Rosette (Rosa) Wolf aus Höven (Hoeven), Stadtteil von Warenburg bei Oldenburg, Niedersachsen

Hallo Erika,

in Ancestry ist Rose Wolf aufgeführt mit ihrem Mann, Kinder etc. Dort
steht, dass sie in Hoven, Oldenburg, geboren wurde, das ist also
vermutlich Höven. Hoven gibt es sonst etliche in Deutschland. Man würde
vermutlich mehr über den Verein Oldenburgische Gesellschaft für
Familienkunde erfahren. Der Bearbeiter vom Kirchenbuch Wardenburg ist

heinje@familienkunde-oldenburg.de

Versuche dort Dein Glück. Die Daten aus Ancestry kann ich Dir gern
schicken, aber bei Rosa sind nur die Eltern Lambert Wolf oo Bernhardine
Salomon aufgeführt.

Ihr Mann Franz Heinrich Hartmann nach diesem Stammbaum ist am 14/6/1850
Uentrop, Hamm, Nordrhein-Westfalen geboren, anscheinend unehelich. Die
Mutter ist Charlotte Anna Elisabeth Hartmann * 8/5/1812 Vellinghausen,
Soest, Nordrhein-Westfalen + 10/8/1887 Eilmsen, Soest, Rodrhein -Westfalen.

7 Kinder sind bei Franz und Rosa aufgeführt.

Bei Ancestry ist auch die Heiratseintragung enthalten, die am 26. Feb.
1874 erfolgt ist. Danach war er - wenn ich alles so richtig lese -
Hilfsbremser in Hannover, sie wohnte in List. Das könnte
Vahrenwald-List sein. Sie war 23 Jahre alt, er 25.

Viele Grüße

Uschi (Boes)

Hallo Uschi

Vielen Dank für den Hinweis, es bei der Oldenburger Liste zu versuchen.

Die Angaben bei Ancestry sind sicherlich von mir. Ich habe viel
Informationen über ihren Mann und dessen Mutter und Vorfahren und auch über
ihre Kinder. Bloß von der Rosa weiß ich keinen Todesdatum.
Ich bin jetzt endlich dabei, für meine (englischen) Kinder und Enkelkinder
das (deutsche) Familienbuch fertigzuschreiben, womit ich vor Jahren schon
einmal angefangen hatte. Dafür möchte ich so viel genaues über unsere
Vorfahren schreiben wie möglich.

Danke für Deine Mühe, Uschi...

Liebe Grüße
Erika

Hallo Erika und Uschi,

die Namen der Eltern lassen vermuten, dass Rose(tte) Wolf aus einer jüdischen Familie stammt und damit sind die Geburts-/Heiratseinträge nur mit Glück auch in den Kirchenbüchern der ev./kath. Kirche enthalten. Allerdings sind die Nachnamen ihrer Eltern eher häufig und damit etwas schwerer zu recherchieren. Ich kenne mich in der Region leider nicht aus, aber es gibt eine „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Oldenburg e.V.“ Diese haben ausdrücklich auch Recherchen über jüdische Familien „im Programm“ - wobei das meistens die Zeit des Holocaust betrifft, vielleicht kennt man aber dort die Quellenlage.

www.gcjz-oldenburg.de

Ansonsten hat vielleicht schon ein Familienforscher den Bestand "NLA OL Best. 70 Nr. 3006“ im Niedersächsischen Landesarchiv Oldenburg ausgewertet - für den Zeitraum 1816-1817 ist ein Verzeichnis sämtlicher Schutzjuden im Herzogzum Oldenburg enthalten.

Viel Erfolg und Grüße aus dem Hamburger Umland

Corinna (Wöhrl)

Hallo Corinna

Obwohl auf ihrem Heiratsschein steht, daß sie und ihr Mann "freireligiös" sind, habe ich vor ein paar Tagen Kontakt mit einer Familie in den US gemacht, die ebenfalls von ihr abstammen. She war Judin, und kam von einer jüdischen Familie. Meine Verwandten in den US sind alle noch Jüden und ich weiß von meiner Mutter her, daß sie Probleme hatte, meinen (arischen) Vater heiraten zu dürfen, weil sie als ein Viertel Jüdin galt.
Sie wurde in Hoven geboren, aber ich habe nochmals auf die Kopie der Geburtsurkunde geguckt und die wurde in Kleingladbach ausgefüllt. Wann sie nach Hannover zog, weiß ich nicht, aber sie heiratete meinen Urgroßvater Franz Heinrich Hartmann und hatte ihre Kinder, alle in Hannover geboren zwischen 1874 and 1884. Ich nehme wohl an, daß sie auch danach in Hannover verblieb und dort gestorben ist. Aber wann das gewesen war, weiß ich leider nicht, und meine amerikanischen Verwandten auch nicht. Es wäre schön, wenn ich das einmal herausfinden könnte.

Liebe Grüße aus England
Erika