[PHP-GedView-L] Umstellung 4.1 b6 auf 4.1.3

Liebe Familienforscher,

ich m�chte unser Projekt www.webgenealogie.de von der Version 4.1 b 6 auf
die 4.1.3 umstellen. Da wir ca. 150 TN haben, m�chte ich vermeiden, dass
diese beim Relaunch verschwinden.

Beim Migrationstool bin ich aber mit dem englischen Text etwas �berfordert.
Wer kann mir bitte helfen?

Ich freue mich auf die Antworten.

Mit freundlichem Gru� aus Dresden

Ren�

Hallo René

Ich bin zwar nich wirklich perfekt im Englisch, aber ich versuche es mal:

<This tool will either export user data from SQL to Index mode, or import
user data from Index files into SQL tables.

Dieses Tool wird die User Daten sowohl vom SQL in eine Textdatei exportieren
oder von einer Text Datei in eine SQL Datenbank importieren.

<User data, favorites, block definitions, messages, and news will be
available again after migration.

User Daten, Favoritte, Block Zuordnung, Nachrichten und News werden nach der
Migration wieder verfügbar sein-

<CAUTION
<You cannot use this tool to migrate user data between different versions of
PhpGedView. Be sure that the data originates <from, or is imported into the
same PhpGedView version.

Vorsicht!
Du kannst das Toll nicht zum Migrieren der Daten aus verschiedenen PGV
Versionen benutzen. Stell sicher, das die PGV Version der orginalen Daten in
die gleiche PGV Version importiert wird.

<IMPORT
<If you choose to import the user data files from Index mode, all user data
present in the database tables will be <overwritten. This tool does not
merge the information. Once you have run the Import, there is no way to
retrieve the old <information using PhpGedView.

Wichtig
Wenn du Daten aus einer Textdatei in die SQL Datenbank importierst werden
die vorhandenen Daten überschrieben. Die Daten werden nicht zusammengefügt.
Wenn der Import einmal durchgelaufen ist besteht keine Möglichkeit mehr die
die alten Informationen wieder herzustellen.

<EXPORT
<If you export the user information from your SQL database to Index Mode
files, this tool will create authenticate.php and <several .dat files in
your index directory. If identically named files are already present, you
will be prompted if they <must be overwritten. After switching to Index
mode, all information will be available directly.

Export
Wenn du einen Export der Daten in ein Textfile erstellst wird im Index
Verzeichniss eine Authenticate.php und Several.dat Datei erstellt. Das Tool
fragt nach, ob die Daten überschrieben werden können. Nach dem Umschalten
zum Index Modus, werden alle Informationen direkt verfügbar sein.

<Note: After switching to Index mode, you will need to import your GEDCOM
files again.
<Mit Export der Benutzerdaten fortfahren ?

Bermerkung:
Nach dem Umschalten in den Index Modus, wirst du die GEDCOM Datei neu
importieren müssen.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. Selbst habe ich das noch nicht so
gemacht. Kann dir also leider nicht sagen, ob das so problemlos geht.

Gruß aus Essen

Markus (Engels)

http://markoni-funke.xwsnet.de/phpGedView

Hallo zusammen,
die Umschaltung von SQL auf Index-Modus und umgekehrt sollte uninteressant
sein, da in den 4-er-Versionen ohnehin im SQL-Mode operiert wird.
Ich nutze dieses "Tool" nur als Backup-Lösung.
Dafür hat es bereits mehrfach funktionieren müssen :slight_smile:

Herzlichst, Marko (Dargel)

Liebe Mitstreiter,

ich habe mich vor einigen Wochen bereits an diese Liste gewandt, da ich oft Probleme mit dem vollständigen Aufbau meiner Seite habe. Bislang habe ich den Fehler vor allem bei meinem Provider gesucht, bei dem ich einen vServer habe. Nun habe ich festgestellt, dass mein Problem nicht existiert, wenn ich auf das Modul "An diesem Tag" verzichte. Da ich diese Funktion aber ganz gut finde, möchte ich mich mit dieser Lösung nicht zufrieden geben.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

Bei Aufruf der Startseite (pgv 4.1.3) erscheinen alle Module sofort, in etwa der Hälfte der Fälle kommt es jedoch vor, dass das Modul "An diesem Tag" nicht geladen wird. Der Browser arbeitet zwar, mehr geschieht jedoch nicht. Eher im Gegenteil: Danach funktioniert auf dieser Seite gar nichts mehr, keine anderen Links, kein Einloggen, nichts. Andere Internetseiten wie google etc. kann ich dagegen nach wie vor aufrufen. Es liegt also nicht am Browser. Versuche ich einige Minuten später abermals meine pgv-Startseite aufzurufen, funktioniert meist alles ganz normal. Also auch das Modul "An diesem Tag". Was kann das sein?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Tipps...

