Hallo Ulrike, Heidrun und Wolf,
herzlichen Dank f�r Eure Antwort,ich freue mich so. Jetzt habe ich
wenigstens Anhaltspunkte wo und in welchen Zeitraum ich weitersuchen kann.
An diesen Zweig doktore ich schon seit 1992 herum. Damals habe ich alle
Berliner Prang anggeschrieben - leider ohne Erfolg. Jetzt bin ich wieder
total angestochen und w�rde am liebsten in allen Archiven "w�hlen"
Liebe Heidrun - Das mit der >Einwohnerdatenbank und der Verbindung Prang
Radau gestossen und zwar in K�nigsberg Neuhof Gemeinde Quedenau< ist ein f�r
mich v�llig neuer Denkansto�. Herzlichen Dank!! Vielleicht findet sich ja
wirklich eine Verbindung.
Lieber Wolf, ist im Adressbuch >Im Jahre 1911 ist eingetragen: Prang,
Wilhelmine, Witwe, Altr.
Kirchenstr. 12 und im Jahre 1929 ist eingetragen: Prang, Wilhelmine, Witwe,
Kl. Sandgasse 14< evtl. auch eines der Kinder noch miteingetragen?
Ulrike, Du fragtest nach Kindern bzw. Enkel Ich bin gespannt, ob da
Verwandtschaft besteht. Bitte sage mir Bescheid, wenn Du die Daten Deines
Gro�vaters hast.
Friedrich Traugott Prang und Wilhelmine geb. Radau hatten meines Wissens
nach 5 Kinder. Ich habe aber nur das Geburtsdatum meines Urgro�vaters. Ich
wollte versuchen, �ber das Standesamt I in Berlin evtl. mehr zu erfahren,
aber vermutlich bekomme ich nur �ber die direkte Linie Auskunft.
Kinder
1. Rudolf August *09.02.1877 Lewitten, Preu�isch Eylau.
Die anderen Geschwister m�ssen sp�ter geboren sein. Ich konnte sie in
fr�heren Kirchenb�chern nicht finden. Auch die Hochzeit der Eltern nicht.
2. Gustav
3. Karl , Beruf Schneider
4. Fritz,
Gustav oder Fritz war Milit�rmusikant, Berlin bis in die 40ger Jahre, einer
der beiden (Gustav?)soll 2 T�chter gehabt haben. Evtl. sind sie nach USA
ausgewandert.
5. M�dchen N.N. (evtl. Auguste). Sie hat einen Mann mit polnischen Nachnamen
geheiratet und ist ins Ruhrgebiet nach Essen gezogen.
�ber diese Kinder ist nichts weiter bekannt.