Seite 15 Familienanzeigen
Als Verlobte gr��en: Hanna Schroeder, Gr.-Engelau, Kreis Whlau, zur Zeit: Solingen-Merscheid, Beethovenstra�e 159 und Hans Mallunat, Kl.-Steinwalde, Kreis Wehlau, zur Zeit: Solingen-H�hscheid, Schaafenm�hle 3. Mai 1954
Rainer, 19.04.1954. In dankbarer Freude zeigen wir die Geburt unseres dritten Sohnes an. Hanne-Lore, Freifrau von Albedyhil und Karl-Heinrich, Freiherr von Albedyhil. Fazenda Ganjangue, Vila Flor G.P. 8 Angola
Sybille, geb. 25. April 1954. Rold und Elsa Nitschmann, geb. Herrmann. Hamburg 13, Hochallee 115. Fr�her: K�nigsberg und Metgethen
Angelika. Die Geburt einer Tochter zeigen in dankbarer Freude an: Klaus Buttner, Revierf�rster z. Wv. Lisa Buttner, geb. Kunze. Altenau/Harz, den 29. April 1954
Ihre Verm�hlung geben bekannt: Hans Zimmerling, Erika Zimmerling, geb. Hagen. Wanniglauken und Domhardtfelde. Jetzt: Hamburg, den 1. Mai 1954
F�r die Gl�ckw�nsche und freundlichen Aufmerksamkeiten zur Verlobung danken verbindlichst: Ilse Zietlow und Hans-Wilhelm Marquardt. E. Zietlow und Frau, Neuenkirchen �ber Soltau, Han. W. Marquardt und Frau, Soltau
Ihre Verm�hlung geben bekannt: Erwin George, Johannisburg, Ostprue�en und Gertrud George, geb. Kibelsties, Schilleningken, Kreis Memel. 14. Mai 1954. Berg-Gladbach, Rhld. Leuchter Gemark 10
Ihre Verm�hlung geben bekannt: Horst Fromm, K�nigsberg, Klingershof 4a und Inge Fromm, geb. K�hn, Goldbach, Kreis Wehlau. Jetzt: Wuppertal-Barmen, Hermannstra�e 38, den 15. Mai 1954
Wir geben unsere Verm�hlung bekannt: Rechtsanwalt Dr. Peter Goetze, Krefeld, Friedr.-Ebert-Stra�e 36 und Roswitha Goetze, geb. Otto-Rosenau, Hannover, Annenstra�e 13. 15. Mai 1954
Seite 15 und 16 Todesanzeigen
Am 4. Mai 1954 entschlief sanft, nach schwerer Krankheit, unsere liebe Mutter, Gro�mutter und Urgro�mutter, Witwe Marie Rayber, geb. Lehmann, Wendehnen, Kreis Rastenburg, Ostpreu�en. Die trauernden Hinterbliebenen: Erich Rayber. K�the Raudonat, geb. Rayber. Alfred Raudonat. 10 Enkel und 2 Urenkel. Forsthaus Mecklar
Zum treuen Gedenken. Am 8. Juni 1954 j�hrt sich zum ersten Male der Todestag unseres lieben Vaters und Schwiegervaters, Wilhelm Imlau, geb. 25.06.1868, gestorben 08.06.1953, fr�her: Kollektant des Krankenhauses der Barmherzigkeit K�nigsberg. Er folgte unserer lieben Mutter, Henriette Imlau, geb. Baurat, geboren 07.02.1869, gestorben 23.10.1944 in die Ewigkeit. Es gedenken ihrer in Dankbarkeit: Fritz Bastian und Frau Emma Bastian, geb. Imlau. Ragnit, Ostpreu�en. Jetzt Horst-Hennstedt �ber Heide, Holstein
Am 4. M�rz 1954, ist pl�tzlich und unerwartet, nach einer an sich gut gelungenen Gallenoperation, meine Schwester, Frau Gertrud Fischer, geb. Giebeler, fr�her: Rastenburg, Hochmeisterweg 2, zuletzt Ratingen, Grabenstra�e 1b, gestorben. Ihr Ehemann, Generalleutnant a. D. Gotthard Fischer, befindet sich noch in russischer Gefangenschaft. In stiller Trauer: W. Giebeler. Eckernf�rde, Rendsburger Landstra�e 103
