Antwort auf Gisela (Peters)
<<wie hieß denn "Dein" Waterloo-Kämpfer? Und wann ist er wo gestorben?
<<Und hast Du schon versucht, Zugriff auf eine eventuell vorhandene
<<Eheberedung (Ehevertrag) des Paares zu nehmen? Auch dort findet man oft
<<sehr hilfreiche Informationen zur Familie der Brautleute.
<<Gruß aus Hamburg,Gisela (Peters)
Und für den Herrn Pascal gab's auch nichts mehr zu verdienen, also machte
er sich evtl. davon Richtung Westen ...
Leider haben wir auch den Tod seiner Tochter, der Frau des Wateloo-Mannes,
bisher noch nirgends finden können, so dass also auch keine Infos aus
ihrem Todeseintrag vorliegen. Vermutlich ist sie im nördlichen
Niedersachsen
gestorben. (Wenn dies also jemand liest und weiß zufällig was darüber,
gebe ich kräftig einen aus !
Gisela (Laudi)
Unser Waterlookämpfer war
Heinrich (engl.: Henry) LAUDI, geb. in Hameln 1775, gest. in Lüneburg 1830,
seine Frau, die Josephine Albertine Francoise geb. Pasqual, oder
"Annette"(wie er sie nannte, denn der Pastor schreibt ins Kirchenbuch :
"Annette hat er sie auch nur willkürlich ihr Mann, der höchst einfältig war,
genannt.“
Er konnte sich wohl das französischen Zeug nicht merken :-)) )
Sie heiratete nochmal, den Waterlookämpfer Friedrich Falke,
wurde wieder Witwe und verschwindet dann spurlos aus unserem Gesichtskreis.
Bei ihren beiden Söhnen bleibt sie nicht, und die Töchter
heiraten jedenfalls nicht in Lüneburg. Wie soll man sie je finden......
......der Sekt steht kalt für eine Spur !
Eine Eheberedung wäre für Besitzlose wohl unwahrscheinlich ?
Gisela (Laudi)
_www.GiselaLaudi.de_ (http://www.GiselaLaudi.de)
Über meinen hist. Roman JUSTINA TUBBE, sie wurde als Prototyp einer
Auswanderin
aufgenommen im neueröffneten Auswandererhaus Bremerhaven, wo man per
Kopfhörer ihrem Leben nachgehen kann