Folge 21 vom 22.05.1954 Leider ist diese Ausgabe nicht sehr gut lesbar, daher oft das Wort �unlesbar�
Seite 6 Suchanzeigen
Gesucht wird Adolf Balzereit, geboren 30.01.1903, aus Schenkendorf, Kreis Labiau. Im Winter 1944/1945 im Lazarett in Flensburg. Wer war mit ihm zusammen? Nachricht erbittet Frau Paula Br�uer, Alsberg, Hessen, Kreis Geinhausen
Als Erben gesucht: Neffen von Maria Dunkel, geb. Frohnert, lebte etwa 1920 Tilsit, Albrechtstra�e. Ferner Kinder von Grita, geb. Matzik, die um 1885 in Heinrichswalde heiratete. Wer kannte ihren unehelichen Sohn Otto Matzik, geb. 1883, ausgewandert 1902 mit Arbeitsbuch, ausgestellt Kaukwethen? Erbenforscher Bode, Hamburg-Rahlstedt, Postfach 6
Frau Betty Paul, fr�her Allenstein, Fittichsdorfer Stra�e 2. Paulchen, Dein Pohlchen sucht! Nachricht erbittet unter Nr. 43 344 Das Ostpreu�enblatt, Anz.-Abteilung, Hamburg 24
Ich suche meinen Mann, Obergefr. Karl Horn, Feldpostnr. 41 048 E 9, geboren 13.04.1906 in Bolzhagen, Kreis Tilsit, Ostpreu�en, Nachricht erbittet Elli Horn, Hamburg 19, Grundstra�e 1, I. Tr.
Gefreiter Hans Knapp, geb. 1901 in Darmstadt, kam nach seiner Ausbildung in Worms bei dem Inf.-Regt. 118 am 09.11.1943 nach Leningrad. Nach seiner Verwundung, Lazarettaufenthalt in Riga, kam er im August 1944 nach Klein-Jerutten und von da am 22.12.1944 nach Ortelsburg. Seine Adresse lautete dort: Gefreiter Hans Knapp, Ortelsburg, Rathaus, Zimmer Nr. 51 (Feldpostnr. 33 291). Als letzte Nachricht von ihm bekam ich eine Karte unter dem 25.02.1945 mit der Feldpostnr. 47 243 D, Nachricht erbittet Frau Aenne Knapp, Darmstadt, Wiener Stra�e 69
Gesucht werden Anschriften von Verw.-Beamt. Des Laz. K�nigsberg-Maraunenhof v. 1939 - 1941, die Walter Zipplies, Oberzahlmeister gekannt haben (Unkostenverg.) Hannah Zipplies, Treysa, Bez. Kassel, Sportweg 5
Mit Bild. Wer kann Auskunft geben �ber das Schicksal meines Sohnes, des Obergefr. Robert Fabritz, geb. 02.09.1919 in Trempen, Kreis Angerapp, Ostpreu�en? Er war bis Herbst 1944 Flieger, dann Maschinengewehrsch�tze an der Maas, zuletzt auf einem Gebirge in Ungarn. Letzte Nachricht vom 17.03.1945 aus Ungarn. Nachricht erbittet Robert Fabritz, Bad Oldesloe, Holstein, Grabauerstra�e 44 d, fr�her Trempen, Ostpreu�en.
Russlandheimkehrer! Wer kann mir Auskunft geben �ber meinen Mann, Fritz Sprenger, geb. 30.09.1900 in Briensdorf, Kreis Pr.-Holland, Ostpreu�en, sowie �ber meinen Bruder, Gustav Ehlert, geb. 07.01.1895, beide sind im Januar 1945 aus dem Heimatort Briensdorf verschleppt worden? Bisher noch kein Lebenszeichen von ihnen. Wer wei� etwas �ber sie oder ist mit ihnen zusammen gewesen? Nachricht erbittet Frau Helene Sorenger, Barshorn, Post Loy �ber Oldenburg, Oldb.
Wer kann Auskunft geben �ber Gustav Schrade, geb. am 13.08.1913 in Kalgen, Kreis K�nigsberg? Wer kennt seine Angeh�rigen? Sein Vater, Rudolf Schrade, wohnte zuletzt in B�nheim, Kreis Pr.-Eylau. Schrade soll angeblich gefallen sein. Er war zuletzt Angeh�riger der Einheit �S.A.R. 21�. Die Stadtverwaltung Neheim-H�sten, Westfalen, bittet alle Personen, die �ber das Schicksal des Schrade oder seine Angeh�rigen wissen, ihr m�glichst bald Nachricht dar�ber zu geben. Sie ist auch f�r jeden noch so geringen Hinweis dankbar. Bei Zuschriften bitte vermerken: Az. 41.2
Insterburger! Wer wei� etwas von Albert Zameitat, Bahnbeamter i. R., geb. 28.02.1871, zuletzt wohnhaft Pregelstra�e 38, letzte Nachricht aus Saalfelden, Ostpreu�en. Angaben bitte an Wilh. Zameitat, Garmisch-Partenkirchen, Burgstra�e 73, fr�her Insterburg, Hindenburgstra�e 37. Unkosten werden ersetzt.
