uuups, da habe ich wohl zu schnell die Sendetaste gedrückt.
Das schon, aber ich habe gerade in der letzten Woche sehr viele Daten eingegeben und dafür ist es schon wichtig, daß man möglichst viele Informationen auf dem Bildschirm hat, ohne dauernd hin- und herschalten zu müssen.
Vielleicht stelle ich mich ja etwas doof an, aber ich verliere sehr schnell den Überblick beim Arbeiten mit PAF und muss mich dann immer wieder mühsam von der Anfangsperson aus durchhangeln. Allerdings habe ich mir auch vorgenommen alle Verwandten zu erfassen.
Wie behaltet Ihr denn den Überblick? Lasst ihr euch vieles ausdrucken oder habt ihr auch noch Karteikästen in Papierformat?
Liebe Grüße aus dem Hunsrück
Claudia (Greis)
Hallo Claudia,
beim Alten Fritz hieß es: Es soll jeder nach seiner Facon (eigentlich sollte
dort ein c-cegile stehen, aber als Nur-Text kann ich das nicht!) selig
werden.
Soll heißen: Software-Entwickler können es nicht allen recht machen.
Zum Thema Überblick behalten:
Ich habe eine pdf-Datei, in der alle Nachkommen meines "Stammvaters"
aufgelistet sind, da kann ich am Rechner sehr schnell nach den
entsprechenden Personen suchen und mir auch einen guten Überblick zum Thema
Eltern, Geschwister usw. verschaffen.
Mittlerweile habe ich allerdings auch häufiger die Suchfunktion von PAF
selbst verwendet - zu Anfang etwas ungewohnt...
Allerdings habe ich folgende, vorteilhafte Randbedingungen:
1. Jede Person (na ja, fast) hat eine individuelle, familieninterne
Bezeichnung (das Feld Benutzer-ID) und
2. ich habe nur wenige Ahnenspitzen - meine "Vorarbeiter" haben die
weibliche Seite nahezu vollständig ignoriert und
3. mein Datenbestand ist relativ klein, ca. 1.500 Personen.
Vielleicht helfen Dir meine Anmerkungen.
Viele Grüße, Klaus
Claudia Greis schrieb:
uuups, da habe ich wohl zu schnell die Sendetaste gedr�ckt.
Das schon, aber ich habe gerade in der letzten Woche sehr viele Daten eingegeben und daf�r ist es schon wichtig, da� man m�glichst viele Informationen auf dem Bildschirm hat, ohne dauernd hin- und herschalten zu m�ssen.
Vielleicht stelle ich mich ja etwas doof an, aber ich verliere sehr schnell den �berblick beim Arbeiten mit PAF und muss mich dann immer wieder m�hsam von der Anfangsperson aus durchhangeln. Allerdings habe ich mir auch vorgenommen alle Verwandten zu erfassen. Wie behaltet Ihr denn den �berblick? Lasst ihr euch vieles ausdrucken oder habt ihr auch noch Karteik�sten in Papierformat?
Liebe Gr��e aus dem Hunsr�ck
Claudia (Greis)
Hallo Claudia.
Die Anfangsperson kannst Du ja selber festlegen.
Das muss nicht zwangsl�ufig die RIN 1 sein.
Unter "Suchen", Ausgangsperson legst Du das fest.
Ansonsten die RIN Nr. der Person, bei der Du jeweils
einsteigen m�chtest merken, dann auf "Suchen", Personenliste
gehen, dann bei suchen, im Pop up Fenster oben bei RIN markieren.
Dann hast Du ruckzuck die Person, bei der Du die Bearbeitung starten
bzw. fortsetzen m�chtest.
Hallo Claudia,
> Das schon, aber ich habe gerade in der letzten Woche sehr viele Daten eingegeben und > dafür ist es schon wichtig, daß man möglichst viele Informationen auf dem Bildschirm hat, > ohne dauernd hin- und herschalten zu müssen.
Leider läßt sich die Ansicht "Familie" nicht verändern.
Der einzige Hinweis, ob es bei einem Kind die Linie weiter geht, sind die dunklen Dreiecke!
Vielleicht stelle ich mich ja etwas doof an, aber ich verliere sehr schnell den Überblick > beim Arbeiten mit PAF und muss mich dann immer wieder mühsam von der Anfangsperson aus > durchhangeln. Allerdings habe ich mir auch vorgenommen alle Verwandten zu erfassen.
Wie behaltet Ihr denn den Überblick? Lasst ihr euch vieles ausdrucken oder habt ihr auch > noch Karteikästen in Papierformat?
Ich habe das Programm so eingestellt, daß es beim Start immer die "letzte Ansicht" vor dem
beenden des Programms zeigt. Dieses einzustellen geht wie folgt:
Reiter "Extras" anklicken, dort "Voreinstellung". Im sich öffnenden Fenster
den Reiter "Datei" und dort O "Letzte Hauptperson" anklicken. Es muß dann ein Punkt im
O sein. Dann Taste "OK" drücken.
Viele Grüße
Walter (Wolf)