<Bruett43@aol.com> schrieb:
Hallo Wilfried,
ich habe nur Bruchstücke aus den Achimer Kirchenbüchern. Mir fehlen sehr
viele Zusammenhänge. Mich interessiert, woher die Familie kam und wohin sie
ging. Ich habe u.a. einen Johann Helfrich, der am 13.05.1724 in Achim geboren
wurde, aber in Oberndorf (Oste) am 21.03.1796 verstarb. Wie gesagt, mir fehlen
fast alle Zusammenhänge. Darum bin ich auch an kleinste Details interessiert.
Hallo Hermann,
hier ein kleines "Osterei":
M. (Magister artium) Johannes Halvikus (Helfereich) WILLEMER, *16.10.1641 in Frankfurt a. M. als Sohn des Bürgers und Bäckermeisters L. WILLEMER, Pastor in Achim 1691-1729, vorher Konrektor an der Domschule in Bremen, +22.11.1729
Christian Hinrich WILLEMER, *17.03.1690 in Bremen, Sohn des Vorigen, Pastor in Achim 1729-1755, vorher Pastor adj. beim Vater, +1755
Johann Helfreich WILLEMER, *13.05.1724 in Achim, Sohn des Vorigen, 1752-1758 P. adj. beim Vater in Achim, 1759-1784 Pastor in Grünendeich, 1784-1796 Pastor (1. Pfarrstelle) in Oberndorf, +21.03.1796
Christian Heinrich WILLEMER, *28.08.1767 in Grünendeich, Sohn des Vorigen, 1807-1821 Pastor in Harsefeld, 1821-1828 Pastor in Visselhövede, +1833
Heinrich Christoph WILLEMER, *1809 in Harsefeld, Sohn des Vorigen, 1851-1866 Pastor in Himmelpforten, vorher P. adj. in Achim, +19.06.1866
Das sind die zusammenhängenden WILLEMER in: Ph. Meyer: Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Göttingen 1941, 1942, 1953.
Ich hoffe, es hilft Dir etwas weiter.
Gruß
Wilfried (Petersen)