Seite 6 Wir melden uns
Meine neue Anschrift gebe ich allen Freunden und Bekannten nachstehend Neue Siedlung in den Weing�rten 10, fr�her: wohnhaft in K�nigsberg, Sch�nstra�e 14
Ida Weichert, geb. 09.11.1881 in Domnau zuletzt wohnhaft in K�nigsberg, Kreuzstra�e 3/4 , zur Zeit in Friedrichsgabe �ber Garstedt, Friedrichsgaber Weg 400, bei Familie Gromm, Angeh�rige, Freunde und Bekannte bitte melden.
Seite 7 Pr.-Eylau
Gesucht werden aus Roditten: Erich Klein, geb. 1921 und Bruder Albert, geb. 1917 - S�hne von Gustav Klein - sowie Ursel Klein, geb. 1929.
Seite 7 Johannisburg
Gesucht werden: Karl Andruleit, Balkfelde.
Caroline Zimmek, Tochter Elisabeth Koschinski und deren Mann August, aus Gregersdorf.
Wer wei� etwas �ber das Schicksal von Otto Paoies oder Papies oder Pabies, geb. 20.12.1911. Gesehen, seit Ende Januar 1945 bei Thorn verschollen.
Seite 7 Osterode
Gesucht werden:
1. Paul Poeschke, Weinhandlung, Osterode, Wasserstra�e.
2. Paul Zaremba, Osterode, Hindenburgstra�e
3. Albert Kurella und Familie Haasenberg
4. Ernst Koritzki, Osterode, Artilleriestra�e
5. Angeh�rige der Familie Wachsmuth und Lerch, Osterode, Bl�cherstra�e
6. Gustav Seyda (?), Reichsbahn-Oberinspektor, Osterode, Bahnhofstra�e
7. Richter und Tobis, beide Obersekret�re, Osterode, Bahnhof
Seite 14 Sensburg
Wer wei� etwas �ber den Verbleib des Schmiedemeisters Karl Dudda, Grabenof; Paul und Marie Kullick, geb. Tosca, Sensburg, Hermann-G�ring-Stra�e 51, und deren Sohn Will?, im Kriege st�ndig an der Ostfont? - Erich Tysarzik, Heinrichsdorf, jetzt M�hlheim, wird gebeten seine genaue Anschrift mitzuteilen und zwecks Ausstellung der Bescheinigung die Karteikarte ausgef�llt einzusenden, da ohne diese eine Feststellung nicht m�glich ist.
Seite 14 Pr.-Holland
Gesucht werden aus Pr.-Holland: Fr�ulein Dora Seidler am Steintor, bzw. die Geschwister; die Familie Neubert, M�hlhausener Stra�e (Bruno Neubert, geb. 29.01.1910, Berta Neubert, geb. 14.06.1917 und Siegfried Neubert, geb. 16.01.1944).
Wer kann Auskunft geben �ber:
1. den Kutscher Adolf Will, Schlodien, geb. 03.10.1891, im Januar 1945 zum Volkssturm eingezogen.
2. Bruno Briggmann, M�hlhausen, zuletzt in Gotenhafen, 2. Komp. Einsatzabteilung Scharnhorst. Briggmann war mit den Kameraden Hensel und Wienicke aus M�hlhausen zusammen.
Seite 14 Auskunft wird gegeben.
�ber nachstehend aufgef�hrte Landsleute liegen Nachrichten vor:
1. Frau Friedel Sach und Kinder, Besitzersfrau aus einem Dorf bei Baltenberg, Kreis Lyck. Frau Sach war einziges Kind des fr�heren Gutsbesitzers Sbresny aus Friedensruh bei Gehlenburg.
2. Frau Emma Stadie hatte einen Sohn Siegfried, der heute etwa sechzehn Jahre alt ist, aus Lichtenhagen bei K�nigsberg
3. Frau Kulkies, Arztwitwe, aus Pillkallen
4. Zahnarzt Hugo Michaelis aus Insterburg
5. Frau Beek aus K�nigsberg-Metgethen
6. Justizoberinspektor und Frau (Name entfallen) aus Ortelsburg
7. Heinemann aus K�nigsberg
8. Rektor Kulkis aus Tilsit-Ragnit
9. Gewerbeoberlehrerin Frieda Tautorat aus K�nigsberg
Seite 14 Auskunft wird erbeten
... �ber Frau Ursula Ellenfeldt aus Hohenstein. 1944 lebte Frau Ellenfeldt bis zum Herbst in Lyck und war dort auf der Webschule, nach Kriegsende im Raum L�beck-Eutin. Der Ehemann Oberstfeldmeister beim RAD, sowie �ber die Familien Duscha aus Hohenstein, Perrey, Dohms und Friedel aus Lyck.
... �ber den Stabszahlmeister Blumreiter, im Kriege beim Verpflegungsamt Insterburg t�tig gewesen, soll jetzt in K�ln wohnen. Wer kennt die genaue Anschrift?
