hallo,
ich bin in diesem Forum neu. Lese aber schon einige Zeit im Archiv mit.
Ich betreibe im eigentlichen Sinne Familienforschung �ber die Abstammung der Familie D�rry bzw. Doerry. Das ist einmalig, denn (zumindest heute und soweit erforscht) gibt es diesen Familienstamm nur ein einziges Mal, denn alle lebenden D�rry bzw. Doerry weltweit sind verwandt. Das aber nur nebenbei.
Ich habe in der Vergangenheit verschiedenene Programme zur Verwaltung der Genealogiedaten verwendet. Angefangen als Anf�nger (vor etwa 20 Jahren) mit Brother's Keeper, jetzt in den vergangenen Jahren mit Adam, Ahnenchronik, Dynas Tree und Ages.
Adam war mir nicht ausbauf�hig genug, Ahnenchronik macht Fehler, indem es die Daten (wie Geburt, Taufe etc.) als Absolutwert nimmt, was nat�rlich falsch ist. Dynas Tree schien mir etwas kompliziert. So bin ich erst mal bei Ages 1.4 h�ngen geblieben. Leicht zu bedienen, sehr �bersichtlich. Vor allem, ich kann Verkn�pfungen zu Paten und Trauzeugen herstellen, was andere Programme nicht k�nnen. Allerdings macht mir Ages neuerdings immer �fter Fehler, indem es Daten verliert - einfach so - pl�tzlich sind Geburtsdatum etc. weg. Die Ursache ist mir nicht ergr�ndlich. Der Erzeuger, Herr Daub, reagiert auf Support-Anfragen, emails, Fax usw. �berhaupt nicht.
Nun habe ich nebenbei als Ausgabe ins Web, in Berichte, Chronik usw. auch PAF 5.2.18 im Einsatz. Leider �bernimmt PAF einige Felder (wie LOC, OBJE, FORM, TITL - Daten aus Ages f�r Adressdaten und Koordinaten der Orte, Form der Quellen und Title der Quellen-Angaben) �berhaupt nicht. In der Chronik z.B. stehen z.B. (wenn das Feld Religion ausgef�llt ist) S�tze wie "ist evangelisch beigetreten". Bl�der Satz. Da sollte stehen "Ist evangelisch geboren".
Durch die Fehler in Ages, die mich bef�rchten lassen, Daten zu verlieren suche ich nun ein anderes Genealogie-Programm. Da ich PAF sowieso schon verwende, h�tte ich vor einem verst�rkten Einsatz folgende Fragen:
1.) Wie nimmt PAF Verkn�pfungen zu Trauzeugen und Taufpaten an ?
2. Gibt es Einfl�sse auf die Textgestaltung (Wie das unsch�ne Wort "beigetreten) ?
3. Wie kann ich Adressdaten und Dokument-Daten in PAF (LOC, OBJE, FORM, TITL aus dem Gedcom-Standard) darstellen ?
4. Kann die multilinguale Language-Version mehr als die Single-Language-Version (z.B. kann ich dann Reports oder Chroniken parallel in deutsch und in englisch gestalten) ?
5. Was ist PAF Companion 5.2 ?
Das war nun recht viel f�r den Anfang. Dennoch hoffe ich auf gute Antworten.
Mit freundlichen Gr��en
Rainer [D�rry]