Pastor Hermann geb.in Danzig

Guten Morgen,
einen kleinen Fund gemacht.
Forscht jemand in Danzig?

Herrmann, M. Joh. Friedr., * Danzig <1713>, † Neuh. 16.5. ▭ 21.5.1788 (der
Herr Magister Joh. Friederich Herrmann gebohren in der Polnischen Freien
Reichsstadt Dantzig 1713; welcher 40 Jahr hir im lauenburgschen als
Prediger gestanden, 11 Jahr zu Ratzeburg als Diaconus, 29 Jahr hir in
Neuhaus, sein lebens Alter hat er gebracht auf 75 Jahr und einige Tage; er
schlief sanft u. ruhig ein am 16ten May ...; Ehemann); 1747 Diakon an
St.Petri (1748 Stadtgarnisonsprediger) in Ratzeburg, 1760-88 Pastor in
Neuh. (Burmester, Kirchengesch. d. Hzgt. Lauenburg, 1832, 99, 212;
ergänzt);
∞ I. Ratzeburg/Petri .. 1748 Brandenburg J. Anna Dor., * Sterley <1723> (V:
Michael Christoph, aus Boizenburg, 1722 Pastor in Sterley, 1735 in
Gr.Grönau, 1753 in Sandesneben (Burmester, Kirchengesch. 132;
Hans-Christian Brandenburg: Sic transit gloria mundi. In memoriam Michael
Christoph Brandenburg, des lange vergessenen lauenburgischen
Dichterpfarrers und Consistorial-Assessors (1694-1766), Lauenb. Heimat 146,
1997, 63-97; Wikipedia), † Neuh. ▭ 3.9.1770 (47 J.); Fr. Magisterin
Herrmann Patin Neug. 1.11.1769;
∞ II. Neuh. 25.9.1771 Burmeister Anna Elis., * Rehna ... (V. 1771: ehem.
Stadtrichter; = Christoph B., Stadtvoigt in Rehna, Pate Neuh. 10.11.1756
beim S. v. Joh. Christian Burmeister, Chirurg in Neuh.), † ...; Patin Neuh.
12.5.1772 und 2 Mal bis 26.10.1780;
Kinder:
1) Sophia Carolina Christiana, älteste T., * ...; Patin Neuh. 16.8.1767
2) Ernst Martin Carl, * Ratzeburg ~ Petri 11.5.1755
3) Wilh. Dietrich Philipp, * Neuh. 30.8.1760, ▭ 18.4.1763
4) jüngste T: Anna Elis. Augusta, * ..., † Lüneburg 21.5.1788; ∞ Neuh.
5.3.1773 Manecke Urban Friedr. Christoph, der Schriftsteller und
Historiker, 1770-74 Amtsschreiber in Neuh., dann in Lüchow, zuletzt Zöllner
und Salinenintradenmonitor in Lüneburg.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Puffahrt

Hallo Herr Puffahrt und Mitleser,

schon interessant, welche Entfernungen einige Pastoren auf sich nahmen, um im Hzgt. Lauenburg zu predigen ;-).
Da war z. B. ein Isaac Löscher aus Chemnitz 1678 Pastor in Hohenhorn, und Johannes Rupertus kam 1592 aus Tübingen/Württemberg nach Lauenburg.
Die "Beiträge zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg" 1832 von Johann Friedrich Burmester geben darüber Auskunft.
<Beiträge zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg - Johann Friedrich Burmester - Google Books;

Viele Grüße,

Brigitte (Schymura)