Gesucht werden: Die Gutsbesitzer Smelkus aus Ernsthof und Saalau. - Fr�ulein Anna Skutnik aus L�tzen, etwa 57 Jahre alt. - Der Friseur Bruno Eckert, geb. im Mai 1920, aus Lyck, Banhofstra�e 12a. Wer kennt das Schicksal des Genannten? - Gottfried Arndt und Sohn G�nther aus Elbing, Hochstra�e. - Otto Klein, geb. am 22.04.1904, fr�her wohnhaft in Fuchsh�gel, Kreis Wehlau. - K�the Werner aus K�nigsberg, Sch�nbergerstra�e 34. - Die Landwirte Eckert, Gigarren, Kreis Tilsit-Ragnit. Wiesberger, Willpischken, Redetzki, Widdgern, Preu�, Pladden, Kreis Insterburg, und Dr. Ehleben, Aulow�hnen. - Frau Elsa Haupt, geb. Hertel, ihr Sohn Willi Haupt, geb. 09.08.1934 in Insterburg, und ihre Tochter Annemarie Haupt, geb. 29.01.1935 in Tilsit, aus Stadtheide, Kreis Tilsit-Ragnit. - Die Baur�te Kretschmer, Heeresbauamt Insterburg, und Schulz, Heeresbauamt Gumbinnen.
Wer kann Auskunft erteilen �ber den Verbleib oder das Schicksal des Erwin Wenk, geb. am 14.01.1929 in K�nigsberg-Haffstrom, Bootsbauerlehrling, fiel auf der Flucht 1945 den Russen in die H�nde und soll im M�rz 1946 in Tilsit in einem russischen Gefangenenlager gesehen worden sein?
Wer kann Auskunft �ber den Verbleib des Kindes Inge Ruppenstein, heute etwa 13 Jahre alt, aus Schneckenwalde, Kreis Elchniederung, geben? Nachdem die Mutter, Meta Ruppenstein geb. Schilm, in Herrendorf (Elchnederung) von den Russen mitgenommen wurde, blieb das Kind in Gesellschaft von Fr�ulein Charlotte Sachwitz sowie den Frauen Neumann und Charlotte Klemens zur�ck.
Gesucht werden die Eltern oder Angeh�rige eines Kindes Anton Scholteck?, geb. 14.01.1938. Nach sehr fragw�rdigen Erz�hlungen des netten, rotblonden Jungen, ist er mit sechs Jahren von seinen Eltern genommen worden. Die Eltern sollen in einem landwirtschaftlichen Betrieb (mit Molkerei) gearbeitet haben. Als Wohnort k�me vermutlich Pr.-Eylau in Frage. Der Junge erz�hlt, dass er mit seinem Vater des �fteren das Tannenberg-Denkmal besichtigt hat. Nach dem Zusammenbruch ist Anton mit anderen Kindern zusammen in ein Kinderheim in die N�he von K�nigsberg gebracht worden.
Der ehemalige Oberleutnant und Batteriechef Dietrich F�hrer, aus Insterburg ist an der Front in Italien um den 20. April 1945 von Tieffliegern an der Halsschlagader verwundet und auf dem Verbandsplatz verbunden worden. Wer kann etwas �ber sein Schicksal aussagen? Wo befindet sich ein Bursche und wo sind ehemalige Sanit�ter des Verbandsplatzes, die �ber seinen Verbleib Auskunft geben k�nnen?
... �ber Heinrich Adolph, geb. 01.02.1908, wohnhaft gewesen in Labiau, Marktstra�e 1, im Kriege Angeh�riger der Dienststelle Feldpostnr. L 02 412 LGPA Hamburg 1 als Obergefreiter, oder �ber seine Ehefrau, sowie �ber die Eltern Mechanikermeister Heinrich Adolph und Frau Maria, geb. Koslowski, wohnhaft gewesen in Liegnitz, Jauerstra�e 105
... �ber Emil und Otto Konitzka, geb. in Ittau, Kreis Neidenburg
Seite 14 Kamerad, ich rufe dich
Panzerj�ger 241 und Einheit Hauptmann Determann treffen sich am 29. und 30. Mai 1954 in Minden/Westf. Im �Gr�nen Wenzel�
Ehemalige Kameraden, die daran teilnehmen wollen, werden gebeten, sich zwecks Quartierbeschaffung bei Lange, Bethel, Bethelweg Nr. 82, oder bei Fahrschule Fritz Becker, Minden, am Kaak, zu melden.
Gesucht wird Oberstabsintendant a. D. Kuchenbecker, geb. etwa 1888, bis 1930 in Rastenburg wohnhaft gewesen.
Seite 17 Amtliche Bekanntmachungen
Ehemalige Einwohner von Lyck die im Januar 1945 oder bereits vorher zu den dortigen Landessch�tzen oder im M�rz 1945 zu dem Landessch�tzenbataillon II in Stettin einberufen waren bzw. sich in Lyck bis Februar 1945 aufgehalten und insbesondere am 20. Februar 1945 mit der Eisenbahn diese Stadt verlassen hatten, werden gebeten, ihre Anschrift dem Landessozialgericht Schleswig, 3. Senat, Gesch�ftsstelle, mitzuteilen. Az. L-W 74/54
Amtsgericht Lingen Lingen, 24. April 1954 - 5 II 12/54 -
Es ist die Todeserkl�rung folgender Person beantragt: Maria Block, geb. Jakeit, geb. 03.01.1896 in Perwelk, Kreis Memel, letzter Wohnsitz Nidden, Kreis Memel, Ehefrau. Alle, die Auskunft �ber die bezeichnete Person geben k�nnen, werden aufgefordert, dies dem Amtsgericht alsbald zu obigem Aktenzeichen bekanntzugeben.
