Publisher und Website

Hallo, liebe Leute,

ich melde mich (erstmalig), weil ich seit l�ngerem
plante eine private Homepage bzw. Website aufzubauen.Da ich wusste, dass der Microsoft Publisher
daf�r geeignet ist, habe ich gewartet, bis ich das Microsoft Office Professionell Academic Programm 2010 erwerben konnte.
Beim Ausprobieren des Publisher 2010 zeigte sich aber, dass im Gegensatz zu den fr�heren Versionen kein Webmodus zu finden war. Bei Internetrecherchen konnte ich mich informieren, dass im neuen Programm keine Webseiten mehr erstellt werden k�nnen. Das ist ein gro�er Nachteil und mindert den Wert des Publisher bedeutend. Ob das so bekannt ist, scheint mir wenigstens fraglich.

Vielleicht wei� einer von Ihnen einen Rat, wie man unkompliziert und preisg�nstig eine Website erstellen kann. Evtl.fr�here Versionen von Publisher?

Mit freundlichem Gru�

Eugen Holtkamp

Hallo,

ich kann 4 verschiedene Produkte empfehlen:

   1. KompoZer (http://kompozer.sourceforge.net/) fr�her NVU, davor der
      Composer, der bei Netscape/Mozilla integriert war. Mit dem
      erstelle und bearbeite ich Webseiten, wo ich ohne Firlefanz was
      editieren m�chte. Beispiel: http://www.sonnenblume-lippe.de/
   2. OpenOffice (http://www.openoffice.org), wenn es mehr redaktionelle
      Arbeit zu erledigen gilt. Tabellen sind bequemer zu erstellen, Man
      kann mit dem Excel-Pendant "Calc" tolle Sachen machen.
      LibreOffice(http://www.documentfoundation.org/download/) ist
      derzeit noch nur genau so gut. Ich denke aber, die werden gr��ere
      Fortschritte machen. Den generierten Code kopiere ich dann
      entweder in Dokuwiki oder KompoZer.
   3. DokuWiki (http://dokuwiki.org/), wenn man mehr Dokumentation zu
      machen hat. Vorteil: Keine Datenbank, L�uft auf Servern auch, wenn
      nur PHP interpretiert wird. Beispiel:
      http://www.kdv-software.de/wiki/doku.php?id=intern:iso9000:start
      und in K�rze http://www.warweg.com/wiki/doku.php
   4. MiniCMC (Marc-Oliver Pahl | miniCMS - a minimalistic file based content management system.), mit dem ich
      meine kleine Homepage gestalte (ben�tigt auch nur PHP).

Fertigen HTML- oder PHP-Code lade ich dann mit Filezilla auf den Server.

Alles ist kostenlos und wird auch weiter entwickelt.

Freundliche Gr��e aus Detmold
Werner Warweg

Hallo
rein theoretisch kann man das mit Word machen, mit Export oder Speichern unter HTML
Der Code ist dann so aufgeblasen und entspricht nicht dem was man erwartet
Ich pers�nlich arbeite mit Dreamweaver, g�nstig isr er nicht, es sei denn man hat das Recht oder die M�glichkeit eine Schulversion zu erwerben
MfG Herbert Penke

Hallo, liebe Leute,

ich melde mich (erstmalig), weil ich seit l�ngerem
plante eine private Homepage bzw. Website aufzubauen.Da ich wusste, dass der
Microsoft Publisher
daf�r geeignet ist, habe ich gewartet, bis ich das Microsoft Office
Professionell Academic Programm 2010 erwerben konnte.
Beim Ausprobieren des Publisher 2010 zeigte sich aber, dass im Gegensatz zu
den fr�heren Versionen kein Webmodus zu finden war. Bei Internetrecherchen
konnte ich mich informieren, dass im neuen Programm keine Webseiten mehr
erstellt werden k�nnen. Das ist ein gro�er Nachteil und mindert den Wert des
Publisher bedeutend. Ob das so bekannt ist, scheint mir wenigstens fraglich.

Vielleicht wei� einer von Ihnen einen Rat, wie man unkompliziert und
preisg�nstig eine Website erstellen kann. Evtl.fr�here Versionen von
Publisher?