Kurz vor ihrem 85. Geburtstag am 3. Mai 1954, erl�ste ein sanfter Tod, unsere liebe Tante, Frau Berta Hundertmark, geb. Buss, fr�her: Tapiau, von ihrer schweren Krankheit. Im Namen aller Verwandten: Else Schenkluhn. Altwalde. Jetzt: Breitholz �ber Rendsburg
Am 19. April 1954 ging, fern unserer Heimat, meine liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere gute Omi von uns. Luise Schwarz, geb. Schmidt, im 66. Lebensjahre. In stiller Trauer: Edith Zielhoff, geb. Schwarz. Heinrich Zielhoff. Frank-Wolfram, Aiko-Uwe und Detlef, als Enkelkinder. Insterburg, Ostpreu�en, Immelmannstra�e 61. Jetzt: D�sseldorf, Ratinger Stra�e 17
Fern ihrer lieben Heimat, starb im vollendeten 93. Lebensjahre, unsere gute Mutter und liebe Gro�mutter, Frau Johanna Schirrmacher, aus Heiligenbeil. Ihre Kinder und Gro�kinder. Otto Reich und Frau Johanna, geb. Schirrmacher, Hamburg-Lohbr�gge. Familie Fritz Gehrmann, Eisendorf, Holstein
Weinet nicht an meinem Grabe, g�nnet mir die ew'ge Ruh; denkt was ich gelitten habe, eh' ich schlo� die Augen zu. Heute morgen entschlief nach langer Krankheit, jedoch pl�tzlich und unerwartet, meine liebe Frau, Schwester, Schwiegertochter, Schw�gerin und Tante, Frau Edith Kommerasch, geb. Flakowski, aus Lichtenfeld, Ostpreu�en, im Alter von 60 Jahren. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Paul Kommerasch. Dortmund-Barop Pulverstra�e 2, den 27. April 1954. Die Beerdigung fand Freitag, den 30. April 1954, um 11 Uhr von der Trauerhalle des St. Marien-Hospitals in Dortmund-Hombruch aus statt.
Am 17. April 1954 entschlief nach schwerer Krankheit in Hildesheim, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau Karoline Krisch, geb. Wierzeiko, Altb�uerin aus Gneist, Ostpreu�en. Im Namen aller Hinterbliebenen: Marie Skrotzki, geb. Krisch. Gneist, Ostpreu�en. Jetzt: Stuttgart-W., Bismarckstra�e 46
Am 23. April 1954 wurde unsere liebe Mutter, Gro�- und Urgro�mutter, Frau Anna Stascheit, geb. M�hrke, im Alter von 74 Jahren, von ihrem Leiden erl�st. In stiller Trauer: Frieda Meier-Tissies, geb. Stascheit. Franz Moritz. Ilse Schultz, geb. Tissies. Gerda Busse, geb. Moritz. Hans-Georg Moritz. Ursula Moritz. Renate, Anetle und Sybille, als Urenkel. M�lln, Lbg. K�nigsberger Stra�e 37. Fr�her: K�nigsberg
Fern der geliebten Heimat, ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma, Johanna Hiesler, geb. Tajewka, geb. am 07.01.1877, am 8. April 1954 sanft entschlafen. In tiefer Trauer, im Namen der Hinterbliebenen: Walter Hiesler. Rastenburg, Ostpreu�en. Jetzt: Stellenfeld 22, Kreis Verden, Aller