Aufgebot
Die Witwe Emma Maluchnik, geb. Falkuhs, in Meppen hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Landwirt Ewald Maluchnik, geb. am 20.01.1922 in Hornheim, Ostpreu�en, zuletzt wohnhaft in Hornheim, Kreis Neidenburg, Ostpreu�en, f�r tot zu erkl�ren. Ende der Aufgebotsfrist: 1. August 1954. Amtsgericht Meppen 3 II 6/54, den 7. Mai 1954
Aufgebot.
Die Ehefrau Anna R�hse, geb. Faak, in Hasel�nne, Spie�stra�e 6, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Lagerverwalter Fritz R�hse, geb. 30.04.1899 in Wodyden, Kreis Fischhausen, Ostpreu�en, zuletzt wohnhaft in K�nigsberg, Ostpreu�en, f�r tot zu erkl�ren. Aufgebotsfrist: 1. August 1954. Amtsgericht Meppen/Ems (3 II 37/53), den 3. Mai 1954
Todeserkl�rung des Walter Bromm, Eisenbahnangestellter in Upalten, Kreis L�tzen, Ostpreu�en, geboren am 24.11.1921, zuletzt Uffz. bei den Fallschirmj�gern in Holland. - U II 4/54 -
Des Franz Ko�mann, Dachdecker in K�nigsberg, Alter Graben Nr. 16, geboren am 19.01.1864 in Laukirchen, Kreis Labiau, Ostpreu�en. - U II 6/54 -
Des Wilhelm Woelki, Schiffszimmermann, zuletzt Rentner, geboren am 04.01.1881 in Danzig, und der Ehefrau Lina Woelki, geb. Thiel, geboren am 16.07.1885 in Gr.-Heydekrug, beide zuletzt wohnhaft in Gr.-Heydekrug, Samland. - U II 8/54 - Amtsgericht Schopfheim, den 30. April 1954
Aufgebot
Sch�ler Roland Gniffke, geb. 21.01.1934, zuletzt Banners, Ostpreu�en, von dort angeblich 1946/1947 abtransportiert, soll f�r tot erkl�rt werden. Nachrichten, auch Hinweise erbittet bis 1. Juli 1954 Amtsgericht Detmold, 4 II 148/54.
Seite 17 Familienanzeigen
Ihre Verlobung geben bekannt: Inge Sablowski, Pinneberg, Holstein, Hermanstra�e 18. Erich Baumgarten, Uetersen, Holstein, Heisterkampstra�e 34. 23. Mai 1954
Wolfgang Arno. Die Geburt ihres Stammhalters zeigen hocherfreut an: Gerda Honskamp, geb. Waschke. G�nther Honskamp, K�nigsberg, Maraunenhof. D�sseldorf, Yorckstra�e 20 a
Am 8. Mai 1954 wurde unsere Tochter Ines geboren. Edith Kreddig, geb. Vree. Harald Kreddig. Mohrungen, Ostpreu�en. Jetzt: Salzgitter-Lebenstedt
Als Verlobte gr��en: Helma Albrecht, Stolp/Pommern. Jetzt: Hamburg-Billstedt, D�umlingstwiete. Hans Hartmann, H�geldorf, Ebenrode. Jetzt: Hamburg 24, Comeniusplatz 4. Mai 1954
Ihre Verlobung geben bekannt: Waltraud Kuhnhenn und Dietrich Arnoldt. Drochtersen �ber Stade, den 1. Mai 1954. Stade (Elbe), Salzstra�e 19. Fr�her: Birkenhoff, Kreis Fischhausen)
Wir haben uns verlobt: K�te Kr�mer, Schriesheim (Bergstra�e) Neues Ludwigstal bei Heilsberg. Gerhard Kr�hnert. Lemgo (Lippe) Alter Knick 13b. Fr�her: Schwanensee, Kreis Elchniederung. 3. Mai 1954
F�r die herzlichen Gl�ckw�nsche und Aufmerksamkeiten anl�sslich unserer Goldenen Hochzeit, danken wir herzlich. Herm. Tietz und Frau. K�nigsberg, Yorckstra�e 54, jetzt: Geesthacht (Elbe) Zimmerstra�e 39
Unsere am 15. Mai 1954 stattgefundene Verm�hlung geben wir hiermit bekannt. Erich Schmidt und Eleonore Schmidt, geb. Horn. Die Trauung erfolgte um 16.30 Uhr in der Nienstedter Kirche Hamburg-Nienstedten.
