Gibt es Kirchenbücher der Franziskanerkirche und wo sind die?
Hallo,
die Franziskanerkirche in Rothenburg o.d.T. war keine Pfarrkirche. Das Franziskanerkloster wurde mit der Reformation aufgelöst, die Kirche wurde Lateinschule, Wohnung für Pfarrerswitwen und dann u.a. Salzmagazin.
An Pfarreien gab es Heilig Geist und St. Jakob (beide evangelisch) mit KB ab 1554 und St. Johannes der Täufer (katholisch) mit KB ab 1803.
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Hallo Herr Pöhlmann, erstmal vielen Dank für den Hinweis. Auf die Franziskanerkirche als möglichen Taufort des Hieronymus Böhler 1643 bin ich durch den Alphabetische Register der Taufen im KB Kirnberg gekommen Viewer - Archion
Unter Nummer 351 steht Rthbg (Franzisk) was ich als Franziskaner Kirche in Rothenburg interpretiert habe. Wenn nicht die Kirche gemeint ist, was könnte es sonst bedeuten?
Günter Habermann
Hallo Herr Habermann,
die Taufe ist tatsächlich in der Franziskanerkirche durchgeführt worden, vermutlich waren die Eltern kriegsbedingt (oder aus einem anderen Grund) in Rothenburg ob der Tauber; die Taufe wurde zumindest in keinem Kirchenbuch der Rothenburger Pfarreien eingetragen.
Der Eintrag ist leider nicht gut lesbar:
„Den 7. Decemb. [Decembris] ist Hans Böhlern, Förstern in …hoff [Wildenhof?], ein ehelicher Sohn, namens Hieronymus, in der Franziscanerkirchen getaufft worden, Gevatter ist gewesen Hieronymus … von Obernbraidnau [Oberbreitenau].“
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Nochmal herzliche Dank. In den Wirren des Kriegs war halt vieles nicht normal.