Re: best way to send money!

Hallo Axel,

vielen Dank f�r Deine prompte Antwort - und
entschuldige bitte meine sp�te
Antwort; ich habe eben erst meine Mails abgerufen!

Ja, die Wappen aus dem "Siebmacher" sind uns
bekannt; in der Stadtbibliothek
Ofenbach/Main ist der "Siebmacher" vorhanden, wir
haben Kopien davon, also
brauche ich Dich nicht wegen des Einscannens bem�hen
- trotzdem herzlichen
Dank f�r Dein Angebot!

Apropos, Einscannen: Ist Dir / Euch *brauchbare*
Scanner-Software bekannt,
die unter Win 3.x l�uft und welche Handscanner sind
empfehlenswert (die
gibt's ja sicher nur noch gebraucht)? Oder habt Ihr
andere
HW-/SW-Vorschl�ge?

Ich habe mir - gerade f�r gelegentliche Arbeiten mit
Pr�senzbest�nden in
Bibliotheken und Archiven - vor kurzem in meiner
Firma �u�erst g�nstig einen
soliden Toshiba 1950 CT ersteigert, der daf�r 1a
einsetzbar ist. Win95 w�re
sicher eine Nummer zu gro� f�r ihn (zuhause arbeite
ich unter Win95 mit
einem Flachbettscanner).

F�r entsprechende Tips herzlichen Dank Euch allen im
voraus, und ebenfalls
ein sch�nes Wochenende!

Viele Gr��e,

J�rgen

*****************************
  J�rgen Fritsche (Germany)
-----------------------------
  genealogy@ib-fritsche.de
*****************************

> -----Urspr�ngliche Nachricht-----
> Von: owner-sachsen-anhalt-l@genealogy.net
> [mailto:owner-sachsen-anhalt-l@genealogy.net]Im
Auftrag von Axel Bolle
> Gesendet am: Mittwoch, 28. Juni 2000 00:13
> An: sachsen-anhalt-l@genealogy.net
> Betreff: RE: FRIT(Z)SCHE family from Kalzendorf
(2)
>
> Hallo J�rgen
>
> Zu dem Wappen folgendes:
> Im "Gro�en Wappen Bilder Lexikon der b�rgerlichen
Geschlechter
> Deutschlands
> �sterreichs und der Schweiz" (=WBL) aus dem
Bechterm�nz Verlag (S. 995)
> findet sich f�r den Namen Fritsche ein Wappen
(schwarz/wei�) im
> Wappenschild
> ein doppelk�pfiger Adler der von unten her durch
ein "Dreieck"
> geteilt ist.
> In diesem Dreieck befindet sich ein gefl�geltes,
flammendes Herz auf 3
> abgerundeten Erhebungen (Bergen, Wolke). Oberhalb
des Wappenschildes
> befindet einem gekr�nten Helm (Seitenansicht) mit
Schweif auf dem wiederum
> ein gekr�nter Adler (Reichsadler) trohnt.
> Leider gibt es in diesem Buch keine Erkl�rungen zu
den einzelnen Wappen,
> aber das Wappen ist auch im "B�rgerlichen
Siebmacher" zu finden und zwar,
> wenn ich den Index im WBL richtig deute, in
Abteilung 1 Tafel 85.
> Weiterhin befindet sich im WBL auf S. 1021 (b�rgl.
Siebm. Abtl. 3 Tf. 26)
> ein Wappen Fritzsche, das aber ganz anders
aufgebaut ist und in dem das
> flammende Herz nicht vorkommt. Wappenschild durch
leeren Balken von links
> oben nach rechts unten geteilt; unterer Teil 3
S�ulen, oberer
> Teil aufrecht
> stehendes Einhorn (vordere H�lfte), auf dem Schild
sitzt ein gekr�nter,
> gefl�gelter Helm in Frontalansicht, in den Fl�geln
wiederum 3 S�ulen,
> seitlich vom Helm "Bl�tterranken".
> Bei Interesse bin ich gerne bereit das oder die
Wappen zu scannen und Dir
> zuzuschicken (kann aus Zeitgr�nden einige Tage
dauern).
>
> Gru� Axel
>
> genealogy@bolle.de
>
>
>
> > From: owner-sachsen-anhalt-l@genealogy.net
> > [mailto:owner-sachsen-anhalt-l@genealogy.net]On
Behalf Of ib:f
> > Sent: Tuesday, June 27, 2000 11:21 PM
> > To: Sachsen-Anhalt-L
> > Subject: FRIT(Z)SCHE family from Kalzendorf (2)
> >
> snip
> > Auf der Au�enmauer der Kirche von Schnellroda
gibt es zwei oder drei
> > Wappenbilder. Eins davon zeigt ein flammendes,
gefl�geltes Herz
> �ber drei
> > Berggipfeln; es soll das Wappen der VON
KANNAWURF sein. Jedoch
> f�hrt auch
> > ein Anwalt FRITZSCHE aus Dresden um 1750 exakt
dieses Wappen. Und
> > nach einer
> > �berlieferung soll es auch unser Wappen sein.
Unabh�ngig von all
> > diesem fand
> > ein entfernter Cousin FRITSCHE, der aus W�nsch
westlich von Merseburg
> > stammt, auch genau dieses Wappen dort bei einem
fr�heren Besuch als
> > Fensterbild vor. Aber es gibt keinen Nachweis
daf�r, da� es
> auch sein oder
> > unser Wappen ist.
> >
>