Ihre Verm�hlung geben bekannt. Zahnarzt Walter Heer und Frau Theodore, geb. Thiel. M�rz 1954. Fr�her: Rautenberg, Ostpreu�en. K�nigsberg, Luisenallee 46, Ecke Hagenstra�e 7 a
Ihre Verm�hlung geben bekannt. Karl Kr�pels und Sybille Kr�pels, geb. Schwill-D�sterwalde. 7. Mai 1954. Hamburg-Wandsbek, Neumann-Reichardt-Stra�e 15
Das Fest ihrer Silbernen Hochezit begehen am 21. Mai 1954 die Eheleute Franz Wesch und Frau Minna, geb. Milkereit. Tilsit, Ackerstra�e 63. Jetzt: Melle, Am Bahnhof 2
Ihre Verm�hlung geben bekannt: Reimar Luft, Diplom-Kaufmann und Christel Luft, geb. Johannsen. L�tzen, Ostpreu�en. M�nchen 13, Chr.-Schmid-Stra�e 16. B�sum (Holstein), Oesterstra�e 1. 22. Mai 1954
Statt Karten. Wir gr��en als Verm�hlte: Hans Bender, Lenkonischken, Kreis Tilsit-Ragnit und Gotlind Bender, geb. Springer. Gr.-Blumenau, Samland. Jetzt: Bremen-Horn, Ronzelenstra�e 58. 30. April 1954
Ihre Verm�hlung geben bekannt: Fritz Warwel, Kl.-Sobrost, Kr. Gerdauen und Erna Warwel, geb. Schmittat, Oberschwalben, Kreis Insterburg. Jetzt: Kaiserslautern, Karl-Peters-Stra�e 18. 10. April 1954
Unsere Heirat geben wir hiermit bekannt. Horst Spiewack und Ruth Wpiewack, geb. Sch�bel. Fr�her: K�nigsberg, Karschauer Stra�e 74. Jetzt: Schluchsee (Schwarzwald) den 11. Mai 1954
Ihren 78. Geburtstag am 22. April 1954 feierte Frau Emilie Walter aus Tilsit, Rosenstra�e 28, Milchgesch�ft. Jetzt bei ihrer Schwester, Frau Helene Bruder, in Ippensen �ber Kreiensen
Herzlichen Dank allen f�r die Gl�ck- und Segensw�nsche zu unserer Goldenen Hochzeit. Michael Kratteit und Frau Else. Salzderhelden, Rittieroderstra�e 1. Fr�her: Tawe, Ostpreu�en.
Heinz Strohmann und Irmgard Strohmann, geb. Pelz, Verm�hlte. 21. Mai 1954. Uchte, Hamme 11. K�nigsberg. Jetzt: Duisburg-Meiderich, St�ckenstra�e 10
Fern der Heimat, deren Verlust er nicht �berwinden konnte, verschied am 6. Mai 1954, nach jahrelangem, schwerem Leiden, mein lieber, guter Mann, lieber Bruder, Schwager, Onkel, Gro�onkel, Neffe und Vetter, Walter Alfermann, im 57. Lebensjahr. In tiefer Trauer, im Namen aller Angeh�rigen: Felicitas Alfermann, geb. Mattekat. K�nigsberg, Sackheim (Nr. nicht lesbar). Jetzt: Berlin-Charlottenburg 4, Bismarckstra�e 66
Kein Arzt fand Heilung mehr f�r mich, doch Jesus sprach: Ich heile dich. Am 22. M�rz 1954 entschlief sanft, nach langem, schwerem, mit gr��ter Geduld ertragenem Leiden, meine liebe Frau, meine gute Mutter, unsere liebe Schwester, Schw�gerin und Tante Gottliebe Jenderny, geb. Wysotzki, geb. 09.05.1894, fr�her: Lindenwalde, Kreis Osterode, Ostpreu�en. Jetzt: Ellingstedt bei Schleswig
Nach Gottes heiligem Willen ging mein lieber, herzensguter Mann, unser treusorgender Vater, mein guter Schwiegersohn, unser lieber Schwager und Onkel, Obertelegrapheninspektor Gustav Neuber, im 65. Lebensjahre, in die ewige Heimat. In stiller Trauer, im Namen aller Hinterbliebenen. Frida Neuber, geb. Westphal. Dr. med. Gerhard Neuber. Joachim Neuber, vermisst. Braunschweig, den 3. April 1954, Bruderstieg 21. Fr�her: K�nigsberg, Richterstra�e 6
Ein sanfter Tod erl�ste Ostern meinen lieben Mann, meinen guten Vater, Regierungsinspektor a. D. Julius Block, fr�her: K�nigsberg, im Alter von 78 Jahren, von seiner langen, schweren Krankheit. In stiller Trauer: Anny Block, geb. Wessolowski. Sohn Walter, Studienrat, Minden, Westfalen. M�lln i. Lbg., Am Hegesee 6
Aus einem arbeitsreichen Schaffen heraus entschlief sanft unerwartet am 2. Mai 1954, mein lieber Mann, unser guter Vater, Pflegevater, Bruder, Schwager und Onkel, der Zimmerpolier Richard Schliffke, im 61. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Margarethe Schliffke, verw. Stange und Kinder. Nordenburg, Kreis Gerdauen, Ostpreu�en. Jetzt: Hamburg-Rissen, den 2. Mai 1954
Nach langer Ungewissheit erhielten wir nun die schmerzliche Nachricht, dass mein lieber, guter Mann, treusorgender Vater, Schwiegervater, Gro�vater und Onkel, Hotelier Heinz Hennig, aus Neidenburg, Ostpreu�en, im Jahre 1944 in K�nigsberg/Rosenau an Entkr�ftung gestorben ist. Er ist auf dem Luther-Friedhof in K�nigsberg zur ewigen Ruhe gebettet. Ihm folgte am 28? (unleserlich) Mai 1953 seine geliebte Tochter, Hildchen Ackermann, geb. Hennig. In tiefem Schmerz: Konstanze Hennig, geb. Zurawski, Herzhorn, Holstein. Hans Hennig, Hamburg-Stellingen und andere Angeh�rige
Am Sonnabend, dem 10. April 1954, verstarb ganz pl�tzlich meine r�hrend sorgende Mutter und Schwiegermutter, meine geliebte Schwester, Frau Elfriede Jobst, geb. Weidkuhn. In tiefer Trauer: Carl-Friedrich Jobst und Frau Ilse, Hallstadt bei Bamberg. Elisabeth Weidkuhn, Bad Schwalbach. Hallstadt, 6. Mai 1954. Fr�her: K�nigsberg, Gneisenaustra�e 30? (unleserlich)
Nach einem erf�llten Leben ist am 30. April 1954, mein geliebter Mann, unser lieber, g�tiger Vater und Gro�vater, Landwirt Walter Balzereit, aus Ragnit-Preu�en, im 83? (unleserlich) Lebensjahr, in Frieden heimgegangen. Im Namen der trauernden Angeh�rigen: Herbert Balzereit. Drochtersen �ber Stade. An der Seite seines Bruders ruht er auf dem Friedhof in Lenzen (Elbe).
