Ostpreußenblatt Juli 1954, Folge 29, Teil 1

Folge 29 vom 17.07.1954

Seite 6 Ebenrode (Stallup�nen)
Gesucht werden: Schneidermeister Georg N�tzel, etwa 30 Jahre alt, der mit Hauptmann Fritz Krause-Gumbinnen in Russland gek�mpft hat. - Bauer und Fischer Plorin sowie sein Sohn Kaufmann Fritz Plorin aus Schenkenhagen (Schinkuhnen).

Seite 6 Lyck
Einige Suchmeldungen, die gekl�rt werden m�ssen.
Liesel Wiesbitzki (November 1922) aus Lyck, zuletzt Lazarett Warschau; Karl Nasner und Emma Nasner, Waldwerder; Elsa Gawenda, Borschimmen (�Vorsorge�-Versicherung); Martha Block, geb. Dannenfeld (SA); Irmgard Polaczek und Familie aus Langenh�h; Guldin Nowitzki (1920) Stabshelferin.

Wer war mit Wilhelm Nickel zusammen (Lycker Garten 3) oder hat ihn als Landessch�tzen getroffen?

Wer wei� etwas �ber Oberst von Loewenich?

Wer suchte Erich Schattauer?

Seite 6 Sensburg
Es suchen Angeh�rige der 4. Komp. I.-R. 553 der 329 I.-D. (Hammerdivision) nach der Familie des ehemaligen B�rgermeisters Sbosny und anderen Einwohnern von Buchenhagen. Ich bitte um Nachricht, wo sich die Familie Sbosny jetzt befindet und auch andere Landsleute, mir umgehend die Anschrift mitzuteilen, damit ich diese Verbindung herstellen kann.

Erich Tyarzik aus Heinrichsdorf wird um seine Anschrift gebeten, die er in seinem Schreiben an die Landsmannschaft in Hamburg nicht angegeben hat.

Seite 7 Johannisburg
Gesucht werden:
1. Lererfrau Maase, Mittenheide
2. Siegfried Zahrt, Heimatort nicht angegeben
3. Liesbeth M�ller, geb. Pechbrenner, Witwe des verst. Polizeimeisters M�ller, Johannisburg
4. Wer wei� etwas �ber das Schicksal von Heinz Krischak, Arys 44, zur SS eingezogen, und Otto M�we, Arys, vermisst seit August 1941

Seite 7 Mohrungen
Suchanfragen:
Gesucht werden aus der Gemeinde Paulehnen, elf Kinder, Luise, Frieda, Gertrud, Werner, Erika, Liselotte, Karla, Kurt, Lore, Otto und Enkelkind G�nther des Hofmanns Bolz, der mit seiner Frau auf dem Transport nach Russland 1945 verstorben ist.

Weiter Franz Czinzoll und Frau Elisabeth, Familie Ehlert, Schweizer Koslowski mit Frau und elf Kindern. Familie Otto Petter und Inspektor Johann Radtke.
Aus Ortsteil Rohden die Familien des Kutschers Denner, des Hofmanns Karl Grabowski und die Familien Schweibers, Meiritz, Reich, Schaffronk, Scharein und Gutsschmied Wei�.

Wer wei� etwas �ber den Architekten Hugo Hoffmann vom Kreisbauamt Mohrungen, im Februar 1945 vom Abbau G�ldenboden verschleppt. Sp�ter angeblich Gefangenenlager Bartenstein, dann Stalino Lager 256/10, sp�ter Lager 7256/10.

Seite 7 K�nigsberg-Land
Unser Bezirksbertreter des Kirchspiels Gr.-Ottenhagen, Bauer Erhard Frenzel-Schwang, ist am 7. Juli 1954 in Maleksburg bei Negernb�tel, nach kurzer Krankheit, unerwartet verstorben.
Einem alten Bauerngeschlecht seines heimatlichen Kirchspiels entstammend, f�hlte er sich stets seiner angestammten Heimat besonders eng verbunden. Er gab seine Treue zur Heimat Ausdruck, indem er sich bei Gr�ndung der Landsmannschaft Ostpreu�en sofort zur Mitarbeit zur Verf�gung stellte. Durch das Vertrauen seiner Landsleute wurde er Vertreter seines Heimatkirchspiels; im Interesse seiner Landsleute nahm er diese Arbeit gern auf sich und hat sie stets gewissenhaft und vorbildlich ausgef�hrt. Durch seine freudige Mitarbeit hat Erhard Frenzel wesentlichen Anteil am Aufbau der Kreisgemeinschaft unseres Heimatkreises. Seine vorbildliche Heimattreue, seine Mitarbeit in unserer Heimatkreisgemeinschaft und sein stets hilfsbereiter Einsatz f�r die Belange seines heimatlichen Kirchspiels verpflichten uns zu Dank und Nachahmung. Erhard Frenzel wird uns unvergesslich bleiben! Im Namen des Kreisausschusses K�nigsberg-Land. Fritz Teichert, Kreisvertreter

