Hier ein Bericht von der PC-Welt aus dem Jahre 2007... zu dem Thema:
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/datenschutz/news/111243/falsche_warnung_vor_einladung/
"Hoax
Falsche Warnung vor "Einladung"
Derzeit macht eine falsche Virenwarnung die Runde, die vor Mails mit dem Betreff "Einladung" warnt. Der nicht n�her bezeichneten Virus soll angeblich die gesamte Festplatte zerst�ren.
Kettenbrief-artig per Mail oder Instant Messenger verbreitete Virenwarnungen verstopfen gern mal unsere Kommunikationswege. In aller Regel handelt es sich dabei um Falschmeldungen, so genannte "Hoaxes". J�ngstes Beispiel daf�r ist eine zurzeit kursierende Warnung vor Mails mit dem Betreff "Einladung". Bei Hoax-Info.de gehen derzeit t�glich etliche Anfragen und Meldungen zu diesem Hoax ein, was auf eine weite Verbreitung schlie�en l�sst. Auch �sterreich bleibt nicht davon verschont.
Die falschen Warnungen kommen von wohlmeinenden Bekannten, die sie unreflektiert weiterleiten. Im Text der Falschmeldung hei�t es, es handele sich um "ein Virus, das eine Olympia-Fackel �ffnet, die die gesamte PC-Festplatte zerst�rt." Wer eine solche Mail erhalte, solle seinen PC sofort ausschalten.
Es sei, so hei�t es weiter, "das gef�hrlichste Virus, das je durch CNN angek�ndigt wurde." Es sei "gerade gestern Nachmittag durch Mc Afee entdeckt" und "von Microsoft als das zerst�rerischste, das es je gegeben hat, eingestuft" worden. Es gebe auch noch keine M�glichkeit diese Virusart zu eliminieren. Sie zerst�re einfach den "Sektor Zero" der Festplatte.
Fakt ist jedoch, dass richtige Virenwarnungen nie als Kettenbrief-artige Mails mit einer Aufforderung zum Weiterleiten heraus gegeben werden. Der "Einladungs"-Hoax ist eine Variante des altbekannten Hoax "A Virtual Card for You" und geistert schon seit einiger Zeit mit dem englischen Titel "Invitation" durchs Internet.
Hoaxes werden nicht nur per Mail verbreitet, sie kursieren auch in den Netzen diverser Instant Messenger wie ICQ und MSN. Selbst im internen Messenger-Dienst von "Second Life" sind bereits solche Falschmeldungen aufgetaucht, ebenso in Online-Communities wie StudiVZ."
Bitte solche Falschmeldungen nicht mehr verbreiten, bzw. die anderen angesprochen Gruppen bitte von dieser Falschmeldung auch informieren. Bin dort nicht angemeldet.
Wer mehr Informationen zu dem Thema "Hoax" haben m�chte kann gerne Google befragen.
Rainer (Jacob)
-------- Original-Nachricht --------