Sehr geehrter Herr Diplom-Jurist Broich,
zunächst hat eine solch freundliche Anfrage in einem Forum nicht eine solch überhebliche/abschätzige Antwort verdient, zumal sie den Kern der Frage verkennen: Herr Petry weiß bestimmt, wo Schönebeck/Elbe liegt, aber fragt sich, was / welches Gebiet mit der 5 gemeint ist... In meinem Atlas oder bei Google finde ich auf Anhieb jedenfalls nichts. .. Wenn Sie die Antwort wissen, stellen Sie sie doch bitte hier ein. Schönen Feiertag noch, Mfg Gordon
Guten Abend, Herr Gordon "Capablanca",
daß Herr Petry "bestimmt weiß, wo Schönebeck/Elbe liegt", war so keinesfalls zu entnehmen. Daher auch nicht, ob sich seine Frage dann letztlich nur auf das damalige dortige Postamt 5 bezog.
Grundsätzlich hat Herr Broich mit seinem treffend-knappen Hinweis durchaus recht, denn nur allzu oft werden hier doch Fragen eingestellt, bei denen man sich schon wundern muß, warum sich der Fragesteller nicht
erstmal selbst, auf meist ja einfachem Weg einer Internetsuche, zum Thema selbst informiert hat. Oder er hatte, gibt es aber leider nicht an.
So allerhand Mitleser und -frager in den Listen machen es sich immer wieder allzu leicht und bequem und lassen, durchaus auch mit zielgerichtet-freundlichen Formulierungen, einfach andere für sich arbeiten - und kriegen dann meist auch noch alles mundgerecht serviert! Das ist jedoch nicht aktive Forschung, sondern Ausnutzung von Gutmütigkeiten.
Das alles aber sei Herrn Petry hier nicht vorn vornherein unterstellt! Möglicherweise hat er nur ungenau formuliert. Aber das wiederum kann man Herrn Broich nicht vorwerfen.
Empfehlenswert ist jedoch immer, daß man das, was an andere schicken möchte, vorher eben nochmals eingehend durchliest und überlegt, ob es
die Empfänger so auch richtig verstehen könnten (was allerdings wiederum nie eine Garantie für deren Verständnislage und / oder -bereitschaft ist).
Und ja, ich habe mir diese meine Antwort vor dem Versenden auch genau durchgelesen und als exakt formuliert eingeschätzt (was allerdings, siehe Verständnisbereitschaft, so einigen in der Liste sicher nicht so geht - aber so ist das Leben)!
Ich habe mir übrigens, zugegebenermaßen, aus gleicher Annahme heraus,
dieselben Gedanken wie Herr Broich gemacht, bin allerdings für sachlich(!)-kritische Betrachtungen bekannt und hatte heute mal keine Lust auf ein Contra der Gutmütigen / Gutmenschen (das aber sicher nun unweigerlich von da und dort folgen wird).
Mit freundlichen Grüßen,
A Klinghoff
Sehr geehrter Herr Diplom-Jurist Broich,
zunächst hat eine solch freundliche Anfrage in einem Forum nicht eine
solch überhebliche/abschätzige Antwort verdient, zumal sie den Kern der Frage verkennen: Herr Petry weiß bestimmt, wo Schönebeck/Elbe liegt, aber fragt sich, was / welches Gebiet mit der 5 gemeint ist... In meinem Atlas oder bei Google finde ich auf Anhieb jedenfalls nichts. .. Wenn Sie die Antwort wissen, stellen Sie sie doch bitte hier ein. Schönen Feiertag noch, Mfg Gordon
Hallo liebe Liste,
Hallo Frau Klinghoff,
Hallo lieber Herr Petry,
@ Liste: danke für die konstruktiven Beiträge und Gedanken.
@ Frau Klinghoff: es ist eigentlich alles gesagt, nur noch nicht von jedem ... dass Sie sich auch wieder mit ihrer längst bekannten Einstellung äußern, war zu erwarten, ist aber auch in Ordnung. Frage mich nur, warum Sie so verbittert / hartherzig gegen die in diesem Forum Hilfe / Tipps suchenden Menschen sind. Was schert es Sie, wenn es hilfsbereite Menschen gibt, die Lust haben, anderen Leuten zu helfen oder sogar für diese etwas rauszusuchen? Bei Ihnen habe ich immer das Gefühl, dass Sie als (sicherlich langjährige) Ahnenforscherin anderen Kollegen - die vielleicht noch am Anfang stehen - es nicht gönnen können, die Ahnen in den Schoß gelegt zu bekommen, getreu dem Motto: was ich mir in Jahren mühevoller Eigenarbeit "erforschen" musste, soll anderen nicht einfach so in die Hände fallen ...
Überdies sind andere Forscher aus irgendwelchen Gründen vielleicht nicht so Internet-, Kirchenbuch- oder Archiv-affin wir Sie und ich, dass Sie auch mal die eine oder andere Frage etwas ungelenker oder unpräziser formulieren ...
Für mich ist die Sache dann an dieser Stelle hier ausgeschrieben, auch wenn Sie meinen Eintrag sicherlich noch kommentieren werden ...
@ Herr Petry: Viel Erfolg dann bei der finalen Anfrage ans Archiv Schönebeck.
