Pfarrer Johann Bernhard WANTZEL (1746-1811)

Liebe Forscherkolleg/innen,

ich bin auf der Suche nach Details zu dem lutherischen Pfarrer Johann Bernhard WANTZEL.
Bekannt ist bisher: geb. 3. Jan. 1746 in Neustadt a.d. Haardt (heute: Neustadt a.d. Weinstraße), gest. 20. Nov. 1811 in Sippersfeld. Seine Eltern sind bekannt.
Mich würde interessieren, wann er wo als Pfarrer gewirkt hat, seine Ausbildung, ob er vorher evtl. einen anderen Beruf hatte.
Außerdem weiß ich bisher nichts über mögliche Ehen oder Kinder.
Hatte er Geschwister?

Bin für jede Hilfe oder Quelle dankbar.

Herzlichen Dank und Gruß,
Jochen (Bonitz)

.

Hallo,

ist denn sicher, dass Johann Bernhard Wantzel Pfarrer war?

Gemäß einem Sterbeeintrag in Frankfurt soll ein Johann Bernhard Wantzel, ehemaliger Bürger und Handelsmann zu Frankfurt, Sohn des Pfarrers Johann Wilhelm Wantzel, geboren zu Kleinfischlingen am 03.01.1746, verheiratet in Frankfurt am 12.09.1775 mit Anna Margaretha Esslinger, am 18.03.1810 in Paris verstorben sein.

Also die Geburt war nicht in Kleinfischlingen. Man findet die Taufe im luth. KB in Neustadt/Weinstr.

Gruß
Bernd (Engelhorn)

Das ist eine sehr gute Frage und genau der Grund meiner Anfrage.

Das pfälzische Pfarrerbuch kennt einen solchen Pfarrer (Johann Wantzel) mit genau diesen Lebensdaten:
Wantzel, Johannes (B5712), * 3.1.1746 Neustadt a.d. Hdt. - † 20.11.1811 Sippersfeld, alt 65 J.;
1771 luth. Freiprediger Zweibrücken; 1771/75 Kirchheimbolanden; 1775/1811 Pfr. Sippersfeld (†)

Andererseits gibt es in unserer Familie die Erzählung, dass ein Neffe des Johann Bernhard Wantzel vom Kriegsdiesnt befreit wurde, indem sein Onkel, „der zu Paris als Kaufmann etablierte Joh. Bernhard Wantzel“ dies im „Cabinet des Kaisers Napoleon“ erwirkte.

Meine Anfrage zielt nun genau auf diesen Widerspruch der Berufe und der Wirkungsstätten des Johann Bernhard Wantzel.
Oder gab es zwei solche Personen? Oder waren es Brüder? (Im Pfarrerbuch ist der zweite Vorname Bernhard nicht genannt).

Es bleibt spannend.

Viele Grüße, Jochen

Hallo,

also, ein Johannes Wenzel stirbt zum angegebenen Datum in Sippersfeld als dortiger Pfarrer in einem Alter von 67 Jahren. Das bedeutet eine Geburt um 1743/44. In Neustadt fand ich keinen passenden Eintrag.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSCB-X9MN-G?i=406&cc=3015626&cat=52437

Gruß
Bernd (Engelhorn)

Hallo,

es gibt einen Johannes Wantzel, der am 11.12.1744 in Waldalgesheim als Sohn des Pfarrers Johann Theophil Wantzel geboren wurde.

Vielleicht ist es der Gesuchte.

Schau mal hier bei geneanet:

Johann Theophilus WANTZEL : Genealogie durch Ursula KORZ (ulla10) - Geneanet<

Gruß
Bernd (Engelhorn)

Hallo,

ja, er war auch verheiratet und zwar am 12.03.1781 in Sippersfeld mit Luisa Christine Liebrich.

FamilySearch.org<

Es muss vorher noch eine Ehe gegeben haben, denn in Sippersfeld wird am 04.01.1780 eine Tochter Louisa Wilhelmina geboren. Hier heißt die Mutter Henriette Elisabetha Liebrich.

FamilySearch.org<
Henriette Elisabeth stirbt am 09.01.1780.
FamilySearch.org<
In dieser Ehe wird in Kirchheimbolanden am 06.03.1775 ein Sohn Johann Friedrich Wantzel getauft.

Eine Henriette Elisabeth Liebrich heiratet am 23.11.1773 in Waldalgesheim einen NN Wanzel.

Gruß
Bernd (Engelhorn)

Hallo Bernd,
da scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein. Vielen Dank.

Könntest Du mir noch die Quelle oder das Dokument aus Frankfurt nennen? Dieser Eintrag scheint nämlich zu der in userer Familie bekannten Geschichte zu passen.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß,
Jochen (Bonitz)

Hallo Jochen,

anliegend der Heirats- und Sterbeeintrag des Johann Bernhard Wantzel, beides in Frankfurt/Main.

Gruß
Bernd (Engelhorn)


Vielen Dank, Bernd.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Du die passenden Dokumente zur Hand hast.
Große Anerkennung.
Jochen