<RoehlPeter@aol.com> schrieb:
In einer eMail vom 11.02.2007 23:52:42 Westeuropäische Normalzeit schreibt
Heinz.Muhsal@t-online.de:Natürlich waren auch die anderen Themen und Arbeitsgruppen sehr interessant.
Forschung vor Ort, Wofgang Brozio, Witten.
Quellen zur Siedlungs- und Ortsgeschichte Preußisch Litauens, Dr. Wolfgang
Rothe, Essen.
Lebensläufe und Statistiken - aus Schulprogrammen und Jubiläumsschriften
ost- und westpreußischer Gymnasien des 19. und 20. Jh., Hans-Christoph Surkau,
Greven.
Mädchenwaisenhaus und Provinzial-Irrenanstalt. Personenkundliche Quellen zu
sozialen Einrichtungen Ost- und Westpreußens, Carsten Fecker, Hamburg.Hallo Heinz Muhsal,
gibt es diese Vorträge auch in schriftlicher Form?
Hallo Renate,
bisher nicht. Die Referenten wurden gebeten eine schriftliche Abhandlung zu erstellen.
Frau Dr. Grasilda Blažiene will aber ihren Beitrag über die ostpreußischen Familiennamen prußischer Herkunft einschließlich der beim Seminar gewonnenen Erkenntnisse für eine onomastische Jubiläumsschrift verwenden.
Viele Grüße
Heinz (Muhsal)