Plattner

Hallo Volker,

ich habe mal in meinen Adressbüchern nach Deinen Namen (verschiedene Schreibweisen) gesucht und habe folgende Einträge gefunden:

Breslau 1870:
- PLATNER, C. G. A., Justizrath a. D., Rechtsanwalt und Notar, Nicolaistr. 7, G (eschäft) und L (aden) Hinterhaus, 1. Stock (werden wohl Büroräume gewesen sein), Wohnung lll. Etage
- PLATNER, R., verwitwete Arbeiter, Neudorf 69, IV

- PLATTNER, G., Hausbesitzer, Carlsstr. 11, lll

Breslau 1903:
- PLATNER, Carl, Haushälter, Große Feldstr. 8, ll
- PLATHNER, Hermann, Schlosser, Neudorfstr. 69, l
- PLATHNER, Hulda, verw. Eisenbaumeister, Große Feldstr. 11 a, ll
- PLATHNER, Elisabeth, verw. Justizrath, Feldstr. 8, ll (siehe 1. Eintrag 1870 und Carl 1903, allerdings unterschiedliche Schreibweisen, aber das nahm man damals erfahrungsgemäß nicht so ernst)

- PLATNER, Luise, Haushälterin, Große Feldstr. 12 K (eller)

Landkreis Breslau 1936:

- PLATNER, Ernst, Arbeiter, Gnichwitz Nummer 52
- PLATNER, Heinrich, Arbeiter auf dem Dominium
- PLATNER, Hermann, Arbeiter nur 47
- PLATNER, Wilhelm, Arbeiter auf dem Dominium

- PLATHNER, Wilhelm, Ackerkutscher in Haidänichen

- PLATNER, Karl, Arbeiter, Oldern
- PLATHNER, Ernst, landwirtschaftlicher Arbeiter, Puschkowa
- PLATNER, Hermann, Gartenarbeiter, Puschkowa
- PLATNER, Paul, Arbeiter, Schmolz

In Malkwitz gab es zu dieser Zeit keine Plattner, Plathner, Platner.

MfG

Maria-Christine