Seite 7 Wir melden uns
K�nigsberger! Schlossermeister Max Zimmermann und Frau Elise, Vorderlomse 38, gr��en alle Bekannte. Seit 02.06.1954 Hamburg-Wandsbek, Kellogstra�e 91, Block 3, Z. 8. Bitte melden

Seite 7 Verschiedenes
Landsleute aus Gedwangen und Umgebung! Meine im Jahre 1947 verstorbene Ehefrau verlor im Januar/Februar 1945 in einem Vertriebenenzug, N�he Berlin, im Gedr�nge, einen kleinen Handkoffer mit gesch�ftlichen Unterlagen und mehreren Sparkassenb�chern. Letztere lauteten auf den Namen des Unterzeichneten, der Ehefrau Frieda Suchalla und der gefallenen S�hne Horst, Gerhard und Hans-Martin Suchalla. Alle B�cher waren ausgestellt von der Volksbank e.G.m.b.H. in Gedwangen, Kreis Neidenburg, Ostpreu�en. Es k�nnte sein, dass Teilnehmer des Zuges den Koffer aufgehoben haben und sich noch jetzt im Besitz der Sparb�cher befinden, die f�r den Finder wertlos sind. Ich setze hiermit eine Belohnung von 200 DM (i. W. zweihundert DM) aus, wenn mir die Sparkassenb�cher zur�ckgegeben werden. Falls der Finder ungenannt bleiben will, ich verzichte in diesem Falle unwiderruflich auf seine Namensnennung, stelle anheim, einen Rechtsanwalt oder Notar aufzusuchen, die B�cher zur Aush�ndigung an mich dort zu hinterlegen und mir durch diese Stelle entsprechende Mitteilung, bzw. Aufstellung zu machen. Die Belohnung wird dann mit den entstandenen Kosten dorthin �berwiesen. Fritz Suchalla, fr�her Gedwangen, Kreis Neidenburg, Ostpreu�en. Jetzt: Dortmund-Mengede, H�rdemannshof 8

Seite 12 Auskunft wird erbeten
Wir suchen Max Grigowski, geb. am 15.02.1912 in Wei�enburg, Kreis Sensburg, daselbst wohnhaft gewesen, Feldwebel der Infanterie, geriet im August 1944 bei Tilsit verwundet in russische Gefangenschaft. Seit dieser Zeit fehlt jede Spur. Wer wei� etwas �ber den Verbleib des Obengenannten? Er soll jetzt im Westen leben.

Gesucht wird das Ehepaar Emil Doring und Frau Emilia, sowie Kinder Charlotte und Fritz, fr�her wohnhaft in K�nigsberg. Wer wei� etwas �ber den Verbleib oder das Schicksal der Obengenannten?

Gesucht wird Gottfried Tschirren, geb. am 16.08.1878, Viehpfleger auf dem Rittergut Liep bei K�nigsberg, von dort am 10.04.1945 von den Russen verschleppt.

Gesucht wird Franz Bundel aus Wittgirren, Kreis Tilsit-Ragnit.

Gesucht werden:
Heinz Dilley, geb. am 29.08.1928, aus K�nigsberg, Sackheim 101. Wurde mit 16 1/2 Jahren im Dezember 1944 in K�nigsberg zum Arbeitsdienst gezogen. Laut letzter Nachricht kam er im Januar 1945 nach Linz (�sterreich).

Kurt Rautenberg, geb. 1915, wohnhaft gewesen in K�nigsberg, t�tig gewesen beim Verkaufsverband Norddeutscher Molkereien, K�nigsberg, Oberhaberberg 6.

Karl G�tt, geb. am 08.11.1927, Heimatanschrift: Karlinow, Kreis Osterode, im Oktober 1944 zur SS nach Unna einberufen, Anfang 1945 mit der Einheit zum Einsatz gekommen.

Alfred Wermter, geb. am 01.07.1922, aus B�rgerwalde, Kreis Braunsberg, Anfang 1945 zum Volkssturm eingezogen, zuletzt auf der Nehrung gesehen worden.

Uhrmachermeister Burmeister aus Wormditt, Kreis Braunsberg, Anfang Februar 1945 zum Volkssturm eingezogen.

Wilhelmine Perkuhn, geb. Geschwendt, geb. am 06.12.1871, aus Peterswalde, Kreis Elchniederung. Auf der Flucht zuletzt auf dem Frischen Haff gesehen.

