "Ortsverwaltung" stehen. Eine internationale Umsetzung scheint mir h�chst unwahrscheinlich, da GEDCOM 5.5 EL sehr stark mit GOV verbunden ist, also einer Datenbank von rein deutschen (auch ehemaligen) Orten.
Die zwei Punkte bzgl. Taufpaten und Trauzeugen haben damit relativ wenig zu tun. Da wurde nur mal schriftlich festgehalten, was einzelne Programme ohnehin schon seit Jahren verwenden (_GODP gibt es in Ahnenblatt schon seit mindestens zwei Jahren - EL-Standard w�rde ich das noch nicht nennen).
2) Weil dann jeder Nutzer uneingeschr�nkt sein Programm wechseln
k�nnte und dann vielleicht bei der Konkurrenz "h�ngenbleibt"
Och, menno! Da kommt schon wieder dieses "GEDCOM wird kompatibler!" ...
Das hat doch mit EL ( = Extended Locations ) gar nichts zu tun.
Gru�, Dirk (www.ahnenblatt.de).