Rostock zwischen Revolution und Biedermeier - Alltag und Sozialstruktur - Teil 3 (Schluss) von SCHULTZ bis ZOCH

Hallo Listenmitglieder,

nachfolgend der "Index der Personennamen" aus dem Buch von Prof. Dr. Kersten Krüger u. Dr. Stefan Kroll (Hrsg.), Rostocker Studien zur Regionalgeschichte Band 1;
Matthias Manke „Rostock zwischen Revolution und Biedermeier - Alltag und Sozialstruktur“, Neuer Hochschulschriftenverlag, Rostock 2000,
siehe auch unter

Index der Personennamen (1) [Seiten 416-426:]
SCHULTZ Carl Friedr., Kaufmann 166
SCHULTZE Christian Friedrich, Kaufmann, Repräsentant im Ersten Quartier 166;
SCHULTZE (Johann) Carl, Kaufmann & Ölfabrikant 166, 274, 276 f.;
SCHULTZE Dr. Johann Ludwig (* 1781), Senator 89, 147, 153, 156-159;
SCHUSTER Joh. Andr., Viehtreiber 285;
SCHWANBECK Heinrich, Kaufmann 251 f.;
SCHWONCK Joh. Chrst., Tuchmacher, Repräsentant im Zweiten Quartier 170;
SEEGERT Ludwig, Schuster & Tabakfabrikant (i.R.) 95, 272-275, 278, 289;
SEITZ Engelhard (* 1790), Schleifergesell 326;
SEYER Joh. Joch., Fuhrmann 293;
SOTSBERG Jacob (* 1797), Drechslergesell 326;
SPALDING Handlungshaus Hamburg 251 f.;
SPEHR Heinr. Schuster 289 f.;
SPELZ Johann Peter, Polizeiwachtmeister 81;
SPLIET Barbara Eleonora verw. ZOCH verh. SANNITER Bürgermeisterwitwe Ribnitz 149;
STADE Vincent Heinrich von, Makler 78, 93;
STEIN Johann Hermann (+ l812), Kaufmann & Amidamfabrikant 264;
STEIN Karl Freiherr vom und zum (1757-1831), preußischer Minister 113;
STEINBECK Gustav Johann (* 1759), Senator 153, 156-159;
STEVER Familie 182, 184;
STEVER geb. STUBBE (+ 1793), Protonotarsgattin 177;
STEVER verw. WESTPHAL (+ 1817), Senatorengattin 177;
STEVER Christian Andreas (1732-1801), Pastor an St. Johannis 179;
STEVER Christian Michael (1657-1722), Bürgermeister 176, 182;
STEVER Christian Michael Theodor (1762-1818), Pastor an St. Nikolai 99, 179;
STEVER Heinrich Kurt (1787-ca. 1822), Professor 177, 179;
STEVER Johann (1589-1651), Brauer, Senator 176;
STEVER Johann Christian Theodor jun. (1780-1850), Protonotar & Gutsbesitzer 115, 177, 180;
STEVER Johann Christian Theodor sen. (1748-1834), Senator 145, 153, 156-159, 175-178 f.;
STEVER Johann Valentin (1690-1755), Senator 176, 178, 182;
STEVER Johannes Joachim (1622-1671), Protonotar 176;
STEVER Justina Marie Henriette, Senatorentochter 177;
STEVER Theodor Ernst (1707-1773), Protonotar 176;
STEVER Dr. Theodor Ernst (1781-1839), Jurist & Gutsbesitzer 177, 180;
STEVER Wendula Elisabeth verh. BURCHARD (1732-1756), Senatorentochter 178;
STILLER Carl Christoph (1763-1836), Buchhändler 181;
STOLL Polizeiwächter 75, 82;
STUBBE Kaufmann & Senator 177;
STUBBE verh. STEVER (+ 1793), Kaufmanns- und Senatorentochter 177;
STÜVE Jacob Wilhelm, Stadtzimmermeister 96;
STUHROW Joh. Georg Gottl., Maurergesell 74 f.;
SÜGEL David, Küter 296;
SUSEMIHL Henriette (* 1803), Kaufmannsnichte 341;
SUSEMIHL Justus Joachim (1826-1893), Kaufmann 116;
SUSEMIHL Zacharias Justus (1759-1834), Kaufmann, Kompanieältester der Seiden-krämer, Deputierter der Kaufmannskompanie 66, 239 f., 341;
TADDEL Familie 179, 182, 184;
TADDEL Christian Ludwig (1706-1775), Justizkanzleidirektor 177 f.;
TADDEL Dr. Christian Wilhelm (* 1741), Justizkanzleiprokuraktor 180;
TADDEL Christina Sophia (1742-1819), Pastoringattin 178;
TADDEL Ernst Friedrich Wilhelm (l777-1835), Gutsbesitzer 180;
TADDEL Dr. Heinrich Friedrich (1736-1782), Vizelandsyndicus 177;
TADDEL Jacob (1648-1713), herzoglicher Beamter 177;
TADDEL Joachim Friedrich (1707-1789), Syndicus der Ritter- und Landschaft 177 f.;
TADDEL Johann Friedrich (* 1741), Justizkanzleidirektor, Hofrat 80, 85, 177;
TADDEL Johann Gottlieb (1740-1797), Syndicus 177;