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

P.S. Ich habe die Service-Hotline meines Providers wirklich schon ziemlich genervt mit dieser Sache. Immerhin wurde nach längerer Diskussion folgende Fehlermeldung gefunden:

"In den Error Logs taucht unter Anderem zu den genannten Zeitpunkten (heutiges
Telefonat ab 10:15, sowie Ihre letzte Mail vom 31.12. um 14:04:02) folgende
Fehlermeldung auf:
[Mon Dec 31 14:03:53 2007] [error] [client 213.196.209.199] (70007)The timeout
specified has expired: ap_content_length_filter: apr_bucket_read() failed,
referer: ahnenserver.de steht zum Verkauf
The timeout specified has expired: ap_content_length_filter: apr_bucket_read()
failed"

Doch eher ein Problem mit der Placelist?

Hallo Frank,

mir fällt der doppelte Slash ( "/" ) vor "...//placelist.php" in dem von
dir genannten Link

        ahnenserver.de steht zum Verkauf

auf.

Hast du evtl. mal die Ordnerstruktur auf deinem Server geändert und PGV
hat davon nicht alles mitbekommen? Evtl. auch den Index-Ordner verlagert?

Überprüfe dazu mal unter "Verwaltung -> Konfiguration" in deiner
config.php den Wert für "PhpGedView URL ". Bei mir steht dort
".: Familienforschung Schreiter :.; mit abschließendem Slash.

Ferner würde ich mal unter "Verwaltung -> PHP Informationen", ob die
Pfade, die deine URL enthalten, alle korrekt aussehen. Bei Bedarf kann ich
dir bilateral Teile meiner PHP-Daten zusenden.

Frage zum Schluss: Hast du evtl. wg. anderer Anwendungen, die auch auf dem
Server laufen, besondere PHP-Einstellungen vorgenommen oder hast du aus
Sicherheitsgründen die PHP-Einstellungen verschärft. In einer c't des
vergangenen Jahres war ein Bericht zu letzterem Thema. Ich habe das für
mich noch nicht umgesetzt, habe aber in Erinnerung, dass man dabei sehr
vorsichtig vorgehen solle, weil u. U. nicht alle Anwendungen mit den
schärferen Einstellungen klarkommen.

Du musst das nicht alles hier beantworten. Es sollten eher Denkanstöße
sein ....

Viele Grüße aus Bochum

Axel (Schreiter)

WWW: http://genealogie.schreiter.info

Frank Hennes <graefrath@hotmail.de>
Gesendet von: php-gedview-l-bounces@genealogy.net
24.01.2008 13:59
Bitte antworten an
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>

An
PHP-Gedview-L <php-gedview-l@genealogy.net>
Kopie

Thema
[PHP-GedView-L] Problem mit Modul "An diesem Tag"

Liebe Mitstreiter,

ich habe mich vor einigen Wochen bereits an diese Liste gewandt, da ich
oft Probleme mit dem vollständigen Aufbau meiner Seite habe. Bislang habe
ich den Fehler vor allem bei meinem Provider gesucht, bei dem ich einen
vServer habe. Nun habe ich festgestellt, dass mein Problem nicht
existiert, wenn ich auf das Modul "An diesem Tag" verzichte. Da ich diese
Funktion aber ganz gut finde, möchte ich mich mit dieser Lösung nicht
zufrieden geben.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

Bei Aufruf der Startseite (pgv 4.1.3) erscheinen alle Module sofort, in
etwa der Hälfte der Fälle kommt es jedoch vor, dass das Modul "An diesem
Tag" nicht geladen wird. Der Browser arbeitet zwar, mehr geschieht jedoch
nicht. Eher im Gegenteil: Danach funktioniert auf dieser Seite gar nichts
mehr, keine anderen Links, kein Einloggen, nichts. Andere Internetseiten
wie google etc. kann ich dagegen nach wie vor aufrufen. Es liegt also
nicht am Browser. Versuche ich einige Minuten später abermals meine
pgv-Startseite aufzurufen, funktioniert meist alles ganz normal. Also auch
das Modul "An diesem Tag". Was kann das sein?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Tipps...