Fern unserer lieben Heimat, fand das Leben meiner lieben Frau und Tante, Berta Wowerat, geb. Burgschweiger, nach selbstloser Aufopferung f�r mich, am 16. April 1954, seine Vollendung. In gro�em Schmerz: Gustav Wowerat. Abschonten, Kreis Pillkallen, Ostpreu�en. Jetzt: Gribbohm �ber Itzehoe
Am 24. April 1954 entschlief nach kurzer Krankheit, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter und Tante, Charlotte Constant, geb. Schmidt, im Alter von 82 Jahren. In stiller Trauer, im Namen aller Angeh�rigen: Charlotte Raudies, geb. Constant. Gumbinnen, Moltkestra�e 24a. Jetzt: Melle, Leverkusen, Berlin
Unsere geliebte Schwester, unsere treusorgende Tante, Gro�tante und Urgro�tante, Martha Peterson, ging am 14. April 1954, im Alter von 79 Jahren, in die Ewigkeit ein. Im Namen der trauernden Angeh�rigen: Sophie Rehse, geb. Peterson. Erich Peterson. Bad Kirnhalden, Kreis Emmendingen
Du hast f�r uns gesorgt, geschafft gar manchmal �ber Deine Kraft. Nun ruhe aus, du treues Vaterherz! Herr lindere unsern tiefen Schmerz. Fern seiner geliebten, ostpreu�ischen Heimat, entschlief sanft, nach langem, schwerem Leiden, heute morgen, mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater und Schwiegervater, unser lieber Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Schmiedemeister August Wellner (Woyziechowski), im Alter von 67 Jahren. In tiefer Trauer: Luise Wellner, geb. Preuschel. Elisabeth Wellner (Woyziechowski). Elfriede Borkowski, geb. Woyziechowski. Herbert Borkowski. Emmy M�ller, geb. Woyziechowski. Paul M�ller. Helene Gergeleit, geb. Skupch. Fritz Gergeleit. Kurt Skupch. Anna Skupch, geb. Duddek. Emil Skupch. Irmgard Skupch, geb. Klein. Hermann Skupch. Niederbach (Schule) bei Altenkirchen/Ww. (fr�her Johannisburg, Ostpreu�en) Ohrbeck, Wei�wasser, Wittlich, Peine, Neuwied, den 1. Mai 1954. Die Beerdigung fand am Dienstag, dem 4. Mai 1954, auf dem st�dt. Friedhof in Altenkirchen/Ww. statt.
Am 21. M�rz 1954 verstarb, fern seiner geliebten Heimat Ostpreu�en, mein treusorgender Mann und Vater, Schwager und Onkel Bodo Wronka, geb. am 03.12.1895 in Soldau, Ostpreu�en. In stiller Trauer, im Namen der Hinterbliebenen: Frau Anni Wronka. Braunsberg, Ostpreu�en. Jetzt: Rodheim v. d. H. �ber Friedberg/H., Niederw�llst. Stra�e 14
Am 1. Mai 1954, verschied ganz unerwartet, im 72. Lebensjahre, mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Gro�vater, Bruder, Schwager und Onkel, der Schmiedemeister Ernst Theophil, fr�her: Schaaren bei Pillkallen. Es war ihm nicht verg�nnt, seine geliebte Heimat wiederzusehen. In tiefer Trauer: Martha Theophil. Erich Theophil mit Frau und Tochter. Luci Meyer, geb. Theophil, und Ehemann. Geschwister und Anverwandte. Kassebruch �ber Bremerhaven.