TADDEL Johann Jacob Andreas (1738-1768), Pastor an St. Katharinen und St. Petri 177;
TADDEL Dr. Johann Jacob Andreas (1766-1830), Bürgermeister 153, 156-159, 175-178,
180;
TADDEL Sophia Dorothea verw. PETERSEN verh. BURCHARD (1749-1811), Senatorengattin 178, 244;
TADDEL Wendula Sophia Dorothea geb. BURCHARD (1769-1838), Bürgermeistergattin
178; THOMSSEN Tischler 80, 93;
THÜNEN Johann Heinrich von (1783-1850), Gutsbesitzer 299;
TIEDEMANN Johann Gottfried, Kaufmann & Steindrucker 277 f.;
TILSE Gustav, Hirtenjunge 296;
TSCHOGGE Fr. (* 1791), Töpfer 328;
UNLAND verh. SANITER (* 1765), Kaufmannsgattin 241;
VOEGE Kaufmannswitwe 136, 246;
VOEGE Christine Friederike Elisabeth verh. BURCHARD (1781-1806), Kaufmannstochter 246;
VÖLCKER Joach. Dan., Lichthaak 93, 166;
VÖLCKER Johann, Buchhalter 166;
VÖLCKER Johann Daniel Christoph, Kaufmann, Repräsentant im Ersten Quartier 166;
VOGEL Samuel, Professor, Hofrat 88;
VOIGT Christian (* 1781), Aalräucherer 326;
VOIGT Zacharias (+ 1745/46), Architekt 56;
VOSS Andr. (* 1784), Konditorgesell 326;
WARNCK / WARNCKE Andreas Johann Peter, Schiffszimmermeister 253 f.;
WARNCK / WARNCKE Carl Hinrich, Schiffszimmermeister 253 f.;
WEBER Adolf Dietrich (1753-1818), Professor 58 f.;
WEBER Christoph Joachim Bernhard (* 1786), Kaufmann, Senator 241, 244;
WEBER Isaak Joachim, Syndicus des Zweiten Quartiers 59;
WEBER Johann Friedrich, Stadtmusikus 354;
WEBER Margarethe Gustave verh. BRANDENBURG Hofratstochter 180;
WEGNER Johann, Glas- und Zitronenhändler 233;
WEIDENER Hans Hinr. Ulrich, Kaufmann in Konkurs, Polizeileutnant 234;
WEIDENER Johann (* 1733), Polizeileutnant 234;
WENDT Peter Conrad, Schiffszimmermeister 253;
WESTPHAL verh. STEVER (+ 1817), Bürgermeisterwitwe 177;
WEYLANDT Wilh., Schuster 289 f.;
WIECHMANN Michael (* 1780), Senator 153, 155-159, 161;
WIEGANDT E. Johann (* 1779), Feilenhauer 345;
WIEGERT Simon, Agent 88 f., 253;
WIESE Anna Cath. verh. MANN (1728-1819), Kaufmannstochter 178;
WIGGERS Gustav Friedrich (1777-1860), Professor 89;
WINCKELMANN Johann Caspar, Bürgermeisterdiener 97;
WINKELMANN Hans, Haus- und Scharrenschlachter 285;
WINTER Kerzengießer 273;
WINTER Fr. Lud., Kaufmann in Konkurs, Notar 199;
WITKOWSKI Cath. (* 1775), Arbeitsfrau 325;
WITKOWSKI Catharina (* 1795), 325;
WITKOWSKI Jette (* 1791), 325;
WITTE Charlotte, Apothekeneignerin 354;
WOELFFER Joh. Friedr. 74 f.;
WOHLERT & RUKMANN [Reederei] 260;
WOLF Pastor Surow 293;
WOLFF Gottfr., Tuchmacher 98;
WOLFF Maria, Tuchmachergattin 98;
ZOCH geb. PETERSEN Bürgermeistergattin 156;
ZOCH Barbara Eleonora geb. SPLIET verh. SANNITER Bürgermeisterwitwe Ribnitz 149;
ZOCH Christian (+ 1750), Bürgermeister Ribnitz 149;
ZOCH Dr. Joachim Friedrich (1750-1833), Bürgermeister 149, 152 f., 155-159, 175, 180, 185;
ZOCH Kathar. Maria Chrna. geb. PRIESS Bürgermeistergattin 156;

(1) Die Einträge bestehen im Idealfall aus Familienname, Vorname(n), Lebensdaten, Erwerbstätigkeit(en), Funktionsämtern bzw. Ehrentitel(n) und Seitenzahl(en). Vornamen die die Quellen lediglich in abgekürzter Form enthielten, wurden grundsätzlich nicht aufgelöst, weil teilweise verschiedene Auflösungsvarianten möglich sind (z. B. „Christ." als Christian oder Christoph, „Mar." als Maria oder Margarethe). Zur Unterscheidung mehrerer Erwerbs-
tätigkeiten von Funktionen bzw. Titeln sind erstere durch „&“-Zeichen und letztere durch
Komma getrennt. - Personen in der bloßen Eigenschaft von Autoren fanden im Index keine
Berücksichtigung.

Ende der Übertragung.

Bei Interesse kann ich Seiten als Scan senden. Anfragen bitte direkt an meine E-Mail-Adresse a.meininger@freenet.de u. nicht an die Liste(n) senden.

MfG
Andreas (Meininger)