Christine Mathis-Huber schrieb:
Liebe Liste, liebe Eva,
nun habe ich mich auch noch zu dieser Liste entschieden, was mir bei
genealogy.net sehr leicht f�llt, w�hrend ich nie auf die Idee "Yahoo"
gekommen w�re.
F�r alle die mich noch nicht kennen - ich bin Jahrgang 1955, in Wuppertal
geboren, lebe mit meiner Familie im Landkreis M�nchen und forsche prim�r im
Bergischen Land und Bayern, was nicht ausschlie�t, da� ich inzwischen doch
in ziemlich vielen Listen Mitglied bin.
Da ich zur Zeit einige Nachfahren-Stammbaumlisten fertig stellen sollte,
habe ich gleich mal einige Fragen zur Chronik in Buchform.
Wie werde ich in der Buchform den Ort der Beerdigung los, wenn ich ihn im
Datenblatt der Person habe?
Was kann ich tun, damit Ehepaare die heute noch leben ihre Kinder nicht
"hatten" sondern "haben" ??
Wie schaffe ich es auch den Index in die gleiche Datei zu drucken, wie die
Nachfahren-Liste ?
Warum kommt Word nie mit der Seitenzahl aus, die PAF beim Direktausdruck
h�tte ?
Warum stehen bei der Startperson der Nachfahrenliste nie die Eltern dabei,
wohl aber beim Ehegatten ? Anders gefragt - mu� ich sie selber
dazuschreiben (Sohn/Tochter von...) oder gibt es einen automatischen Weg ?
Gr��e aus Oberbayern und Gute Nacht
Christine (Mathis-Huber)
*****************************************************
Liebe Christine,
da bislang noch keine Antwort �ber die Liste gegangen ist und ich die gegenl�ufige Wanderungsbewegung in Deutschland gemacht habe wie Du (von S�ddeutschland ins Ruhrgebiet) will ich es mal versuchen.
Gleich eines vorweg, was auch auf nahezu alle Deiner Fragen zutrifft: So sehr ich PAF sch�tze, gerade beim Ausdruck einer Chronik ist noch viel Handarbeit erforderlich. Das trifft m. E. auf "hatten" und "haben" ebenso zu wie auf die fehlenden Eltern bei der Startperson. Noch mehr st�ren die Angaben zur Kleinkindtaufe. Viel "Macken" erkl�ren sich aus der Verwendung von Textbausteinen. Gibst Du als Todesursache "Herzschlag" ein, so lautet der Satz: XY starb an Herzschlag, das passt. Ist jemand im Krieg gefallen und Du gibst das als Todesursache an, so wird daraus: XY starb an gefallen. Einiges l��t sich durch Eingriffe ins Programminterne �ndern, z. B. mit dem Tool ResourceHacker, doch habe ich das nur mal zum Testen und nicht auf Dauer verwendet.
Ich gehe wohl so wie Du so vor, dass ich die Chronik von PAF als rtf-Dokument abspeichere und dieses in Word aufrufe. Dass Die Seitenzahl sich dadurch �ndert wird ganz einfach daran, dass Du einen anderen Zeichensatz und / oder eine andere Schriftgr��e sowie eine andere Seitenaufteilung verwendest. Das mache ich aber ganz bewu�t, weil mir zum Einen der Direktausdruck aus PAF nicht gef�llt und weil ich zum Anderen einige Textabschnitte anders formatiere. So habe ich z. B. unter Notizen Angaben zu den bei der Person auftauchenden Orten angef�hrt. Und f�r diese Angaben verwende ich eine andere Schrift und eine kleinerer Schriftgr��e. Erste Generation usw formatiere ich ebenfalls anders. Wenn Du am Schlu� Word den Namensindex einblenden und aktualisieren l��t, passen die Seiten damit wieder �berein. Und diese Word-Datei enth�lt auch den Index.
Befriedigt Dich wohl nicht so recht, aber einige Schw�chen mu� doch auch PAF haben.
Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)