RIN > Benutzerdefinierte ID

Liebe Mit-PAFer,

wer hat hierzu eine gute Idee?

In den Kommentaren habe ich in PAF oft die RIN zur eindeutigen
Identifizierung einer Person benutzt.
Die in PAF generierten RIN gehen meines Wissens beim Export und Import
in ein anderes Genealogieprogramm verloren.

Deshalb würde ich gerne die RIN aller bisherigen Personen in meiner
PAF-Datei möglichst mühelos in das Feld 'Benutzerdefinierte ID' übertragen.
In der beim Export erzeugten gedcom-Datei werden nicht belegte
Ereignisse aber nicht abgebildet.

Gibt es dennoch einen Weg?

Einen schönen Sonntag wünscht mit besten Grüßen
Rolf (Riedel)

Hallo Rolf,

das bedeutet aber viel Arbeit.

So genau fällt mir da auch nichts Vernünftiges ein.

Ich würde eher die Benutzerdefinierte ID

in den Notizen eintragen - oder vielleicht so

Rolf /Riedel/ RIN 1

unter PERSON.

Die anderen Kolleg*innen werden sicher

bessere Einfälle haben.

Liebe Grüße

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Hallo Eva,

vielen Dank für Deine Reaktion.

Die viele Handarbeit möchte ich mir eigentlich sparen. :frowning:

Wie ich erfuhr, ist mein Vorhaben mit dem Programm GedTool relativ
leicht umzusetzen.

Viele Grüße von der Nordseeküste
Rolf (Riedel

Hallo in die Runde,

ich habe in die Benutzer-ID
die Kekule- Nr. der jeweiligen Person eingetragen.

Gruß:
Manfred Wagner
aus Essen, unser Gruga-Park
feierte an diesem Wochenende seinen 90.

Lieber Herr Wagner,

zunächst meinen herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Geburtstag. Als
Geburtstagsgeschenk wünsche ich Ihnen, dass Sie einen Toten Punkt bei
Ihren Forschungen überwinden.

Kekulenummer ins Feld Benutzer-ID einzutragen habe ich auch mal gemacht.
Bis ich im Laufe der Forschungen auch mal auf Implexe gestoßen bin und
damit 2 oder auch mehr Kekulenummern bekommen habe. Die Eingabe im Feld
Benutzer-ID it auf 10 Stellen beschränkt, das reicht nicht für mehrere
Kekulenummern.

Da ich aber einen schnellen Überblick behalten wollte, wer zu meinen
Vorfahren zählen, habe ich die Kekulenummern gelöscht und durch ein v
für Vorfahr ersetzt. Das sehe ich in allen Ansichten.

Die Exportfähigkeit spielt keine Rolle.

Gruß aus Bochum

Herbert (Kuba)

Hallo Herbert,
um die eigenen Vorfahren kenntlich zu machen, nutze ich "Extras Voreinstellungen Datei Verwandtschaftsanzeige". Trägt man da die RIN einer Ausgangsperson (Proband) ein, so erhält man am unteren Rand bei Auswahl einer sonstigen Person in der Datenbank immer deren Verwandtsbezug zum Probanden genannt.
Die Benutzer-ID verwende ich zur Referenz auf Quellen in Heimatbüchern:
<Ortskennung><Seitennummer>.<lfd FamNr> dann A, B, ... für Ehefrau 1 ff. oder K<lfd Nr> für Kind 1 ff.
Und ein evtl. abschließender Punkt sagt mir, dass es sich um eine Ahnenspitze (d.h. kein Elternbezug mehr) handelt.
Dann sortiere ich die Personenanzeige um in
RIN Benutzer-ID Vollständiger Name Geburtsdatum Geburtsort Tod-Datum TOd-Ort Geschlecht.
So kann ich das wichtigste auch mal etwas schmaler an den Rand gestellt überblicken.
Herzlich Grüße
Richard