Ein sanfter Tod beendete heute, nach langer, schwerer Krankheit das Leben meines lieben Mannes, unseres guten Vaters, Gro�vaters, Bruders, Schwagers und Onkels, Ernst Kehlert, in seinem 71. Lebensjahre. In stiller Trauer: Elise Kehlert, geb. Hartmann und Angeh�rige. Hellwege, den 26. Apil 1954. Fr�her: Paulicken, Kreis Schlo�berg
1. Kor. 15, 57 Am 28. April 1954, wurde unser lieber Vater, der Ritterguts- und Ziegeleibesitzer, Franz Scheffler-Karpau, im 56. Lebensjahre, ganz pl�tzlich, durch einen Unfall, aus diesem Leben gerufen. In stiller Trauer, die dankbaren Kinder: Dorothea, Ilse, Karin, Heinrich, R�tger, Frietjof. Holte 13a, Post Borstel, Sulingen-Land
Dienstag, 27. April 1954, 8.30 Uhr, entschlief sanft, nach langem, schwerem Herzleiden und dennoch f�r uns v�llig unerwartet, mein lieber Mann, mein herzensguter Vater, treusorgender Schwiegersohn und Bruder, der Postinspektor a. D. Erich Sperber, fr�her: Tilsit, Ostpreu�en, wenige Tage vor seinem 63. Geburtstag. In tiefer Trauer: Hanna Sperber, geb. Albrecht. Gerda Sperber. Eva Albrecht. Gertrud Blunk, geb. Sperber, Bad Kissingen.. Peine (Hann.), Sedanstra�e 14
Zum Gedenken an meine liebe Frau, meine g�tige Mutter, Frau Anna M�ller, geb. Kabu�, geb. am 5. Mai 1890, gestorben am 4. Mai 1946, in ihrer Heimatstadt Lauenburg i. Pommern. In stiller Trauer und Liebe gedenken wir ihrer. Willibald M�ller, Architekt. Herta Gottlob, geb. M�ller. Johannisburg, Ostpreu�en, Bahnhofstra�e 13. Jetzt: Leverkusen 2, Schie�bergerstra�e 79
Vor einem Jahr (1953), starb nach schwerer Krankheit in Bonn, mein lieber Mann, unser lieber Vater, Curt Petschat, im Alter von 70 Jahren. Er folgte seinem am 16. M�rz 1945 in W�rzburg gefallenen j�ngsten Sohn, Erich Petschat, Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und II. Klasse. Helene Petschat, geb. Sch�nhardt. Hans Petschat, vermisst seit 1944. Dr. Margarete Petschat. Bonn, Damaschke Stra�e 12, den 10. Mai 1954. Fr�her: Goldap, Ostpreu�en, und Grodno
Nach langem, schwerem, in Geduld getragenem Leiden, fern der unvergesslichen, ostpreu�ischen Heimat, entschlief am Sonntag, dem 25. April 1954, meine innig geliebte Frau, meine liebe Tochter, meine herzensgute Schwester, unsere liebe Schwiegertochter, Schw�gerin, Tante, Nichte und Cousine: Erna Unverhau, geb. Ebner, im Alter von 37 Jahren. Sie folgte ihren lieben Br�dern, Gerhard Ebner, geb. am 09.06.1915, gefallen am 14.05.1940 in Belgien; Horst Ebner, geboren am 14.03.1919, gefallen am 24.12.1944 in Frankreich und ihrem lieben Vater, Gustav Ebner, geboren am 16.10.1873 in Dachsheide, gestorben am 30.04.1948 in Singen, Th�ringen, in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Franz Unverhau, Lehrer, Eckernf�rde, fr�her: Hermannsdorf, Kreis Schlo�berg, Ostpreu�en. Witwe Ida Ebner, geb. Lander, Eckernf�rde, fr�her: Dachsheide, Kreis Schlo�berg, Ostpreu�en. Heinz Ebner und Frau Ilse, geb. Lipsius, nebst Rolf, Singen, Th�ringen. Auguste Unverhau, geb. Sokat, Verlin. Fr�her: Breitenstein, Kreis Tilsit-Ragnit, Ostpreu�en und alle Anverwandten. Die Beerdigung hat am Donnerstag, dem 30. April 1954, von der Nicolaikirche aus stattgefunden. Eckernf�rde, Wiesenredder 9, den 4. Mai 1954
Ein treues Mutterherz hat aufgeh�rt zu schlagen. Ein herzliches Gedenken zum Muttertag unserer lieben, treuen, unvergesslichen, aufopfernden Mutter, die ihr Leben f�r uns schwer einsetzte. Frau Auguste Bromm, geb. Tews, geboren 10.09.1870 in Andreastal, Ostpreu�en, gestorben 07.01.1953 in Itzehoe. Von April 1945 bis M�rz 1948 in Aalborg, J�tland, evakuiert. Sie ist vereint mit ihren Lieben, ihrem Gatten und zwei S�hnen, und vielen anderen lieben Angeh�rigen, die ihr Leben w�hrend des Krieges, fern der Heimat, einsetzten. In Treue: Ihre dankbaren Kinder. Itzehoe, den 4. Mai 1954
Am 3. Mai 1954 wurde unsere liebe Mutter, Gro�mutter, Schwiegermutter, Schw�gerin und Tante, Clara Steppat, geb. Pietsch, im 84. Lebensjahre, fern ihrer Heimatstadt K�nigsberg, in die Ewigkeit abberufen.. Im Namen der Hinterbliebenen: Familie Gottfried Sallet, Meppen/Ems. Familie Steppat, Buttstaedt, Kreis Weimar (fr�her Angerapp)
Nach langem, schwerem Leiden entschlief heute, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Gro�mutter, Agathe Popp, geb. Schulz, im 67. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Richard Popp. Gerda Legien, geb. Popp. Edith Korsmeier, geb. Popp. Rudolf Korsmeier. Johanna und Detlev Korsmeier. Braunschweig, den 1. Mai 1954, Bismarckstra�e 11. Fr�her K�nigsberg, Altst�dt. Langgasse 69. Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem 5. Mai, 11.15 von der Kapelle des Hauptfriedhofes aus statt.