Zum stillen Gedenken. Am 13. Mai 1954 j�hrte sich zum zehnten Male der Todestag unseres unvergesslichen, lieben, j�ngsten Sohnes Herbert Diekert, geb. 25.06.1921, Unteroffz. Und Flugzeugf�hrer in der Jagdstaffel Richthofen. Durch Flugzeugungl�ck am 13. Mai 1944 starb er den Fliegertod bei Paris. Gleichzeitig gedenken wir unseres innigstgeliebten, �ltesten Sohnes Gerhard Diekert, geb. 07.02.1920, Obergefr. in einem K.K.Z. letzte FPNr. 44 450? (unleserlich). Er ist Ende Dezember 1944 in Budapest vermisst. Wer kann Auskunft �ber ihn erteilen? In inniger Liebe und tiefer Trauer gedenken ihrer die Eltern, Albert Diekert und Frau Elise-Maria, geb. Gau. Ferner gedenken wir unserer lieben Eltern und Schwiegereltern, Ferdinand Gau und Frau Johanna, geb. Schwarz, die im Winter 1945 in Ostpreu�en an den Folgen schwerer Strapazen verstorben sind. Die Liebe h�ret nimmer auf. K�nigsberg, Am Flie� 29? (unleserlich) jetzt Blankenhornsberg bei Ihringen, Kreis Freiburg i. Br. Zuletzt Medenau, Kreis Fischhausen, Ostpreu�en
In tiefer Trauer zeigen wir das Ableben unseres lieben Vetters, des Kunstmalers und Bildhauers Ernst-Gustav Jaeger an. Er entschlief nach kurzer Krankheit am 27. April 1954 im vollendeten 74. Lebensjahre. Emma Jaeger. Maria Jaeger. Oskar Jaeger. Berlin-Nikolassee, Am Waldhaus 28/30. Breloh bei Munser (Hannover), Sudetenstra�e 65. Die Ein�scherung fand am Freitag, dem 30. April 1954, im Krematorium Wilmersdorf, Berliner Stra�e 100, statt.
Am 29. Mai 1954 j�hrt sich zum f�nften Male der Todestag meines lieben Mannes und guten Vaters, Verwaltungsinspektor i. R. Fritz Schumacher. In Liebe gedenken seiner: Margarete Schumacher. S�hne Joachim, vermisst und Manfred. K�nigsberg. Jetzt: Hamburg 13, Jungfrauental 14.