Adolf Rakau, geb. am 21.07.1882 oder 1883 aus K�nigsberg, Sackheimer Hinterstra�e 42.

Oberleutnant Gerhard Duscha, geb. am 02.08.1922 ist, nachdem er in K�nigsberg-Metgethen verwundet wurde, im Lazarett in Randers/D�nemark, am 02.05.1945 verstorben und auf dem Vestre-Friedhof in Aarhus beerdigt worden. Es werden Kameraden gesucht, die im Lazarett mit Oberleutnant Duscha zusammen waren und eine Schwester aus Lyck, die Oberleutnant Duscha in K�nigsberg betreut hat.

Gesucht wird: Johann Lischewski aus Sorquitten, Kreis Sensburg. Wer wei� etwas �ber seinen Verbleib oder sein Schicksal?

Wir suchen Hildegunde Lichmann, geb. am 21.01.1922 in Lyck. Sie war vom 22.04.1944 bis 31.03.1945 in Reichenau, Hauptstra�e 27, Nieder�sterreich, der Ehemann Otto Franz Liehmann war von Beruf Dipl.-Ing. Wer wei� etwas �ber den Verbleib von Frau Liehmann?

Gesucht wird Gustav Bernickel, geb. am 22.04.1907, war 1944 bei der SS in Griechenland und dessen Ehefrau Maria, geb. Pohl und Tochter Waltraut aus Albrechtshof bei Insterburg.

Wir suchen Drogeriebesitzer Fritz Schoen aus K�nigsberg, Sackheim 50, und Elise Terner oder Termer.

Als Erbe wird gesucht der etwa 1919/1921 in Goldap geborene Heinz Bleyer, Sohn des Johann Bleyer und seiner Ehefrau, geb. Pawlowski, bzw. seine Abk�mmlinge.

Gesucht wird Maria Sanio aus K�nigsberg oder deren Angeh�rige.

Wir suchen: Paul Reinbacher, geb. am 26.10.1904, fr�her wohnhaft in Insterburg, Siehrstra�e 26. Er war Obergefreiter und ist seit seinem letzten Urlaub in der Neumark verschollen. Wer wei� etwas �ber seinen Verbleib oder sein Schicksal?

Gesucht wird der ehemalige Stabsarzt des Lazarettes Woopen, Kreis Bartenstein, Dr. Georg Cilke, geb. am 16.04.1914. Dr. Cilke soll eine Zeit Dr. med. Gruwe oder Growe in Kruglanken, Kreis Angerburg, vertreten haben.

