Raven - kettler - kleineberg - einbeck

Liebe Listenteilnehmer.

Raven,

5069 Anna Raven, * 22.3.1579 in Einbeck, + 6.4.1651 in Braunschweig, kurz nach ihrer Geburt starb der Vater, sie wurde von der Mutter erzogen, sie war von Krankheiten nicht heimgesucht und befand sich bis in ihr hohes Alter bei erträglicher Gesundheit, schließlich wurde sie altershalber hinfällig und vor 8 Wochen bettlägerig, die Ärzte konnten nichts ausrichten
(Q 20, Lp.R3873) = Roth, Fritz: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten für genealogische und kulturhistorische Zwecke, Boppard/Rhein 1965
oo 30.9.1600 in Braunschweig Henning Schrader, Ratsherr in Braunschweig-Hagen, Wollhändler, Gelagsbruder und Bürgermeister in Braunschweig

10138 Bruno Raven, Patricius und Kaufhändler in Einbeck, + 1.11.1579,
(Q 12) = v. Damm, Jürgen, Genealogie um die Familie v.Damm in Braunschweig, Band 5 - 8, Braunschweig ab 1971
oo Lucia von Vechelde, * Braunschweig 15.11.1560, + 7.(17.)10.1600,
(Q 12, 19) = Reidemeister, Sophie: Genealogien Braunschweiger Patrizier- und Ratsgeschlechter, herausgeg. von Werner Spiess Braunschweig 1948

20276 Dietrich Raven, Patricius, Kaufmann und Ratsverwandter in Einbeck, Riedemeister, + 1559, (Q 12)
oo Gese Kettler, (Q 12)

40552 Dietrich III Raven, + 1517, (Q 50) = Einbecker Patriziat des 16./17. Jahrhunderts im Lichte seiner Leichenpredigt,
oo Meta Kleineberg, (Q 50)

81104 Dietrich II Raven, 1484-1486 Bürgermeister zu Einbeck, 1473/1495 belehnt, 1483/1495 Senior, Haus am Steinweg, stiftete Altar in St. Alexander, (Q 11)
oo Ilse von Einem, + nach 1516, (Q 11)

162208 Hans III Raven, + 1472, 1447/66 belehnt, 1449/72 Senior, Haus am Steinweg, 1440 ewige Donation an Marienstift von 120 Talern, 1441/43 Goldleihe an 3 Söhne Herzogs Erich von Braunschweig,
(Q 11) = Volger, Dietrich, Freytagstr.8, 8500 Nürnberg, Ahnentafel Volger
oo Adelheid von Hardenberg, (Q 11)

Schwester zu 162208 Hans III Raven

81297 Alheit hat eine Leibzucht an 2 Hufen Landes in Schellerten und 3 Hufen in Hoheneggelsen,
(Q 23) 23 Schlotter, Hans: Der Wappenfries am Renaissance-Erker des Harlessem-Hauses zu Hildesheim, in: Alt-Hildesheim 49/1978
oo vor 1459 Ludolf (Ludeleve) von Harlessem, Bürger zu Hildesheim

162594
324416 Dietrich Raven, Bürger zu Einbeck, wohnhaft auf dem Steinwege, erwähnt von 1402-1447 in Lehnssachen, Bürgermeister zu Einbeck von 1440-1449, + Einbeck 1449, (Q 11)
oo Adelheid von der Leine,
( Q 23) = Schlotter, Hans: Der Wappenfries am Renaissance-Erker des Harlessem-Hauses zu Hildesheim, in: Alt-Hildesheim 49/1978

325188
648832 Hans Raven, * 1333, + 1402 in Einbeck, begr. in der Marktkirche, urkundlich erwähnt 1349-1402, Patrizier in Einbeck, 1381 Ratsherr, 1368 verzichtet er zugunsten des Marienstiftes auf den Zehnten in Markoldissen.
(Q 48) 48 Ahnentafel Dr. D. Feldmann, Richterweg 11, 3160 Lehrte,

650376
1297664 Hans (Johann), * um 1300, + vor 1381 Einbeck, 1349 Ratsherr in Einbeck und Zeuge bei der Festsetzung der Grenzen der Alexanderstifts-Freiheit durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Erwähnt 1355-1368, 1355 Stiftsherr des Alexander-Stiftes, Hausbesitz am Markt und Steinweg,
(Q 48) = Ahnentafel Dr. D. Feldmann, Richterweg 11, 3160 Lehrte,

1300752
2595328 Ludolf, genannt Corvus, * um 1270, urkundlich erwähnt in Einbeck 1320,
(Q 48)48 Ahnentafel Dr. D. Feldmann, Richterweg 11, 3160 Lehrte,

Unter
http://www.bildindex.de/rx/apsisa.dll/init?sid=\{8981889d\-af79\-471d\-92b3\-ede6417f86bd\}&cnt=51234&:i=1

fand ich Bilder über die Grabstätte RAVEN.

Der Zugriff scheint momentan nicht möglich zu sein.

Hat jemand weitere Ergebnisse?
Besonders zu Gese Kettler oder zu Meta Kleineberg?

Noch einen gesegneten Feiertag

Klaus
www.Riecken-online.de