Mit freundlichem Gru�

Eugen Holtkamp

Guten Abend,

in den bisherigen Beiträgen wurden außer dem Publisher noch weitere PC-
Programme zum Aufbau einer Homepage genannt.

Ich möchte das Augenmerk ergänzend noch auf Content Management Systeme lenken.
Damit werden die Inhalte direkt auf der Homepage bearbeitet, d.h. es müssen
die lokal auf dem PC erstellten Dateien bei Erstellung bzw. Änderung nicht
erst noch hochgeladen werden.
Entsprechende Software ist kostenlos verfügbar (Open Source).
Populäre derartige Programme sind z.B. Joomla oder Drupal. Zuletzt wurde hier
auch CMSimple genannt.
Es wird Webspace mit PHP-Unterstützung benötigt, sowie eine mysql-Datenbank.

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer

Guten Abend,

Eugen Holtkamp m�chte erstmalig eine private Homepage bzw. Website aufzubauen. Er schreibt leider nicht, ob er �ber gr�ndliche EDV-Kenntnisse verf�gt oder sich eher noch als Laie auf diesem Sektor f�hlt.

Die Vorschl�ge von Werner Warweg halte ich deshalb f�r den Beginn einer Webpr�senz f�r gut angemessen. Auch hier schon wird der Admin sich mit HTML und weiteren Techniken etwas befassen m�ssen, wenn er verstehen m�chte, was er tut. Diesen Weg kann man trotzdem ohne besondere EDV-Kenntnisse relativ einfach gehen. Zwar wird man bald auch Techniken in Richtung CSS sich w�nschen, aber alles bleibt �berschaubar.

F�r den Beginn halte ich den Hinweis von Ulrich Kretschmer auf Content Management Systeme wie Joomla oder Drupal, auch CMSimple f�r viel zu aufwendig. Er setzt VIEL mehr spezielle EDV-Kenntnisse voraus, die ein EDV-Laie nicht haben kann. Diese Systeme sind NICHT Anf�nger-geeignet!

Haben wir nicht alle einmal klein angefangen? Also machen wir Eugen Holtkamp Mut, einfach zu beginnen und erst sp�ter den 5. Schritt zu machen.

Mit besten Gr��en
Claus (Christoph)

Guten Abend,

Eugen Holtkamp möchte erstmalig eine private Homepage bzw. Website
aufzubauen. Er schreibt leider nicht, ob er über gründliche
EDV-Kenntnisse verfügt oder sich eher noch als Laie auf diesem Sektor
fühlt.

In der Tat, das wäre natürlich wichtig zu wissen. Auch sollte man, um fundiert
Rat erteilen zu können, Näheres über den derzeit geplanten/absehbaren Umfang
der Website erfahren. Und ob neben statischen Inhalten auch weitergehende
Funktionalitäten gewünscht sind, z.B. ein Gästebuch, ein Blog, eine
Suchfunktion, eine Site Map, etc.

Wenn z.B. mehrere Familienmitglieder unabhängig voneinander (mit
unterschiedlichen Berechtigungen) spezifische Unterbereiche pflegen möchten,
spricht das eher für ein CMS als für ein PC-Programm.

Für den Beginn halte ich den Hinweis von Ulrich Kretschmer auf Content
Management Systeme wie Joomla oder Drupal, auch CMSimple für viel zu
aufwendig. Er setzt VIEL mehr spezielle EDV-Kenntnisse voraus, die ein
EDV-Laie nicht haben kann. Diese Systeme sind NICHT Anfänger-geeignet!

Hm... so ganz kann ich dem nicht folgen; ich sehe das Ganze entschieden
differenzierter:

1. Das Installieren eines CMS kann, je nach Software, weitergehende EDV-
Kenntnisse erfordern. Die Installation von Drupal (die kenne ich) ist nicht
übermäßig kompliziert (Dateien mittels FTP hochladen, Installationsskript im
Browser aufrufen, einige Bildschirmformulare ausfüllen). Wer in der Lage ist,
eine Website mit einem PC-Programm zu entwickeln (und dieses zuvor erstmal zu
erlernen!), sollte auch in der Lage sein, Drupal zu installieren. Ansonsten
kann sich der geneigte Anwender ggf. helfen lassen.

