Personen im Amtsblatt Breslau 41/1881

Amtsblatt der k�niglichen Regierung Breslau Nr. 41 14.10.1881

Personalchronik der �ffentlichen Beh�rden

K�nigliches Regierungs-Pr�sidium

Best�tigt: 1) die Wiederwahl des Rathsherrn Hermann KERSECK zum unbesoldeten
Rathsherren der Stadt Strehlen auf die Wahlperiode bis zum 8. M�rz 1887
2) die Wiederwahl des Apothekers und Beigeordneten G.A.NEUMANN zum
unbesoldeten Beigeordneten, sowie des Brennereibesitzers und Rathmann H.
GR�TZEBAUCH zum unbesoldten Ratmann der Stadt W�nschelburg auf eine fernere
je sechsj�hrige Amtsperiode und zwar vom 13. Dezember 1881 bis zum 13.
Dezember 1887
3) die Wiederwahl des Apothekers RIEDEL zum unbesoldeten Beigeordneten der
Stadt Trachenberg auf die gesetzliche Dienstzeit von 6 Jahren, d.i. vom 13.
Januar 1882 bis dahin 1888.

K�nigl. Regierung, Abtheilung f�r Kirchen- und Schulwesen

Uebertragen: dem K�nigl. Kreis-Schul-Inspektor Dr. SCHANDAN in Frankenstein
bis auf Weiteres die Ortsaufsicht �ber die katholischen Schulen in Kaubitz
und Paulwitz, Kr. Frankenstein
Best�tigt die Vokationen: 1) f�r den Lehrer August SCHIRDEWAHN zu Oels zum
Hauptlehrer an der evang. Knabenschule zu Oels
2) f�r den bisherigen Mittelschullehrer Alexander RADEMACHER aus Schweidnitz
zum Hauptlehrer an der evang. M�dchenschule zu Oels
Widerruflich best�tigt: die Vokation f�r die Schulamtskandidatin Anna CONRAD
aus Klarenkranst zur Lehrerin an der kathol. Stadtschule in Gottesberg

K�nigl. Regierung, Abthl. f�r direkte Steuern, Domainen und Forsten

Versetzt: der Kreissteuereinnehmer von STEDINGK von Waldenburg nach Steinau
Interimistisch verliehen: dem Regierungs-Haupt-Kassen-Assistenten SONTAG aus
Schleswig die Kreissteuereinnehmerstelle in Waldenburg

K�nigliches Konsistorium f�r die Provinz Schlesien

Best�tigt die Vokationen: f�r den bisherigen Pfarrer in Friedersdorf a/Qu.
Karl Gottlieb SUIN d BOUTEMARD zum Pfarrer der evangel. Kirchengemeinde in
Glatz

K�nigliches Ober-Landesgericht zu Breslau

Richter:
Versetzt: die Amtsrichter WACHE zu Nikolai und REIMANN zu Glogau an die
Amtsgerichte zu Neumarkt und resp. Wohlau
Rechtsanw�lte:
Allerh�chst verliehen: dem Rechtsanwalt und Notar KOSCHELLA zu Habelschwerdt
der Charakter als Justizrath
Gerichts-Assessoren:
Ernannt: die Referendare SCHULZ und Dr. STEPHAN
Referendare:
Ernannt: der Rechtskandidat JO�L
Uebernommen: der Referendar FEEZ aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts zu
K�ln
Ausgeschieden: die Referendare RICHTER, SCHUMANN, BREMER und Dr. HERRMANN
behufs Uebertritt in andere Oberlandesgerichtsbezirke, ZINDLER in Folge
seiner Wahl zum B�rgermeister der Stadt Neumarkt, von DALLWITZ behufs
Uebertritt in den Verwaltungsdienst
Subalternbeamte:
Allerh�chst verliehen: dem Amtsgerichts-Sekret�r PANKE zu Landeshut bei
seinem Uebertritt in den Ruhestand der Rothe Adlerorden vierter Klasse
Ernannt zum Gerichtsschreiber: die etatsm��igen Gerichtsschreibergehilfen
KAUL zu Ratibor, GR�NER zu Neisse, KULINSKI zu Ottmachau, FRIEBE zu
Lublinitz und die di�tarischen Gerichtsschreibergehilfen GRIEGER zu Glatz
und MENDE zu Winzig bei den Amtsgerichten zu Hultschin, Falkenberg O/S.,
Grottkau, Landeshut, Beuthen a/O. und resp. L�wen, der etatsm��ige
Gerichtsschreibergehilfe LIEBELT zu Militsch zum Sekretair bei der
Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Gleiwitz,
zum etatsm��igen Gerichtsschreibergehilfen: die di�tarischen
Gerichtsschreibergehilfen GRAUL zu Liegnitz und SEIDEL zu Waldenburg bei den
Landgerichten zu Glogau und resp. Ratibor, der Gerichtsvollzieher HAUNSCHILD
zu Striegau und die di�tarischen Gerichtsschreibergehilfen BARTSCH zu Gr.
Strehlitz, DOMKE zu Haynau und SPENDEL zu Brieg bei den Amtsgerichten zu
Militsch, Ottmachau, Neisse und resp. Lublinitz
Zum Gerichtsvollzieher: der etatsm��ige Gerichtsschreibergehilfe REINSCH zu
Neumarkt bei dem Amtsgerichte zu Breslau
Versetzt: die Amtsgerichts-Sekret�re ZEEHE zu Grottkau und DIENSTFERTIG zu
Falkenberg an die Landgerichte zu Beuthen O/S. und resp. Brieg, der
Amtsgerichts-Sekret�r BREITKOPF zu Myslowitz an das Amtsgericht zu Zabrze,
und der Staatsanwalts-Sekret�r SCHNEIDER zu Gleiwitz unter Ernennung zum
Gerichtsschreiber an das Amtsgericht zu Myslowitz, der Gerichtsvollzieher
SLOTOSCH zu Kattowitz, BAKALLA zu Ujest und JANSEN zu Guhrau an die
Amtsgerichte zu Sohrau O/S., Oppeln und resp. Namslau
Pensionirt: die Amtsgerichts-Sekret�re WIECZOREK zu Myslowitz und BAYER zu
Namslau je unter Verleihung des Charakters als Kanzleirath
Gestorben: der Landgerichts-Kanzlist FABARIUS zu Breslau
Unterbeamte:
Ausgeschieden: der Amtsgerichtsdiener PLASA zu Gr. Strehlitz

K�nigl. Polizei-Pr�sidium zu Breslau

Entbunden: Polizei-Assessor PAETZELT von der ihm �bertragenden
kommissarischen Verwaltung einer hiesigen Polizei-Rath-Stelle und zum
Polizei-Pr�sidium Berlin zur�ckgekehrt.
Kommittirt: Polizei-Assessor KUSCHEL zur kommissarischen Verwaltung einer
hiesigen Polizei-Rath-Stelle von Posen nach Breslau
Polizei-Sekret�r, ehemaliger Appellations-Gerichts-Referendar GOTTSCHALK zur
kommissarischen Verwaltung einer Polizei-Assessor-Stelle nach Hannover
Polizei-Bureau-Hilfsarbeiter, ehemaliger Appellations-Gerichts-Referendar
HIMMEL zur kommissarischen Verwaltung einer Polizei-Assessor-Stelle nach
Posen
In den Ruhestand versetzt: Schutzmann WI�MACH mit Pension
Gestorben: Schutzmann DEMMIG
Angestellt: Trompeter BROSIG als Schutzmann