Re: Leipziger Leichenbücher: Adresse Fürstenkolleg

Hallo Herr Röhling,

das war ein wertvoller Tipp.

Ich habe in den Adressbüchern geschaut. Da sind zwar - wenn überhaupt - nur die Meister genannt, aber die wohnten zum großen Teil in der Ritterstraße und in den Fürstenkollegien. Da werden die Gesellen in denselben Gebäuden gewohnt haben. Außerdem war im kleinen Fürstenkolleg im entsprechenden Zeitraum ein Herr Langenheim Meister - und eine Jungfer dieses Nachnamens bei einem anderen Vorfahren Patin.
Es wird also so gewesen sein, dass meine Verwandten dort wohnten. Mehr Infos werde ich wohl nur aus den Kirchenbüchern bekommen, so man sie wieder einsehen kann.

Liebe Grüße
Monika

-----Original-Nachricht-----

  Sehr geehrte Frau Gramzow-Dinger!

Ich gehe davon aus, daß auch die Leipziger Universität eine Druckerei
besaß. Insofern wäre es durchaus denkbar, daß eine
Buchdruckergesellen-Witwe in einem Universitätsgebäude wohnte.

Näheres zum Kleinen Fürstenkolleg müßten Sie im Universitätsarchiv oder
entsprechender Literatur finden können.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Röhling