Guten Abend,
Eugen Holtkamp möchte erstmalig eine private Homepage bzw. Website
aufzubauen. Er schreibt leider nicht, ob er über gründliche
EDV-Kenntnisse verfügt oder sich eher noch als Laie auf diesem Sektor
fühlt.
In der Tat, das wäre natürlich wichtig zu wissen. Auch sollte man, um fundiert
Rat erteilen zu können, Näheres über den derzeit geplanten/absehbaren Umfang
der Website erfahren. Und ob neben statischen Inhalten auch weitergehende
Funktionalitäten gewünscht sind, z.B. ein Gästebuch, ein Blog, eine
Suchfunktion, eine Site Map, etc.
Wenn z.B. mehrere Familienmitglieder unabhängig voneinander (mit
unterschiedlichen Berechtigungen) spezifische Unterbereiche pflegen möchten,
spricht das eher für ein CMS als für ein PC-Programm.
Für den Beginn halte ich den Hinweis von Ulrich Kretschmer auf Content
Management Systeme wie Joomla oder Drupal, auch CMSimple für viel zu
aufwendig. Er setzt VIEL mehr spezielle EDV-Kenntnisse voraus, die ein
EDV-Laie nicht haben kann. Diese Systeme sind NICHT Anfänger-geeignet!
Hm... so ganz kann ich dem nicht folgen; ich sehe das Ganze entschieden
differenzierter:
1. Das Installieren eines CMS kann, je nach Software, weitergehende EDV-
Kenntnisse erfordern. Die Installation von Drupal (die kenne ich) ist nicht
übermäßig kompliziert (Dateien mittels FTP hochladen, Installationsskript im
Browser aufrufen, einige Bildschirmformulare ausfüllen). Wer in der Lage ist,
eine Website mit einem PC-Programm zu entwickeln (und dieses zuvor erstmal zu
erlernen!), sollte auch in der Lage sein, Drupal zu installieren. Ansonsten
kann sich der geneigte Anwender ggf. helfen lassen.
2. Der erstmalige Aufbau einer Website mit einem CMS kann, je nach Umfang,
einen gewissen Aufwand darstellen. Der gleiche Aufwand (nur eben in anderer
Form) fällt aber auch an, wenn man ein PC-Programm benutzt. Die eigentliche
Arbeit besteht darin, die zu publizierenden Inhalte gedanklich zu sortieren
und zu strukturieren. Diese Arbeit ist unabhängig von verwendeten EDV-Werkzeug
in jedem Falle zu leisten. Nur die Vorgehensweise im Detail hängt vom EDV-
Werkzeug ab.
Hier kann sich der geneigte Anwender ggf. ebenfalls Hilfe suchen (z.B. im
Bekannten-/Verwandtenkreis).
3. Die Pflege einer bestehenden Website mittels CMS ist bei einfacheren
Änderungen durchaus auch für Anfänger geeignet (nicht mehr und nicht weniger
als beim Einsatz eines PC-Programms, das ja auch erst erlernt werden muß).
Lediglich bei größeren Umstrukturierungen (oder bei CMS-Update) sind wir
wieder bei Pkt. 2 (oder 1).
Viele Grüße
Ulrich Kretschmer