Seite 12 Nachrichten liegen vor
�ber nachstehend aufgef�hrte Landsleute liegen Nachrichten vor; die Angeh�rigen werden gesucht.
1. Paul Rimkat, geb. am 21.11.1913 in Akmannischken, gesucht wird Anne Rimkat, aus Allenstein, Hindenburgstra�e 19
2. Herbert Roth, geb. am 06.06.1925 in Blankenberg, gesucht wird Viktor Bludan, aus Altwartenburg, Kreis Allenstein
3. Gustav Riemann, geb. am 01.01.1908 in Corben, gesucht wird Rosa Riemann, aus Barthmen, Kreis Samland
4. Gustav Sarge, geb. am 13.01.1915 in Rabitten, gesucht wird Frieda Sarge, aus Biethen, Kreis Wehlau.
5. Franz Riedel, geb. 07.04.1911 in Birkenhain, gesucht wird Anna Riedel, aus Birkenhain, Kreis Tilsit-Ragnit.
6. Otto Riediger, geb. am 03.08.1905 in Pattelkau, gesucht wird Katharina Riediger, aus Braunsberg, Tannenberg Stra�e 40
7. Hermann Riedl, geb. am 18.10.1913 in Habersw�hr, gesucht wird Hermann Riedl, aus Breitenhausen.
8. Fritz Rogalla, geb. am 30.11.1913 in Buschwalde, Kreis Neidenburg, gesucht wird Hermann Rogalla, aus Buschwalde, Kreis Neidenburg.
9. Willi Siebert, geb. am 27.11.1919 in Bussen, gesucht wird Familie Siebert, aus Bussen, Kreis Sensburg.
10. Friedrich Siedler, geb. am 03.08.1916 in Colbiehnen, gesucht wird Heinrich Siedler, aus Colbiehnen, Kreis Rastenburg
11. Edmund Templin, geb. am 14.05.1919 in Mrogow, gesucht wird Charlotte Templin, aus Deutsch-Thierau, Kreis Heiligenbeil
12. Heinz Rauter, geb. am 27.11.1921 in Welburg, gesucht wird Heinrich Rauter, aus Dietrichswalde, Kreis Kulm
13. G�nter R�ttscher, geb. am 19.11.1922 in Fischhausen, gesucht wird Ernst R�ttscher, aus Fischhausen, Stadtrandsiedlung 4
14. Hermann Thiel, geb. am 28.01.1916 in L�wenstein, gesucht wird Berta Thiel, aus Gro�-Schellenberg, Post Arnsdorf, Kreis Gerdauen
15. Johann Riediger, geb. am 15.03.1920 in Gro�-Tromp, gesucht wird August Riediger, aus Gro�-Tromp, Post Tiedmannsdorf, Kreis Braunsberg
16. Karl Sahm, geb. am 22.02.1911 in Heinrichsdorf, gesucht wird Karl Sahm, aus Heinrichsdorf, Kreis Bartenstein
17. Franz Rimkus, geb. am 31.01.1907 in Insterburg, gesucht wird Familie Rimkus, aus Insterburg
18. Helmut Rossacher, geb. am 23.11.1908 in Wosnitzen, gesucht wird Max Rossacher, aus Julienhofen, Kreis Sensburg
19. Otto Ridzek, geb. am 04.03.1913 in Eydtkau, gesucht wird Hildegard Ridzek, aus K�nigsberg, Schulzstra�e 3
20. Hugo Reimann, beb. Am 18.09.1919 in Krausen, gesucht wird Familie Reimann, aus Korschen, Poststr. 5b
21. Josef Salditt, geb. am 17.03.1907 in Langwalde, gesucht wird Julius Salditt, aus Langwalde bei Braunsberg
22. Hans Seye, geb. am 11.03.1920 in Lembeck, gesuct wird Anneliese Seye, aus Lembeck, Kreis Sensburg
23. Kurt Rosenberg, geb. am 27.06.1921 in Heiligenwalde, gesucht wird Auguste Rosenberg, aus Liebenwalde, Kreis Mohrungen
24. August Ruhnau, geb. am 05.05.1920 in Lilienthal, gesucht wird August Ruhnau, aus Lilienthal, Kreis Braunsberg
25. Gerhard Rossbach, geb. am 24.08.1920 in L�tzen, gesucht wird Herr G. Rossbach, aus L�tzen, fr�herer Adolf-Hitler-Platz 3
26. Paul Rordeck, geb. am 12.11.1907 in Marksh�fen, gesucht wird August Rordek (ck?), aus Marksh�fen, Kreis Ortelsburg
27. Ernst Rudat, geb. am 28,06,1899 in M�dewald, gesucht wird Emma Rudat, aus Memel, Feldstra�e 21.
28. Richard Sauter, geb. am 02.04.1911 in Memel, gesucht wird Charlotte Sauter, aus Memel, Fleischb�nkenstra�e 3
29. Martin Sarafin, gesucht wird Marie Sarafin, aus Memel, Sattlerstra�e 7
30. Gustav Rieck, geb. am 31.07.1910 in Myrthenhof, gesucht wird Familie Rieck, aus Myrthenhof, Norkitten, Kreis Insterburg
31. ans Rogowski, geb. am 20.02.1922 in Neuwiesen, gesucht wird Michael Rogowski aus Neuwiesen, Kreis Ortelsburg
32. Otto Rimkus, geb. am 15.03.1910 in Ragnit, gesucht wird Hedwig Rimkus, aus Ossaquell, Kreis Insterburg
33. Walter Rogge, geb. am 19.11.1925 in Watzum, gesucht wird Theodor Rogge, aus Pillau, Gorch-Fock-Stra�e 9
34. Josef Rieder, geb. am 22.11.1929 in Daun, gesucht wird Irmgard Rieder, aus Pr.-Eylau, Scharnhorststra�e 1
35. August Janowitz, geb. am 16.07.1927 in Ramsau, gesucht wird Frau Janowitz, aus Ramsau, Kreis Allenstein.
36. Wilhelm Ro�lau, geb. am 21.12.1912 in Kannwiesen, gesucht wird Eilhelm Ro�lau, aus Kannwiesen, Kreis Ortelsburg
37. Richard Tautar, geb. am 13.10.1891 in Neuendorf, gesucht wird Ida Tautar, aus Rautersdorf, Kreis Elchniederung
38. Fritz Tiefensee, geb. am 08.08.1926 in Hauswalde, gesucht wird Georg Tiefensee, aus R�sen, bei Heiligenteich, Kreis Zinten.
39. Werner Seidenberg, geb. am 10.11.1924 in Ro�tal, gesucht wird Wilhelmine Seidenberg, aus Ro�tal, Kreis Insterburg
40. Karl Seemund, geb. am 03.10.1915 in Scaaksvitte, gesucht wird Christa Seemund, au Scaaksvitte, Kreis Samland
41. Eberhard Sadowski, geb. am 16.02.1923 Bokirren, gesucht wird Fritz Sadowski, aus Schakenau, Kreis Insterburg
42. Helmut Riemann, geb. am 16.06.1921 in Schmoditten, gesucht wird Max Riemann, aus Schmoditten, Kreis Pr.-Eylau.
43. Emil Teyke, geb. am 29.05.1906 in Leip. Gesucht wird Julius Teyke, aus Seubersdorf, Kreis Osterode
44. Hans Rogge, geb. am 09.04.1925 in Tilsit, gesucht wird Auguste Rogge, aus Tilsit, Hohestra�e 92
45. Otto Radtke, geb. am 05.09.1902 in Beduaren, gesucht wird Martha Radtke, aus Vorwerk, bei Mohrungen, Post Pr.-Mark
46. Franz Seifert, geb. am 05.05.1912 in Hohenradl, gesucht wird Anna Seifert, aus Wirbeln, �ber Insterburg-Land II

