Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von
Peter Maurer,
geb. 24. April 1817, Waldmohr
gest. 29. Okt 1882, Waldmohr
Er war verheiratet mit
Charlotta Emich
geb. 30. Dez 1820, Waldmohr
gest 7. Sept 1895, Waldmohr
hat den zufaellig schon jemand in seinen Datenbestaenden?
Ansonsten werd ich die Speyrer Kirchenbuecher durchforsten muessen,
allerdings hab ich mit der alten Schrift noch starke
Schwierigkeiten.Ich wuerde mich freuen, wenn mir das erspart bliebe...
Liebe Gruesse
Martina (Maurer)
Herr Wunn (leider schon verstorben) hat alle KB von Waldmohr abgeschrieben (ev., ref., kath.). Es könnte sein, dass bei der Ortgruppe Zweibrücken der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde Kopien dieser KB liegen.
Frage einmal bei Herrn Harald Disque, Zweibrücken, Tel. 06332/4 93 18 und 47 28 28 nach. Er ist einer der Leiter dieser Ortsgruppe und kann Dir bestimmt helfen bzw. Tipps geben. Seine E-Mail Adresse ist mir nicht bekannt.
ich habe die Geburt von Peter Maurer und seiner Geschwister bis 1818 gefunden.
Die Eltern: Johann Peter Maurer und Katharina Dorothea Trautmann haben am 30.5.1809 geheiratet. Der Vater der Braut war der GM Michael Trautmann aus Waldmohr.
Peter Maurer ist am 24.4.1817 geboren. " 2 Schwestern habe ich noch gefunden:
Katharina Maurer, geb. am 4.4.1810
Margaretha Maurer, geb. 28.4.1813
Diese Daten sind aus dem Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch Waldmohr von Herrn Wunn.
Falls Du noch weitere Daten brauchst, müßte ich noch in den anderen Bücher von H. Wunn nachsehen.
hast du evtl. noch die Geburts-/Sterbedatum zu Johann Peter?
koenntest Du vielleicht noch nachschauen, ob die Eltern von Johann
Peter Maurer folgende sind:
Franz Jacob, * Maerz 1715 in Breitenbach, dort 1742 Weber, /-
02.08.1770 ebendort; Kinder:
o Joh. Peter * 1753 in Breitenbach, Soldat, infty 1780 in
Ernstweiler; EF N. Fetzer
o Johann Jacob, Schneidermeister
Wenn dem so waere, dann haette ich ein Verbindungsglied zu einer
Schweizer-Linie gefunden.
ein grossen Dank an alle, die mich mit Infos und Ansprechpartnern
versorgt haben,
Dank Eurer Hilfe konnte ich die Luecke schliessen und damit meine
Vorfahren bis 1574 zurueckverfolgen.
Dies ist nun das zweite Mal, das mir die Mitglieder dieser Mailliste zu
einem solchen Glueckstreffer verhelfen
(vorher bei Zimsmeister).Ihr seid klasse!
Ich hoffe, dass auch mal eine Frage kommt, bei der ich jemand helfen
kann.
Also nochmals: vielen Dank!
anhand Deines gro�en Erfolges mit dem Namen MAURER, w�rde mich interessieren, ob von diesen Namenstr�gern auch Spuren nach Rheinhessen in die Orte Sulzheim und Saulheim bei W�rrstadt f�hren. In dem letzteren Ort habe ich ebenfalls Vorfahren dieses Namens festgestellt. Sie tauchen jedoch sowohl bei in den katholischen als auch reformierten B�chern auf, so da� das Bekenntnis nicht klar ist.
Mit freundlichen Forschergr��en und im voraus bestem Dank
Alexander Pfeil
nach längerer Zeit komme ich mit einer Anfrage auf die Liste zurück.
Gemäss myheritage (wohl besierend auf familysearch) heirateten am 11, August 1842 in Hornbach Georg Christian Gross und Anna Barbara Armedinger. Sie hatten mehrere Kinder (Christian, Philippina und Katharina, meine UrUrgrossmutter). Nicht klar sind die Vorfahren der beiden, Im Totenrodel für Katharina in Le Havre (Frankreich) heisst es nur, der Vater hätte Jean [Johannes] geheissen und die Mutter sei unbekannt. Hat jemand Zugriff zum originalen Heiratsrodel von Hornbach und könnte nachschauen, ob die Eltern dort erwähnt werden` Herzlichen Dank im Voraus..