2. Der erstmalige Aufbau einer Website mit einem CMS kann, je nach Umfang,
einen gewissen Aufwand darstellen. Der gleiche Aufwand (nur eben in anderer
Form) fällt aber auch an, wenn man ein PC-Programm benutzt. Die eigentliche
Arbeit besteht darin, die zu publizierenden Inhalte gedanklich zu sortieren
und zu strukturieren. Diese Arbeit ist unabhängig von verwendeten EDV-Werkzeug
in jedem Falle zu leisten. Nur die Vorgehensweise im Detail hängt vom EDV-
Werkzeug ab.
Hier kann sich der geneigte Anwender ggf. ebenfalls Hilfe suchen (z.B. im
Bekannten-/Verwandtenkreis).

3. Die Pflege einer bestehenden Website mittels CMS ist bei einfacheren
Änderungen durchaus auch für Anfänger geeignet (nicht mehr und nicht weniger
als beim Einsatz eines PC-Programms, das ja auch erst erlernt werden muß).
Lediglich bei größeren Umstrukturierungen (oder bei CMS-Update) sind wir
wieder bei Pkt. 2 (oder 1).

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer

Lieber Herr Kretschmer,

herzlichen Dank, dass Sie und mehrere Listenmitglieder sich so umfassend mit meiner Frage besch�ftigt haben. Ich habe auch schon einige von den Links in den E-Mails angeklickt und versucht einen �berblick zu gewinnen. Ich habe keine EDV-Kenntnisse, sondern habe mir einige Kenntnisse in der Textverarbeitung, Bildbearbeitung und Internetrecherche angeeignet, um sie f�r meine Hobbys (Ver�ffentlichung von Texten und Bildern, in Zeitschriften und im Internet) zu nutzen. Der Aufbau einer einfachen eigenen Website w�re die n�chste Herausforderung.
Ich werde erst mal alle Informationen sichten und mich in die Grundlagen zur Erstellung einer Homepage einarbeiten. Nochmals vielen Dank!

Mit freundlichem Gru�

Eugen Holtkamp

[...]

von Texten und Bildern, in Zeitschriften und im Internet) zu nutzen. Der
Aufbau einer einfachen eigenen Website wäre die nächste Herausforderung.
Ich werde erst mal alle Informationen sichten und mich in die Grundlagen
zur Erstellung einer Homepage einarbeiten. Nochmals vielen Dank!

Lieber Eugen Holtkamp,

mir ging es seiner Zeit ähnlich wie Ihnen. Unter anderem weil ich keine
Web-Kunstwerke schaffen konnte (wollte!), habe ich mich für das Programm
PAF von den Mormonen entschieden. Ich konnte damit meine Ansprüche
bezüglich Sammlung und Ordnung meiner Daten abdecken und auch eine
einfache!!!! Web-Seite erstellen. Inzwischen gelingt es mir sogar,
kleine Ergänzungen per Hand vor zu nehmen.
Das Ergebnis ist dann das, was auf meiner web-site zu sehen ist. Zwar
geht das wahrscheinlich mit einem speziellen Programm besser, aber mir
genügt es so wie PAF es macht. Die Daten werden von Google gefunden und
der Kontakt zu anderen Forschern funktioniert so recht gut.

Mit schönen Grüßen aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp),

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de

Hallo Reiner (und Eugen u.a.),
Deine Webseite gef�llt mir sehr - und dazu auch, da� endlich mal jemand einem Neuling einfache, schnelle M�glichkeiten aufzeigt und ihm nicht v�llig �berfl�ssige technische Begriffe an den Kopf wirft.
PAF ist immer noch ein hervorragendes Programm, -zigmal ausgezeichnet; f�r den Anfang (und eine Weile danach) kann man nichts Besseres finden.
Ich habe vor geraumer Zeit auch meine ersten Webseiten damit kreiert, denn ich wollte mich mit Ahnenforschung befassen und nicht �ber Hard- und Softwareproblemen br�ten!
Freundl. Gruss
Uli