Grüße aus Köln

Frank (Hennes)

P.S. Ich habe die Service-Hotline meines Providers wirklich schon ziemlich
genervt mit dieser Sache. Immerhin wurde nach längerer Diskussion folgende
Fehlermeldung gefunden:

"In den Error Logs taucht unter Anderem zu den genannten Zeitpunkten
(heutiges
Telefonat ab 10:15, sowie Ihre letzte Mail vom 31.12. um 14:04:02)
folgende
Fehlermeldung auf:
[Mon Dec 31 14:03:53 2007] [error] [client 213.196.209.199] (70007)The
timeout
specified has expired: ap_content_length_filter: apr_bucket_read() failed,
referer: ahnenserver.de steht zum Verkauf
The timeout specified has expired: ap_content_length_filter:
apr_bucket_read()
failed"

Doch eher ein Problem mit der Placelist?

Hallo Frank, mglw. stolpert PGV über Deine praktisch nicht vorhandene
Hierarchie der Orte, da Du ja nur auf einer Ebene arbeitest. Insbesondere
der Ort mit den drei Fragezeichen könnte Probleme machen. Versuche mal
wenigstens, die Fragezeichen durch N.N. zu ersetzen.

Ist aber reine Spekulation von mir.

Herzlichst, Marko (Dargel)

http://www.myancestry.de

Hallo zusammen,
die Mail ist natürlich Quatsch mit Soße, da ich den falschen Link erwischt
und auf die falsche Seite geschaut habe :frowning:
Also, bitte vergessen und entsorgen.

Leider kann ich damit auch nicht weiterhelfen.
Sorry, Marko

Hallo Markus und Marko,

vielen Dank f�r Eure Hinweise. Kl�ger bin ich noch nicht.

Wie migriere ich die rund 200 Benutzer meiner Version 4.1 b6 in die Version
4.1.3? Gute Ratschl�ge werden gern entgegen genommen.

Vielen Dank f�r Eure Antworten im Voraus.

Mit freundlichem Gru� aus Dresden

Ren�

Hallo Rene, die Benutzer bleiben doch in der Datenbank vorhanden, egal
welche Version (4.x.y) Du aufspielst.
Wozu Migration?

Ansonsten: Ich habe schon bei einer Neuanlage eine DB die Benutzermigration
erfolgreich eingesetzt.
Step1 - Benutzerdaten Migrations-Tool: "Export" (This tool will create
authenticate.php and several .dat files in your index directory.)
Step2 - Benutzerdaten Migrations-Tool: "Import"

Allerdings habe ich soeben beim Test des Exportes bei mir eine Fehlermeldung
erhalten:
ERROR 8: Undefined variable: proceed
0 Error occurred on in function init
1 called from line 104 of file usermigrate_ctrl.php in function init
2 called from line 433 of file usermigrate_ctrl.php in function require_once
3 called from line 28 of file usermigrate.php

ERROR 2: Cannot modify header information - headers already sent by (output
started at
/home/.../.../myancestry.de/PhpGedView/includes/functions.php:360)

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output
started at
/home/.../.../myancestry.de/PhpGedView/includes/functions.php:360) in
/home/.../.../myancestry.de/PhpGedView/includes/functions_print.php on line
523

Wenn jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte...
Herzlichst, Marko

Hallo Marko,

vielen Dank f�r Deine Nachricht. Das war die richtige Idee, auf die ich
nicht gekommen bin. Die Benutzer stehen in der MysQL-DB, die r�hre ich ja
nicht an sondern setze in der neuen Version nur eine neue Verkn�pfung. Nur
bei neuer DB brauche ich die Migration. Das steht aber so klar auch in
keiner Handlungsanweisung f�r PGV.

Danke nochmals f�r den Tipp, ich bin sehr beruhigt.

Mit freundlichem Gru� aus Dresden

Ren