Zum Gedenken. Am 29. (unleserlich) Mai 1954 j�hrt sich zum f�nften Mal der Todestag meines lieben Mannes, guten Vaters, Schwiegervaters, Bruders und Gro�vaters, Lehrer Gustav Schulz. Er ruht in Vinzelberg, sowjetisch bes. Zone. Im Namen aller Hinterbliebenen: Emma Schulz, geb. Wentzlawski, Gedwangen, Ostpreu�en. Jetzt: Mei�en, Kreis Minden, Lohkamp 5
Am 28. (unleserlich) April 1954 entschlief nach kurzer Krankheit unser lieber Vater, Schwiegervater, Gro�vater und Urgro�vater, der F�rster i. R. Albert Hoffmann, fr�her: Landkelm, Kreis Rastenburg, im 87. (unleserlich) Lebensjahr. Er folgte nach zw�lf Jahren, unserer guten Mutter, die in Heimaterde ruht. In tiefer Trauer: Franz Hoffmann sowie alle Angeh�rigen. Sandesneben �ber M�lln, Kreis Hegt. (unleserlich) Lauenburg
Pl�tzlich und unerwartet verstarb am 25. Februar 1954 mein herzensguter Mann, unser lieber, treusorgender Vater und allerbester Opi, Zollinspektor i. R. Julius Holstein, im Alter von 76 Jahren. Sein Leben war nur von G�te erf�llt. In tiefer Trauer: Lina Holstein, geb. Danowski, Spiegelhagen. Ursula Lauer, geb. Holstein und Ursula Lauer, geb. Holstein und Karl-Heinz Holstein und Frau Elli, M�hlheim (Ruhr). Hildegard Komm, geb. Willimsohn, Ulrich Komm mit den Kindern Sigrid und Klaus-R�diger, Spiegelhagen. Spiegelhagen �ber Perleberg, fr�her: Lyck
Fern seiner ostpreu�ischen Heimat, verstarb am 7. Mai 1954, v�llig unerwartet, mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater und Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Postinspektor a. D. Johannes Capptuller, im Alter von 63 Jahren an einem Herzschlag. In tiefer Trauer: Helene Capptuller, geb. Manske, Weiterstadt, Hessen. Martin Capptuller und Frau Babette und Enkel Gabriele, Ffm.-Niedereschbach. Gerda Metzger, geb. Capptuller, und Rudi Metzger, Darmstadt. Fr�her: K�nigsberg, K�nigstra�e 4a/b
Zum Gedenken. Am 22. Mai 1954 j�hrt es sich, dass mein lieber Mann, unser g�tiger Vater, Schwiegervater, Gro�- und Urgro�vater Christoph Dettmar, Pfarrer a. D. nach kurzem Krankenlager im Alter von 86? (unleserlich) Jahren ganz ruhig und sanft f�r immer eingeschlafen ist. F�r alle Angeh�rigen: Else Dettmar, geb. Etzold. Nieder-Kannstadt bei Darmstadt, Stiftstra�e 2
Nach schwerer Krankheit entschlief heute, mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Friedrich Simmoleit, im Alter von 72 1/2 Jahren. In stiller Trauer: Elisabeth Simmoleit und Kinder. Ebenrode, Ostpreu�en. Jetzt: Hilzingen, den 11. Mai 1954, S�dbaden, Hauptstra�e 2
Erst jetzt erhielten wir die Gewissheit, dass mein lieber, unvergesslicher Enkelsohn, unser Guter Neffe und Vetter, Uffz. Gustav Federau, im bl�henden Alter von 24? (unleserlich) Jahren bei den schweren K�mpfen um seine Heimat im Fr�hjahr 1945 gefallen ist. In tiefer Trauer, im Namen aller: Witwe Johanne Brosch-Bonacker. Weidenflie�, Kreis Tilsit-Ragnit, Ostpreu�en. Jetzt: Salzgitter-Bleckenstedt 71
Zum Gedenken. Am 12. Mai 1954 j�hrte sich der Todestag unseres lieben Vaters, Gro�- und Urgro�vaters Julius Janowski, fr�her: Pulfnick, Kreis Osterode, Ostpreu�en. Ferner gedenken wir unserer lieben Mutter, Gro�- und Urgro�mutter Marie Janowski, geb. Mathiak (unleserlich), welche auf der Flucht verschollen ist. In Liebe gedenken ihrer: Fritz Wiehle und Frau Minna, geb. Janowski. Hans Gertzen und Frau Emma, geb. Janowski. Gustav Janowski und Frau Marta, geb. Grabowski.
Zum zehnten Male j�hrt sich der Todestag unseres geliebten, hoffnungsvollen, einzigen Sohnes, Bruders, Schwagers und Onkels, Hans Markwitz, Lt. u. F�hrer einer Panzeraufkl�rerschwadron, geb. 15.11.1923, gefallen 25.05.1944 bei Pontecorvo in Italien. Ebenso gedenken wir unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Gro�mutter, Anna Markwitz, geb. Lange, die am 12.07.1945 in Berlin an Hungertyphus gestorben ist. In tiefstem Schmerz, im Namen aller Hinterbliebenen: Eugen Markwitz. Dom. Drygallen, Ostpreu�en. Jetzt: Immenhausen bei Meschede, Sauerland