Seite 12 F�r Todeserkl�rungen
Frau Caroline Bertha Deike, geb. Grudszus, geb. am 06.09.1867, aus Insterburg, wird seit April 1945 vermisst. Frau Deike war zuletzt in einem Altersheim in Neuh�user und ist dort vermutlich bei einem Fliegerangriff ums Leben gekommen. Wer kann n�here Angaben �ber ihr Schicksal machen?

Seite 12 Kamerad, ich rufe Dich
Gesucht wird der ehemalige Leutnant Fritz Kossak, vermutlich aus dem Kreis Insterburg oder Allenstein. Kossak war mit einer leichten Flakbatterie im Einsatz bei der Festung K�strin und wurde bei einem Angriff auf K�strin-Neustadt schwer verwundet.

Seite 13 Suchanzeigen
Wer kann Auskunft geben, dass meine Mutter Anna Belk, geb. Hoyer, geb. am 10.06.1885 (aus Klimmen) in Nilluhnen verstorben ist? Nachricht erb. Anna Wegen, Westhoven, Oberstra�e 45, Bezirk K�ln

Gesucht werden die Enkelkinder des B�rgermeisters Gustav Berg, Neuschleuse, Elchniederung. Peter und Dieter Sauren, Peter war nach dem Tode der Mutter und der Gro�eltern bei einer Familie Reidies oder Roidies in Klein-Friedrichsgraben und kam mit derselben im Herbst 1948 bis Mecklenburg. Nachricht erb. Familie Hoyer, Nellingen/Esslingen/W�rtt., Hindenburgstra�e 16

Mit Bild. Suche meinen einzigen Sohn, Friedrich-Karl, Rufname Fritz Fischer, geb. am 18.01.1927 in Rogehneen, Kreis Pr.-Holland, Ostpreu�en, eingezogen am 18.01.1945 nach Pr.-Eylau, Grenadier-Ers.-Bat. 301, seitdem keine Nachricht. Karl Fischer (16) Schafhof, Frankenhausen, Kreis Eschwege, Gr.-Hessen

Erich Hinke, geb. 10.08.1925 in Bergergr�n, Kreis Br�x, Sudetengau, Beruf: kaufm. Angestellter, Feldpostnr. 24 744, Panz.-Pionier-Abt., Komp. 10, Regt. 13, 5. Panzer-Div., im Raum Insterburg-Gumbinnen, letzte Nachricht 18.01.1945, Heimatanschrift Memel, Janischker Stra�e 1. Nachricht erb. Josef und Berta Hinke, geb. Vogel, Ratingen (22a), Cronsfelder Allee 20c

Achtung Heimkehrer! Wer kann Auskunft geben �ber meine vermissten Br�der ehemaliger Uffz. Fritz Glage, geb. 17.05.1913 in Nortycken, St. Lorenz (Samland, Ostpreu�en), vermisst am 12.08.1944 im Dorfe Hino, Lettland, Feldpostnr. 12 736 E oder 07 346 C? Seine letzte Wohnung: Ostseebad Rauschen, Gausuphaus (Samland, Ostpreu�en). Oskar Glage, Obergefreiter, geb. 07.11.1916 in Rauschen, Ostseebad (Samland, Ostpreu�en), letzte Nachricht vom Dezember 1944 im Kampfraum Ostpreu�en, vielleicht Umgebung Heiligenbeil. Seine letzte Wohnung Posselau, Post Alexwangen. Seine letzte Feldpostnr. 33 527 B. Wer kennt sie, wer wei� etwas �ber ihr Schicksal? Ferner Zivilvermisste: Frau Edith St�rmer, geb. Brozio, geb. etwa November 1913, geb�rtig aus Drigallen bei Arys (S�dostpreu�en), zuletzt wohnhaft gewesen in Insterburg, Danziger Stra�e 16. Auf eine wahre Nachricht wartet Frau Edith Lassek, geb. Glage, Nordwalde, i. W. Bezirk M�nster, Barkhof 21