Beste Grüße in die Runde
Gordon
Guten Tag, Herr "Weißkapp" (Capablanca),
<<es ist eigentlich alles gesagt, nur noch nicht von jedem ...>>
wie Ihr unqualifiziertes Nachtreten gegen mich beweist ... Sie müssen also nochmal Ihren Senf daszugeben.
Offenbar aber haben Sie Probleme, etwas komplexeren Text noch zu verstehen.
*Ich hatte mich nämlich nur auf den störenden, gedankenlosen "Wildwuchs" bei Antworten bezogen.*
Da Sie aber einen Grund suchten, um noch mal nachtreten zu könnn, haben
Sie das kurzerhand grundlos erweitert auf eine angebliche "Verbitterung gegen Leute, die suchen bzw. anderen helfen".
Merken Sie denn nicht, was Sie hier für einen Blödsinn schreiben - nur, um noch etwas zu schreiben?
Mit versttändnislosen Grüßen,
A. Klinghoff
Hallo liebe Liste,
Hallo Frau Klinghoff,
Hallo lieber Herr Petry,
@ Liste: danke für die konstruktiven Beiträge und Gedanken.
@ Frau Klinghoff: es ist eigentlich alles gesagt, nur noch nicht von
jedem ... dass Sie sich auch wieder mit ihrer längst bekannten Einstellung äußern, war zu erwarten, ist aber auch in Ordnung. Frage mich nur, warum Sie so verbittert / hartherzig gegen die in diesem Forum Hilfe / Tipps suchenden Menschen sind. Was schert es Sie, wenn es hilfsbereite Menschen gibt, die Lust haben, anderen Leuten zu helfen oder sogar für diese etwas rauszusuchen? Bei Ihnen habe ich immer das Gefühl, dass Sie als (sicherlich langjährige) Ahnenforscherin anderen Kollegen - die vielleicht noch am Anfang stehen - es nicht gönnen können, die Ahnen in den Schoß gelegt zu
bekommen, getreu dem Motto: was ich mir in Jahren mühevoller Eigenarbeit "erforschen" musste, soll anderen nicht einfach so in die Hände fallen ...
Überdies sind andere Forscher aus irgendwelchen Gründen vielleicht nicht so Internet-, Kirchenbuch- oder Archiv-affin wir Sie und ich, dass Sie auch mal die eine oder andere Frage etwas ungelenker oder unpräziser formulieren ...
Für mich ist die Sache dann an dieser Stelle hier ausgeschrieben, auch wenn Sie meinen Eintrag sicherlich noch kommentieren werden ...
@ Herr Petry: Viel Erfolg dann bei der finalen Anfrage ans Archiv Schönebeck.
Beste Grüße in die Runde
Gordon
> Von: sachsen-anhalt-l@genealogy.net <mailto:sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
> Gesendet: 01.05.2021 20:54 Uhr
> An: sachsen-anhalt-l@genealogy.net <mailto:sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
> Betreff: Re: [S-A] Schönebeck - Elbe 5 -1946> Guten Abend, Herr Gordon "Capablanca",
>
> daß Herr Petry "bestimmt weiß, wo Schönebeck/Elbe liegt", war so
> keinesfalls zu entnehmen. Daher auch nicht, ob sich seine Frage dann
> letztlich nur auf das damalige dortige Postamt 5 bezog.
>
> Grundsätzlich hat Herr Broich mit seinem treffend-knappen Hinweis
> durchaus recht, denn nur allzu oft werden hier doch Fragen eingestellt,
> bei denen man sich schon wundern muß, warum sich der Fragesteller nicht
>
> erstmal selbst, auf meist ja einfachem Weg einer Internetsuche, zum
> Thema selbst informiert hat. Oder er hatte, gibt es aber leider nicht an.
>
> So allerhand Mitleser und -frager in den Listen machen es sich immer
> wieder allzu leicht und bequem und lassen, durchaus auch mit
> zielgerichtet-freundlichen Formulierungen, einfach andere für sich
> arbeiten - und kriegen dann meist auch noch alles mundgerecht serviert!
> Das ist jedoch nicht aktive Forschung, sondern Ausnutzung von
> Gutmütigkeiten.
>
> Das alles aber sei Herrn Petry hier nicht vorn vornherein unterstellt!
> Möglicherweise hat er nur ungenau formuliert. Aber das wiederum kann man
> Herrn Broich nicht vorwerfen.
>
> Empfehlenswert ist jedoch immer, daß man das, was an andere schicken
> möchte, vorher eben nochmals eingehend durchliest und überlegt, ob es
>
> die Empfänger so auch richtig verstehen könnten (was allerdings wiederum
> nie eine Garantie für deren Verständnislage und / oder -bereitschaft ist).
>
> Und ja, ich habe mir diese meine Antwort vor dem Versenden auch genau
> durchgelesen und als exakt formuliert eingeschätzt (was allerdings,
> siehe Verständnisbereitschaft, so einigen in der Liste sicher nicht
so
Hallo und guten Abend ,Frau A. Klinghoff und andere ohne „Verständnis“..;
lasst es gut sein.
Ein Austausch über PN dürfte noch möglich sein, oder..?
Mit freundlichen Grüßen
KJDietze