Re: Einwohnermeldeunterlagen

Hallo Herr Hartmann!

Da mein Urgrossvater Wilhelm Hartmann auch in Dirschau in
den 1920er Jahren gewohnt hat, könnte ich ja dann vielleicht
auch noch was über ihn dort im Danziger Archiv finden ?

Durchaus möglich!

Was ist denn in solchen Einwohnermeldeunterlagen alles aufgelistet ?

Bei denen von Osnabrück für die Zeit bis 1927 (dann Umstellung auf Kartei, vorher in Buchform) gibt es folgende (auch stets ausgefüllte) Rubriken:
Name / Vorname / Stand / Geburts-Tag, Monat, Jahr, Ort, Kreis / Religion / Zugang Tag, Monat, Jahr, Ort / Wohnung in Osnabrück / Abgang Tag, Monat, Jahr, Ort / Staatsangehörigkeit / Elternangabe (Bemerkungen)
Ich nehme an, dass andere Städte in etwa die gleichen Daten erhoben und verzeichnet haben werden

Mussten die damals auch schon in den 1920er Jahren ein Passfoto
mit abgeben?

Meines Wissens nicht, es ist ja selbst heutzutage nicht üblich. Wenn, dan dürfte in den Unterlagen des Paßamtes was zu finden sein. Aber das ist eine von Einwohnermeldeämtern formal unabhängige Einrichtung mit eigener Überlieferung.

Sind da auch Informationen zu den Eltern des Gemeldeten gespeichert
worden ?

Der Osnabrücker Vordruck sieht es ja vor, doch sind solche Eintragungen in Osnabrück eher nur sporadisch erfolgt, wobei mir nicht klar ist, nach welchem "System" dabei verfahren wurde.

Viele Grüße

Carsten Fecker