Suche Familie Kerstin, aus K�nigsberg, Schr�tterstra�e 26. Nachricht erb. Frau Ida Sturm, aus K�nigsberg, zurzeit Stade, Elbe, Johannisstra�e 3

Litauenheimkehrer! Wer kam am 10.05.1951 mit Sammeltransport �Kaunas� nach Deutschland und traf am 14.05.1951 um 17 Uhr im Lager Wolfen bei Bitterfeld mit einer Edith Lange, ein? Im Auftrage der G. P. U. waren ihr 2 Kinder (1 Junge 8 Jahre, 1 M�dchen 10 Jahre) anvertraut. Am 06.07. oder 08.06.1951 kam Edith Lange (damals 15j�hrig) mit beiden Kindern in ein Kinder- und M�dchenheim. Wer kam mit ihr von dort weg und wohin? Nachricht erb. gegen Unkostenerstattung Herta Bartel, Bad Pyrmont, Humboldstra�e 14

Achtung Heimkerher! Schlo�bergk�mpfer! Wer kann Auskunft geben �ber meinen Sohn, Stabsgefreiten Heinz Krispien, geb. 19.07.1916 in Kiel? Feldpostnr. 02 292 A. Letzte Nachricht am 11.01.1945, Heimatanschrift, K�nigsberg, Landsberger Stra�e 9. Nachricht erb. Karl Krispien, Berlin-Wilmersdorf, Brienner Stra�e 10

Wer kann uns den Verbleib unserer Tochter Klara Ott, geb. 17.07.1928 in Prostken, Kreis Lyck, angeben? Letzte Anschrift war K�nigsberg, Hindenburgstra�e 52a, bei Ewald Podzun. Nachricht erb. Rudolf Ott, Bochum-Grumme, Hiltroper Stra�e 211

Wer kann Auskunft geben �ber den Obergefreiten Paul Pflaum, von der Feldpostnr. 22 997 E, geb. am 30.07.1921 in Pfalsdorf, Kreis Mohrungen, Heimatanschrift: Rehberg, Kreis Mohrungen. Letzte Nachricht aus dem Gefangenlager von Stettin. Nachricht erb. Karl P�rscke, Essen-Steele, Neuland 6

Mit Foto. Wer kann Auskunft geben �ber das Schicksal meiner beiden S�hne? 1. Obergefr. Franz Reiner, geb. 24.04.1913, aus Erlenhagen (Laukup�nen), Kreis Ebenrode, Ostpreu�en, letzte Feldpostnr. 07 903 A (206, Inf.-Div.), letztes Lebenszeichen vom 20.06.1944 Raum Witebsk. 2. Uffz. Hans Reiner, geb. 22.12.1919, aus Erlenhagen, Kreis Ebenrode, Ostpreu�en, letzte Feldpostnr. 24 264 E (1. Inf.-Div.), letztes Lebenszeichen vom 13.01.1945 Raum Schlo�berg, (Pillkallen, Ostpreu�en), Nachricht erb. an Frau Helene Reiner, Eckernf�rde, Friedr.-Ebert-Stra�e 1, bei Berger

Gesucht wird Hildegard Pletz, geboren April 1927 in Jesau bei Tharau, Ostpreu�en, zuletzt im August 1948 in Gedhus, D�nemark, gesprochen. Nachricht erb. Erika Brumm, geb. Joswig, Lienen, Westf., Kreis Tecklenberg, Dorf 110

Wer kann Auskunft geben �ber den Verlagsvertreter, Gefreiten Wilhelm Richartz, geb. 06.07.1907 in Leverkusen-B�rrig? Letzte Nachricht 14.01.1945 Raum Chorzek-Zinten, Ostpreu�en, Feldpostnr. 25 175 D, 3. Grenadier-Regt. 430. Nachricht erbittet seine Ehefrau Sophie Richartz, Mainz/Rhein. Breidenbacher Stra�e 6. (Unkosten werden verg�tet).