Nach langem, schwerem, mit gro�er Geduld getragenem Leiden, entschlief am Ostersonntag, meine innig geliebte Frau, meine herzensgute, treusorgende Mutti, Martha Radtke, geb. Butwillis, im fast vollendeten 60. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Gustav Radtke. Gerlind Radtke und alle, die sie lieb hatten. Stadtoldendorf, den 18. April 1954. (Heimatort Memelwalde, Kreis Tilsit)
Nach einem reich gesegneten Leben, ging am 22. April 1954, unsere geliebte Mutter, Frau Anna D�ring, geb. Wittig, fr�her: Osterode, Ostpreu�en, im 92. Lebensjahre von uns. In tiefer Trauer: Gertrud Schwartz, geb. D�ring, Schmalenbeck/Ahrensburg, Holstein. Hans D�ring, Brake, Oldbg., Meyershof. Werner D�ring, Delmenhorst, Lilienstra�e. K�te Albrecht, verw. Schultz, geb. D�ring, Brake, Oldbg., R�nnelstra�e B 1, nebst Angeh�rigen.
Am 10. Mai 1954, j�hrte sich zum ersten Mal, der Todestag meines lieben Mannes, unseres guten Vaters, Bruders, Schwagers, Onkels und Opas, Zimmerer Fritz Abt, geb. 15.04.1907 in K�nigsberg, Ostpreu�en, gestorben 10.05.1953 in Schwanewede, Heidesiedlung, der durch einen Betriebsunfall, sein junges Leben lassen musste. In stillem Gedenken, seine Frau Berta Abt, geb. P�tsch. Pillau-Camstigall, Ostpreu�en. Jetzt: Schwanewede, Heidesiedlung 31, bei Bremen
Am 19. April 1954 verstarb Revierf�rster i. R. Herr Adolf Babbel, im 83. Lebensjahre. Der Heimgegangene widmete zwei Generationen unserer Familie, seine unerm�dliche Arbeitskraft, bis er durch die Flucht die Heimat, seinen Wald, verlassen musste. In Dankbarkeit gedenken wir dieses treuen Menschen und Mitarbeiters. Frau Erna Koch, geb. Totenhoefer-Birkenfeld, zur Zeit Weingarten, Wttbg., Horst Koch-Birkenfeld, Farm Gr�nental P.M.B. Windhoek, S.W.A.
Nachruf. Kein Arzt fand Heilung mehr f�r mich, doch Jesus sprach: Ich heile dich. Am 1. Mai 1954 entschlief sanft, nach kurzer, schwerer Krankheit, mein lieber Mann, unser guter Vater, Gro�vater und Onkel, Hermann Bergmann, im 68. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Karoline Bergmann. Gustav Gaedtke und Frau, geb. Bergmann. Fritz Wiemer und Frau, geb. Bergmann und Gro�kinder, Verwandte und Bekannte. Marsch-Holtum, Kreis Verden, Aller. Fr�her: Adl. Schilleningken, Ostpreu�en.
