Liebe Listenleser,
folgender Zufallsfund aus dem Lüdinghauser Kreisblatt von 1851 ist
vielleicht für den ein oder anderen von Interesse?
Auch wenn es sich um eine Traueranzeige handelt, musste ich bei der zweiten
Anzeige etwas schmunzeln.
Da scheint wohl jemand bereits an Familienforscher späterer Generationen
gedacht zu haben!:
Lüdinghauser Kreisblatt (No. 20/ 1851), 17.05.1851:
"Am 25. April curr., des Nachmittags um 3 Uhr starb hier der Seiler-Meister
Bürger und ehemaliger Amtsverwandter in Werne Ferdinand Clemens Adolfus
Marie Overmann in einem Alter von 98 Jahren 3 Wochen und 3 Tagen ganz ruhig
und gottergeben an Altersschwäche. Die trauernden Kinder widmen diese
Anzeige Anverwandten, und guten Freunden, und empfehlen die Seele des
Verstorbenen ihrem christlichen Andenken. Die Kinder: Anton Overmann.
Gerhard Overmann. Heinrich Overmann. Franz Overmann. Joseph Overmann.
Bernard Overmann. Theodor Overmann."
Lüdinghauser Kreisblatt (No.21/ 1851), 25.05.1851:
"In voriger Nummer des Lüdinghauser Kreisblattes las ich die Todes-Anzeige
des alten Vaters F. C. A. M. O. Da derselbe ein guter Bekannter und
Befreundeter vom Schreiber dieses gewesen ist, so nehme ich mir die
Freiheit, hier einiges Wichtige anzuführen. Der erwähnte war Vater von 14
Kindern (12 Söhnen und 2 Töchter,) wovon 7 Söhne leben, und verheiratet
sind; davon stammen ab 56 Enkel und 7 Uhrenkeln. Seine Eltern waren: Stepfan
Clemens Overmann aus dem Ksp. Rinkerode, und seine Mutter war eine geborene
und rechtmäßige Erbin des großen und bedeutenen Colonats Voos im Ksp.
Alberslohe. - Können auch Familien Sachen mit längeren Jahren verjähren?"
Herzliche Grüße
Stefan Wiemann