Wer kann �ber den Tod meiner Schwester Irmgard Rotter, Frau des verst. Arztes Dr. Otto Rotter, K�nigsberg, Kalthof, Herm.-G�ring-Stra�e 156, eine eidesstattliche Erkl�rung abgeben? Sie soll Ende Januar 1945 in das St�dt. Krankenhaus eingeliefert worden sein mit schweren Vergiftungserscheinungen. Wer wei� Adr. Ihrer langj. Hilfe Frau Reiter, ebenfalls Kalthof? Nachricht dringend erb. an Frau Margot von Graevenitz, List auf Sylt, Frischwassertal 7

Kameraden der Einheit Festungs-Pak. K�nigsberg 1945, meldet Euch! Wer ist mit ihm zusammen gewesen, wer kann mir �ber den Verbleib von Kurt Sabrowski, geb. 24.07.1913, Auskunft geben? Wer kennt seinen Namen? Wo befindet sich jener Braunsberger, ein Freund meines Mannes Kurt Sabrowski, der die Aussage zu Herrn Baumgart aus Braunsberg gemacht hat bei der Fahrt im Zuge, dass mein Mann in K�nigsberg gefallen sein soll? Um Nachricht bittet B. Sabrowski, fr�her: Braunsberg, Jetzt: Kommingen, Haus 10, Landkreis Donaueschingen, Baden

Wer kann Auskunft geben �ber meinen Sohn, Reinhard St�rmer, geb. am 05.02.1914? Letzte Nachricht Mittelabschnitt, Witters. Nachricht erb. Fam. Heinrich St�rmer, Kregenburg �ber Wittmund, Ostfriesland

Tischlermeister Otto Treptau, Braunsberg, Tischlermeister Gerhards, Braunsberg, Nachricht erb. Frau Dorothea Rodeck, L�beck, G�rtnergasse 49

Ich suche Frau Luise Weichert, ehem. K�nigsberg, D�rerstra�e 32, geb. 03.06.1905, Familie Karl Schellak, Cranzer Allee 23, oder Familie Gerke, geb. Schellak. Nachricht erb. unter Nr. 44 528 Das Ostpreu�enblatt, Anz.-Abt., Hamburg 24

Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen
II 20/54 Aufgebot
Die Witwe Herta Preuss, geb. Preuss, P�mbsen, Kreis H�xter, Nr. 31, hat beantragt ihren Sohn Gerhard Preuss, zuletzt wohnhaft in Ernsthof-Tharau, Kreis Preu�.-Eylau, Ostpreu�en, geboren am 24. Februar 1930 in K�nigsberg, Ostpreu�en, f�r tot zu erkl�ren. Der bezeichnete Vermisste wird aufgefordert, sich sp�testens bis zum 15. September 1954, 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserkl�rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft �ber das Leben oder den Tod des Vermissten zu erteilen verm�gen, ergeht die Aufforderung, sp�testens bis zum obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Brakel, den 14. Juni 1954. Das Amtsgericht

Beschluss
Das Fr�ulein Elisabeth Belau, geb. am 03.06.1877 in Stolzhagen, Ostpreu�en, zuletzt wohnhaft gewesen in Heilsberg-Neuhof, Ostpreu�en, Villa �Belau�, wird f�r tot erkl�rt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember (Jahr fehlt) 24 Uhr, festgestellt. Gerichtskosten werden nicht erhoben. Die notwendigen au�ergerichtlichen Kosten fallen dem Nachlass zur Last. Amtsgericht Meppen 3 II 68/53, 6. Juli 1954

5 II 232/53 Aufgebot
Der Angestellte Ernst K�hl in Marburg, Lahn, Fontanestra�e 12, hat beantragt, die verschollene, ledige Angestellte Charlotte Ida K�hl, geboren am 1. Februar 1901, in Bartenstein, Ostpreu�en, zuletzt wohnhaft in K�nigsberg, Ostpreu�en f�r tot zu erkl�ren. Die Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 1. Oktober 1954, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, zu melden, da sie sonst f�r tot erkl�rt werden kann. Alle, die Auskunft �ber die Verschollene geben k�nnen, werden aufgefordert, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. Marburg/Lahn, den 6. Juli 1954 Das Amtsgericht, Abt. 5

Durch Gerichtsbeschluss ist der Tod und der Zeitpunkt des Todes der nachstehend bezeichneten Personen festgestellt worden: Die mit Buchstaben bezeichneten Angaben bedeuten: a) Anschrift am letzten bekannten Wohnsitz, b) letzte bekannte Truppenanschrift, c) zust�ndiges Amtsgericht und dessen Aktenzeichen, d) Tag des Beschlusses, e) Zeitpunkt des Todes.
1. Anna Capeller, 02.02.1900 Laugallen, Kreis Insterburg, Bauerntochter, a) Feldeck, Kreis Insterburg, Ostpreu�en, b) -, c) Walsrode 1 II 148/53, d) 11.06.1954, e) 31.12.1945, 24 Uhr
2. Meta Capeller, 30.09.1903 Laugallen, Kreis Insterburg, Bauerntochter, a) Feldeck, Kreis Insterburg, Ostpreu�en, b) -, c) Walsrode 1 II 149/53, d) 11.06.1954, e) 31.12.1945, 24 Uhr.
3. Berthold Wolff, 25.08.1916 Namslau, Schlesien, Landwirtschaftsgehilfe, a) Martinsh�he, Kreis Lyck, Ostpreu�en, b) -, c) Walsrode 1 II 8/54, d) 18.06.1954, e) 31.12.1945, 24 Uhr. Amtsgericht Walsrode, 1. Juli 1954