M�h und Arbeit war ihr Leben, treu und flei�ig ihre Hand; Ruhe hat ihr Gott gegeben, denn sie hat es nie gekannt. Wir konnten Dich mit nichts mehr erfreuen, nicht eine Handvoll Blumen auf's k�hle Grab Dir legen, wir konnten Dich nicht sterben sehen, auch nicht an Deinem Grabe stehen. Am 20. M�rz 1954 erhielten wir die traurige Nachricht, dass unsere herzensgute, liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Schw�gerin, Oma und Uroma, Henriette Kostrzewa, geb. Rosinski, am 4. M�rz 1954, in ihrem Heimatort Goldensee, Kreis L�tzen, im Alter von 75 Jahren, an den Folgen von Hunger und K�lte, verstorben ist. Wir werden sie nie vergessen. Ihre dort noch wohnenden Landsleute haben sie zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Minna D�ring, als Tochter, Dortmund. Auguste Bartzick, als Tochter, Johanna Schink, als Tochter, Willi Schink, Schwiegersohn. Henriette Peile, als Tochter. Emil Peile, Schwiegersohn, vermisst. Gertrud Kostrzewa, als Tochter, alle Bunde-Ennigloh in Westf. Ida Jonaitis, als Tochter, Vicktor Jonaitis, Schwiegersohn, vermisst. Hildegard Jonaitis, als Enkelin, vermisst, alle L�bbecke in Westf. August Taufelder, als Bruder, Wanne-Eickel, sowie elf Enkelkinder und f�nf Urenkel. Ferner gedenken wir ihrer drei S�hne: Richard, Gustav und Hans Kostrzewa, die zur Zeit noch vermisst sind. Martinshagen, Kreis L�tzen, Ostpreu�en. Jetzt: Obernfelde, Kreis L�bbecke, Westf. Den 5. April 1954
Am 22. April 1954 starb pl�tzlich und unerwartet, meine liebe Frau, unsere liebe Mutti, Tochter und Schwiegermutter, Frau Erna Strau�, geb. Krause, fr�her: Luschen/Gumbinnen, im bl�henden Alter von 46 (unleserlich) Jahren. In stiller Trauer, im Namen aller Angeh�rigen: Gustav Strau�. Gisela, Renate, Werner. Bielefeld, Heinrichstra�e 17
Nach langem Leiden entschlief sanft unsere liebe Mutter und Oma, unsere gute Schwester und Tante, Paula Nassutt, geb. Brachvogel, im 62. (unleserlich) Lebensjahre. Im Namen der Familie: Heinz Nassult. Buschofstein, Ostpreu�en. Jetzt: Hamburg-Rissen, Fruteweg 45 (unleserlich)
Am 2. Mai 1954, kurz vor Vollendung ihres 64. Lebensjahres, verschied pl�tzlich und unerwartet, fern ihrer geliebten Heimat, unsere liebe, gute Schwester, Schw�gerin, Tante und Gro�tante, die gute Tante Pito ihrer vielen Freunde und Bekannten, Lehrerin Lena Kumpie�. In tiefer Trauer, im Namen der Hinterbliebenen. Elli Me�ler (unleserlich), geb. Kumpie�, Goslar (Harz), Clausterwall 24 (unleserlich)
Am 25.? (unleserlich) April 1954 verstarb, fern ihrer so geliebten Heimat, nach f�nfj�hrigem, mit gr��ter Geduld ertragenen Leiden, das sie sich in Sibirien zugezogen hat, unsere innig geliebte, herzensgute Schwester, Nichte und Kusine Maria C�cilie Austen, im Alter von 30 Jahren. In tiefer Trauer: Erich Austen, Krefeld. Georg Austen, Krefeld. Erna Elisabeth Jaieliski, geb. Austen. Braunschweig, Am Augusttore 5. Wir gedenken in Liebe und Dankbarkeit unserer lieben Eltern, meines guten Mannes und Schwagers und unseres unvergesslichen Bruders: Georg Austen, Sonnenfeld, verschollen. Hedwig Austen, Sonnenfeld, auf der Flucht verhungert. Oberstudienrat Dr. Jagielski, R��el: in Russland elend zugrundegegangen. Bruno Austen, cand. agr., Unteroffizier: bei Deutschl-Eylau vermisst
Am 12. Februar 1954 verstarb in Kassel im 81. Lebensjahr unsere innig geliebte, herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Gro�mutter Berta Weyer, geb. Regge, Witwe des Lehrers und Pr�zentors Franz Weyer, verstorben am 18.? (unleserlich) Juni 1922 zu Tilsit, Ostpreu�en. In tiefer Trauer: Hildegard Hoffmann, geb. Weyer, Wollstein, Bez. Kassel. Magda Weyer, Kassel. Reinhold Weyer und Frau Lisbeth, geb. Eichler, Kl.-Trebbow �ber Neustrelitz. Alfred Weyer und Frau Marga, geb. Heiz oder Helz, Freden (Leine). Karl Hoffmann, Wollstein. Liselotte und Wolfgang Weyer, Kl.-Trebbow. Rita Hoffmann, Erfurt. Gisela Harcharik, geb. Hoffmann, Streator, Illinois USA. Sigrid Kotsch, geb. Hoffmann, Saskatoon, Canada, als Enkel.
Unsere geliebte Renate ist heute, infolge einer schweren Krankheit, sanft entschlafen. In tiefem Leid: Die Eltern, Willi und Martha Steffenhagen. Bruder J�rg. Omi und alle Verwandten. Stuttgart-M�nster, 8. Mai 1954, Engstra�e 19
Pl�tzlich und unerwartet rief Gott, meine innig geliebte Frau, unsere Mutti, Tochter, Schwester und Schw�gerin, Annemarie Lassen, verw. Lippe, geb. Seelig, im Alter von 32 Jahren, zu sich. In tiefer Trauer: G�nter Lassen, fr�her: Platen, Kreis Insterburg. Sabine Lassen. Wolfgang Lippe. Else Seelig. Traute Hermann. Karl Hermann. Hamburg-Bramfeld, Hinschgrund I 49
Am Montag, dem 3.? (unleserlich) Mai 1954, entschlief, nach langer, schwerer Krankheit, meine liebe Mutter, die Witwe Margarete Thiel, geb. Grohnert, geb. 07.09.1878? (unleserlich), aus P�rschken, Kl.-Hoppenbruch. In stiller Trauer, im Namen aller Angeh�rigen: Marie Liedtke, geb. Thiel. Hambergen 222? (unleserlich), Kr. Osterholz-Scharmbeck.