Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des Elbe-Weser-Raums vom 16. bis zum 19.Jahrhundert im Niedersächsischen Landesarchiv

Hallo liebe Listenleser,

hat jemand Zugriff auf das genannte Werk, das 2009 neu erschienen ist, und k�nnte mal schreiben, welche Kirchspiele enthalten sind?

Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Gr��e

Hans-G�nther (Hartmann)

"Hans G Hartmann" <hans-guenther.hartmann@t-online.de> schrieb:

Hallo liebe Listenleser,

hat jemand Zugriff auf das genannte Werk, das 2009 neu erschienen ist,
und könnte mal schreiben, welche Kirchspiele enthalten sind?

Hallo, Hans-Günther,

ich schreibe einfach mal ab, was auf Deine Frage in dem betr. Werk steht:

In alphabetischer Reihenfolge werden in Kapitel 2 für die Zeit vom 16. bis zum 19.Jahrhundert die Kirchspiele im Elbe-Weser--Raum nachgewiesen. Berücksichtigt werden außer den Kirchspielen in den früheren Herzogtümern Bremen und Verden sowie im Land Hadeln auch Kirchspiele im Stadt- und Landgebiet Bremen, im oldenburgischen Landwürden, im hamburgischen Amt Ritzebüttel, im braunschweigischen Amt Thedinghausen und im hoyaischen (Doppel-) Amt Westen-Thedinghausen. Genannt werden auch die Kirchspiele im zeitweise erzstiftisch-bremischen Amt Wildeshausen, außerdem einige Kirchspiele in den hoyaischen Ämtern Hoya und Syke. Wer wissen will, zu welchem Kirchspiel der Heimatort gehört, wird auf das Verzeichnis der "Orte und Wohnplätze" (Kapitel 4) verwiesen, in dem alphabetisch geordnet neben der Kirchspielzugehörigkeit um 1800/1824 auch die Gebietszugehörigkeit um 1800 und im Jahr 1859 angegeben ist.
Zur geografischen Lokalisierung der einzelnen Kirchspiele wird auf die Karte "Kirchspiele um 1800" (siehe Anhang, Buchdeckel) hingewiesen.

Das Werk ist bei Vandenhoeck & Ruprecht (www.v-r.de) erschienen und vom Niedersächsischen Staatsarchiv Stade herausgegeben. ISBN 978-3-525-35547-3

Beste Grüße von Peter