Aufgebote
Die gerichtliche Todeserkl�rung der nachstehend bezeichneten vermissten Personen ist beantragt worden. Die bezeichneten Personen werden hiermit aufgefordert, sich zu melden, widrigenfalls sie f�r tot erkl�rt werden k�nnen. Alle, die Auskunft �ber eine der bezeichneten Personen geben k�nnen, werden hiermit aufgefordert, bis zum Ende der Aufgebotsfrist bei dem unterzeichneten Amtsgericht Anzeige zu machen. Die Buchstaben bedeuten: a) Anschrift am letzten bekannten Wohnsitz, b) letzte bekannte Truppenanschrift, c) zust�ndiges Amtsgericht und dessen Aktenzeichen, d) Ende der Aufgebotsfrist, e) Name und Anschrift des Antragstellers.
1. Dr. Herbert Bittrich, prakt. Arzt, 02.12.1891 K�nigsberg, a) K�nigsberg, Rosenauer Stra�e 6, b) -, c) Walsrode 1 II 142/53, d) 30.09.1954, e) Hans Amling, Fallingbostel, Hindenburgstra�e 8
2. Hermann Schwill, Lehrer i. R., 06.12.1862 Cranz, Ostpreu�en, a) Cranz, Ostpreu�en, Arno-Kalweit-Stra�e 3 (fr�her Gartenstra�e), b) -, c) Walsrode 1 II 86/54m d) 11.10.1954, c) Fritz Schwill, K�thnerberg, Post Ostenholz, Kreis Fallingbostel
3. Wilhelm Wedel, 20.07.1888 Neidenburg, Ostpreu�en, Landwirt, a) Malsh�fen, Kreis Neidenburg, Ostpreu�en, b) -, c) Walsrode 1 II 80/54m d) 11.10.1954, e) Ehefrau Maria Wedel, geb. Kompa, Uetzingen 67, Fuhrenkamp, Kr. Fallingbostel. Amtsgericht Walsrode, 1. Juli 1954

4 II 371/54 Aufgebot
Der Arbeiter Josef Gross, wohnhaft in H�rth-Stotzheim (Ldkr. K�ln), Hospitalstra�e 2, hat beantragt, seinen verschollenen Vater, den Landwirt Benno Andreas Gross (auch Gro�), verwitwet, geboren am 04.10.1889 in Blankenberg (Kreis Heilsberg, Ostpreu�en) katholisch, deutscher Reichsangeh�riger, zuletzt wohnhaft in Blankenberg, Kreis Heilsberg, Ostpreu�en, im M�rz 1945 von den russischen Truppen verschleppt, letzte Nachricht vom 18.09.1946 aus russischer Zivilgegangenschaft (Lager 68/I) f�r tot zu erkl�ren. Der Verschollene wird aufgefordert, bis zum 14. September 1954 dem unterzeichneten Gericht in K�ln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 399a, 3. Stock, Nachricht �ber seinen Verbleib zu geben, widrigenfalls er f�r tot erkl�rt werden kann. Alle, die Auskunft �ber den Verschollenen geben k�nnen, werden aufgefordert, sp�testens bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. K�ln, den 26. Juni 1954. Amtsgericht, Abt. 4

4 II 453/54 Aufgebot.
Die Ehefrau Martha Olschewski, geborene Derlat, wohnhaft in K�ln-Mauenheim, Merheimer Stra�e 373, hat beantragt, ihren kriegsverschollenen Ehemann, den pens. Eisenbahnschlosser August Olschewski, geb. am 13.08.1886 in Thiergarten, Kreis Angerburg, Ostpreu�en, neuapostolisch, deutscher Reichsangeh�riger, zuletzt wohnhaft gewesen in K�nigsberg Ponarth, Ahornweg 16, seit dem Einmarsch der Russen in K�nigsberg im April 1945 verschollen, f�r tot zu erkl�ren. Der Verschollene wird aufgefordert, bis zum 14. September 1954 dem unterzeichneten Gericht in K�ln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 399a, III. Stock, Nachricht �ber seinen Verbleib zu geben, widrigenfalls er f�r tot erkl�rt werden kann. Alle, die Auskunft �ber den Verschollenen geben k�nnen, werden aufgefordert, sp�testens bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige dar�ber zu machen, ob der Verschollene noch lebt. K�ln, den 30. Juni 1954 Amtsgericht. - Abteilung 4