nach meiner Mail vom Sonntag bin ich wiederholt gefragt worden, ob nicht in der Literatur der Kreise Strehlen und Jauer Personenstandsfälle abgedruckt wurden, da KB oder Standesamtsregister heute nicht auffindbar sind.
Die Personenstandsfälle wurden amtlich in den Tageszeitungen abgedruckt. Die Nazis haben dies dann 1937 abgeschafft. Darüber hinaus gab es natürlich auch schon private Anzeigen, insbesondere Todesanzeigen.
Für den Kreis Strehlen sind die Tageszeitungen bis 1934 in der Universitätsbibliothek Breslau vorhanden, insgesamt ca. 70 Jahrgänge. Allerdings sind die Bände noch nicht verfilmt und somit nicht per Fernleihe ausleihbar. Man muss also vor Ort forschen. Über vorhandene Bestände aus dem Kreis Jauer habe ich noch keine Informationen.
Nochmal der Aufruf: Wer hat folgende Nachschlagewerke zur Verfügung und kann mir daraus die vorhandenen Standesamtsregister der Kreise Strehlen und Jauer nennen? Eine Liste aller im Kreis vorhandenen Standesämter befindet sich in den Literaturverzeichnissen auf meiner Homepage.
Anna Laszuk: Kirchenbücher und Standesamtsregister in polnischen Staatsarchiven. 2. Auflage Warschau 2000, Verlag Degener
Thomas Brózka: Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen
1898-1945. Verlag Degener, Frankfurt am Main und Berlin 2000, 500 S.
des Öfteren lese ich von Tageszeitungen und wo man diese lesen kann.
Im Rahmen einer Genealogieausstellung, die ich vor 2 Jahren in
Friedrichsdorf/Taunus durchführte, stellte ich das
"Institut für Zeitungsforschung" in Dortmund vor. Ein Traum für jeden
Familienforscher und Historiker.
Alle deutschen Zeitungen und viele andere Veröffentlichungen von
Illustrierten, Plakaten, Amtsblättern, Weimarer Republik, Kaiserreich
und NS Propaganda und Wahlplakate aller Parteien liegen dort im Original
vor.
Der Zeitraum umfasst die Jahre von Martin Luther bis in die Gegenwart.
Alles auf Mikrofilme und ausdruckbar.
Ich habe meine Zeitung von der ganzen Woche meiner Geburtswoche 1956
Stadthagen ausgedruckt. Es ist wie ein Sprung in die Vergangenheit. Man
erlebt es ganz nahe.
Man brauchte kein Fernsehen oder Radio. Der Besuch seiner Majestät
Kaiser Wilhelm I. in Bad Homburg war ein Hochgenuss zu lesen. Majestät
setzten ein Bein vor das andere, und so wurde Seitenweise berichtet.
Toten-Anzeigen vom Feinsten.
Leider muss man dort persönlich hinfahren und sich anmelden. Es ist ein
Kurzurlaub und Besuch wert. Genug geschwärmt und gelabert!
Hier die Adresse:
Institut für Zeitungsforschung. Königswall 18 · 44122 Dortmund gegenüber
dem
Hauptbahnhof. Auskunft: Telefon (0231) 50-2 32 21 Telefax (0231) 50-2 60
18 ...
www.zeitungsforschung.de/ - 8k - Im Cache - Ähnliche Seiten
f�r die Familienanzeigen st�bere ich gerade hier im Stadtarchiv die alten
Zeitungen durch von 1835 bis ich irgnedwann einmal heute ankomme und ich mu�
dir Recht geben.
Abgesehen davon, da� es super viel Spa� macht ist es auch sehr spannend. Es
gibt sehr viele interessante Anzeigen, wie Steckbriefe, Abschiedsanzeigen
etc.
Wenn ich etwas interessantes finde (abgesehen von den Familienanzeigen)
fotografiere ich es und gebe das was ich gefunden habe in den entsprechenden
Liste (Hannover und Fam Nord) bekannt, falls es jemand sucht...
ab wann werden diese F�lle in den Zeitungen ver�ffentlicht.
Wie sieht es mit Kunern (Kreis M�nsterberg) aus?
Viele Gr��e
Martin Sill
Peter Tscherny <peter.tscherny@gmx.de> schrieb:
Liebe Listenmitglieder,
nach meiner Mail vom Sonntag bin ich wiederholt gefragt worden, ob nicht in der Literatur der Kreise Strehlen und Jauer Personenstandsf�lle abgedruckt wurden, da KB oder Standesamtsregister heute nicht auffindbar sind.
Die Personenstandsf�lle wurden amtlich in den Tageszeitungen abgedruckt. Die Nazis haben dies dann 1937 abgeschafft. Dar�ber hinaus gab es nat�rlich auch schon private Anzeigen, insbesondere Todesanzeigen.
F�r den Kreis Strehlen sind die Tageszeitungen bis 1934 in der Universit�tsbibliothek Breslau vorhanden, insgesamt ca. 70 Jahrg�nge. Allerdings sind die B�nde noch nicht verfilmt und somit nicht per Fernleihe ausleihbar. Man muss also vor Ort forschen. �ber vorhandene Best�nde aus dem Kreis Jauer habe ich noch keine Informationen.
Nochmal der Aufruf: Wer hat folgende Nachschlagewerke zur Verf�gung und kann mir daraus die vorhandenen Standesamtsregister der Kreise Strehlen und Jauer nennen? Eine Liste aller im Kreis vorhandenen Standes�mter befindet sich in den Literaturverzeichnissen auf meiner Homepage.
Anna Laszuk: Kirchenb�cher und Standesamtsregister in polnischen Staatsarchiven. 2. Auflage Warschau 2000, Verlag Degener
Thomas Br�zka: Deutsche Personenstandsb�cher und Personenstandseintr�ge von Deutschen in Polen
1898-1945. Verlag Degener, Frankfurt am Main und Berlin 2000, 500 S.