Quassowski-Datei

Hallo,
könnte bitte jemand nachschauen,was in der Kartei Quassowski unter dem Namen Koesling(Kösling)zu finden ist?
Band G ,Seite 83
Band H ,Seite 260,352,255
Band P ,Seite 369,62
Band S ,Seite 135,305,529,895,882,998,1013
Band B ,Seite 325
Band D ,Seite 287,295
Band L ,Seite 70
Band M,Seite 92,265,326
Band W,Seite 286
Band I ,Seite 167f
Band N,Seite 85

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Mario Kösling

Hallo Mario,

hier die Eintr�ge in Band P der Q.-Kartei:

62) Passarge,Lieselotte zu K�nigsberg verlobt Anfang Oktober 1938 mit Dr.med Hasso K�sling
369)Preu�,Bernhard Kaufmann, aufgeboten K�nigsberg 30.03.1920
mit Anna Koesling

mit freundlichem Gru�
Heinz Hegner

-------- Original-Nachricht --------

Hallo,

in einem Taufbuch von 1809 fand ich als Berufsbezeichnung des Vaters folgende Bezeichnung:

"Musketier beym Regi. Vacant v Riechel"

Wer kann mir bei der Interpretation helfen?

Viele Gr��e, Dietmar

Hallo Dietmar,

ein Musketier war ein mit einer Muskete bewaffneter Soldat (heute w�rden wir
'Sch�tze' sagen). Eine Muskete war ein Gewehr mit Luntenschloss. Der
Ausdruck 'Muskete' stammt urspr�nglich aus dem Italienischen (moschetto) und
ist auf zwei Wegen in die deutsche Sprache gekommen: (a) durch direkte
�bernahme (Moschete, Mo�kette, Muscete etc.), (b) �ber den Umweg �ber das
Franz�sische, aus dem viele deutsche milit�rische Begriffe stammen
(Musquet/Musquette, Muskeht, Muskete).

Gru�
Rolf-Peter

Guten Tag Herr Hoffmann,

es handelt sich bei dem Regiment um das Infanterie-Regiment von Rüchel Nr.
2, das in Königsberg 1655 als Regiment Schwerin aufgestellt worden war und
im Krieg gegen Frankreich 1807 sich in der Schlacht bei Pr. Eylau (08.02.
1807) gut geschlagen hatte. Es wurde 1808 in die neue preussische Armee als
1. Ostpreussisches Infanterie-Regiment übernommen und bestand bis zum 1.
Weltkrieg. Bezeichnung 1914: Grenadier-Regiment Nr. 1.
Der Regimentschef Ernst Wilhelm Friedrich Philipp von Rüchel verlor wegen
seiner Rolle in der Schlacht bei Jena 1806 sein Kommando und das Regiment,
ein neuer Chef war noich nicht benannt worden. Daher wurde das Regiment als
"Vacant von Rüchel" bezeichnet. In der neuen preussischen Armee ging man
dann von den "Regimentschef's" ab und die Regimenter wurden nach ihrer
regionalen Herkunft bezeichnet (siehe oben). Einzelheiten über den
Regimentschef von Rüchel finden Sie bei Google oder Wikipädia

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Hans-Chgristoph Surkau

Hallo Hans-Christoph und Rolf Peter,

meinen besten Dank f�r die Unterst�tzung, ganz besonders Hans in Bezug auf das "vacante Regiment".

Mit besten Gr��en, Dietmar

Hans Christoph Surkau schrieb:

Hallo Mario,

hier die Eintr�ge in Band P der Q.-Kartei:

62) Passarge,Lieselotte zu K�nigsberg verlobt Anfang Oktober 1938 mit Dr.med Hasso K�sling
369)Preu�,Bernhard Kaufmann, aufgeboten K�nigsberg 30.03.1920
mit Anna Koesling

mit freundlichem Gru�
Heinz Hegner

-------- Original-Nachricht --------

An: ow-preussen-l@genealogy.net
Betreff: [OWP] Quassowski-Datei Buchstabe H

Hallo,ich suche FN Hegner im Kreis Mohrungen
Wilhelm Hegner geb. ca.1895
k�nnte bitte jemand nachschauen,was in der Kartei Quassowski unter dem
Namen Hegner zu finden ist?
Ich habe leider nur Band P
Band H ,Seite 160 u.161

Vielen Dank
Heinz Hegner
  heinzhegner@gmx.de
  02041686736

An: ow-preussen-l@genealogy.net
Betreff: [OWP] Quassowski-Datei Buchstabe H

k�nnte bitte jemand nachschauen,was in der Kartei Quassowski unter dem
Namen Hegner zu finden ist?

Band H ,Seite 160 u.161

Vielen Dank
Heinz Hegner
  heinzhegner@gmx.de
  02041686736