Nach schwerer mit unsagbarer Geduld getragener Krankheit, rief am 28. April 1954, der allm�chtige Gott unseren lieben Herrn Fritz Neubauer, aus Kl.-Grenzberg, Kreis Elchniederung, Ostpreu�en, im Alter von 50 Jahren, in die ewige Heimat. In stiller Trauer: Pflegerin Minna Pingel, geb. Metschulat. Tochter Hella-Ingrid. Familie Ahrend. Breloh, den 6. Mai 1954
Am 19. Februar 1953 verstarb pl�tzlich im 60. Lebensjahre, mein lieber Mann, unser guter Vater, Bruder, Schwager und Onkel, Oberfeldmeister a. D. Erich Kopp. In stillem Gedenken: Marie Kopp, geb. Otto. Eberhard Kopp, Maryport/Australien. Dietrich Kopp. Kuckerneese, Kreis Elchniederung. Jetzt: Espelkamp-Mittwald, Kreis L�bbecke, Rahdener Stra�e 36
Am 9. M�rz 1954 entschlief sanft nach schwerem, mit gro�er Geduld ertragenem Leiden, welches er sich im Kriege zugezogen hatte, mein lieber, treusorgender Mann, mein herzensguter Vater, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, der Holzkaufmann und Betriebsleiter Paul Loch, aus Berfriede/Osterode, Ostpreu�en, im 54. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Erna Loch, geb. Traufetter. Horst Loch, im Osten vermisst. Familie Walter Loch, Gelsenkirchen. Anny Lotze, geb. Loch, Berlin. Heti Pfeffer, geb. Loch, Duisburg. Alma Gutzeit, Witwe, geb. Traufetter. Familie Erich Traufetter. Familie Walter Traufetter. Georg K�mpf und Gertrud, geb. Traufetter, Frankfurt. Familie Heinz Zeppenfeld und Frau Ilse, geb. Traufetter. Marburg/Lahn, Gutenbergstra�e 10. Die Beerdigung fand am 13.03.1954 in Marburg statt.
Fern seiner geliebten Heimat, entschlief nach l�ngerem Leiden, pl�tzlich mein lieber Mann und Vater, Steueramtmann Johann Paysan. In stiller Trauer: Ida Paysan, geb. Schwarz. Hans-Georg Paysan. K�nigsberg, Bezzenbergerstra�e 3. Jetzt: Hannover, G�benstra�e 35
Am 29. April 1954 verstarb sanft, nach kurzer, schwerer Krankheit und einem Leben nur voller Arbeit und Sorge f�r die Seinen, mein innigstgeliebter Mann und herzensguter Papa, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe, der Landwirt Adolf Gehrmann, im 49. Lebensjahre. In stiller Trauer: Edith Gehrmann, geb. Prill und Tochter Margot. Fr�her: Kl.-Krucken, Kreis Pr.-Eylau. Jetzt: Ornum, Kreis Eckernf�rde
Ich wei�, mein Gott, dass all mein tun und Werk in deinem Willen ruhn. Am 26. M�rz 1954 entschlief unerwartet, nach kurzer Krankheit, fern der lieben Heimat, mein lieber, unvergesslicher Mann und Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel, der Landwirt und Stellmachermeister, Ludwig Distelberger, fr�her: Dippelsee, Kreis Lyck, Ostpreu�en, im 74. Lebensjahre. Er folgte seinem Sohne, Bernhard Distelberger, der am 25. Juli 1943 bei Orel (Russland) gefallen ist. Ferner gedenken wir unserer liebsten Schwester, Schw�gerin und Tante, der Lehrerin Fr�ulein Gertrud Lattko, fr�her: Arys, Ostpreu�en, die kurz vor Vollendung ihres 51. Lebensjahres, am 18. Mai 1953 in Duisburg/Bissingheim verstarb. In stiller Trauer: Ida Distelberger, geb. Lattko. Alfred Distelberger und Frau Ingeborg, geb. Henkel. Hannelore und alle Anverwandten. Lauterbach/H., An der Kirche 6