[PHP-GedView-L] PHP-GedView-L: Upgrade von Version 4.1.x zu Version 4.2.0

Hallo Herr Herberich,

danke für Ihren Bericht.

Für das Upgrade sind ja mehrere Verfahrensweisen möglich, je nach Wissen
wird man die für sich selbst verständlichste wählen. Ich werde Ihre
"Methode" in Ruhe studieren und dann die Anleitung in die wiki stellen.
Korrekturen und Verbesserungen erbeten..

Mit 4.2.0 scheint der "druckerfreundliche" Ausdruck noch Probleme zu
bereiten, können Sie dazu etwas berichten?

Beste Grüsse

Jörg

>>
Hallo Herr Knapp,

Ich bin gerade von 4.1.6 auf 4.2 umgestigen. Der erste Eindruck ist ganz
gut. Das neue Icon für eine pdf-Datei ist etwas gewöhnungsbedürftig,
dafür scheint das interaktive Baumdiagramm jetzt meine richtigen
Vorfahren anzuzeigen und das Baumdiagramm scheint auch schneller im
Aufbau zu sein :-).

Der Umstieg lief recht reibungslos, da hatte ich schon mal mehr Probleme
beim Umstieg. Da ich selbst hoste bin ich Ihren Ausführungen nicht ganz
gefolgt. So habe ich meinen alten PGV-Ordner behalten, habe diesen nur
mit dem heutigen Datum versehen. Meine aktive Version (sprich: Die
jetzige 4.2'er) Version von PGV befindet sich im Ordner mit dem Namen
PhpGedView-active. Dorthin hatte ich dann die genannten Dateien und
Ordner kopiert. So kann ich durch einfaches Umbenennen wieder die
letzte, funktionierende Version von PGV aktivieren.

Die Pfade für
/lightbox
/googlemap
/gallery2
habe ich bis jetzt (und auch heute) nicht berücksichtigt, werde mir das
aber für die Zukunft "hinter die Ohren" schreiben. Da ich selbst mein
Menü geändert habe, um auf meine frei zugängliche Website zu linken habe
ich noch die folgende Datei rüber kopiert: includes/extras/optional_menu.php

Wie gesagt, alles ging reibungslos, und der erste Eindruck von PGV 4.2
ist angenehm. Anscheinend wurden da mal endlich einige der Bugs, die
sich in 5.1.4 und 5.1.5 eingeschlichen hatten, wieder bereinigt.

Viele Grüße aus der Waschküche Europas,

    Dirk (Herberich)