Ostpreußenblatt, Juli 1952, Folge 21

Folge 21 vom 25.07.1952

Zum Gedenken! Im Juli 1952 jährt sich zum siebenten Male der Todestag, meines lieben Mannes, unseres treusorgenden Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Sohnes und Bruders, Franz Lemke, geb. 18.03.1893 in Schaaksvitte aus Königsberg, Pr., Altst. Langgasse 4 - 6. Er starb im Juli 1945 in der Verschleppung im Lager Roszann (Ural). In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen. Gertrud Lemke, geb. Minuth. Jetzt Detmold, Marienstraße 73

Am 26. Mai 1952 entschlief sanft nach einem langen, schweren Leiden, mein innig geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, einziger Bruder, Schwager und Onkel, der Kaufmann Paul Kaehler, im Alter von 59 Jahren. In stiller Trauer: Luise Kaehler, geb. Borries. Christel Kaehler. Günther Kaehler. Heide Kaehler. Dr. Günter Lippelt. Eva Lippelt, geb. Kaehler. Gisbert und Wolfgang Lippelt und seine Schwestern. Delmenhöh, Kreis Labiau, Ostpreußen, jetzt Soholm über Bredstedt/Schleswig

Am 20. Juli 1952 jährt sich zum achten Male der Todestag meines lieben Willi. In Wehmut und Trauer gedenke ich seiner. Antonie Fark. Tilsit, jetzt Harpstedt, Bez. Bremen

Am 16. Juni 1952 entschlief fern der ostpreußischen Heimat, einen Tag nach seinem Heimattreffen, unerwartet an einem Herzschlag, mein lieber Vater, unser guter Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel, Bäckermeister Eduard Stasch, im 74. Lebensjahr. In stiller Trauer: Margarete Plorin, geb. Stasch und Enkelkinder Ingrid und Hans-Jürgen. Angerburg, Ostpreußen, jetzt Heide (Holstein), Hindenburgstraße 4

Joh. 6, 47 Unser geliebtes Väterchen, Samuel Labusch, geb. 13.10.1887, ist am 04.07.1952 in Giesenau Ostpreußen heimgegangen. Schmerzerfüllt grüßt alle Verwandten und Bekannten: S. Ida Labusch mit allen lieben Angehörigen

Fern seiner geliebten Heimat, entschlief am 25. Juni 1952 sanft, nach schwerer Krankheit im 75. Lebensjahre mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater, Franz Hömke aus Palmnicken-Süd. In stiller Trauer: Auguste Hömke, geb. Suhr. Familie Gustav Hömke. Familie Max Glatz. Niederbieber über Neuwied/Rhld. Am Brunnen 3

Nach Gottes Rat und Willen, entschlief nach langer, schwerer Krankheit, am 3. Mai 1952 mein treuer Lebensgefährte, unser lieber Vater und Großvater, der Landwirt Hermann Plonus, im Alter von 66 Jahren. In tiefster Dankbarkeit und Liebe trauern: Selma Plonus, geb. Lange. Erna Ploog, geb. Plonus. Christian Ploog. Günter Plonus. Margarete Wille, geb. Plonus. Heiner Wille. Elfriede Niss, geb. Plonus. Fritz Niss. Manfred Missfelder, als Neffe. Pr.-Holland, Ostpreußen, jetzt Croya über Vorsfelde, Kreis Gifhorn

Nach einem arbeitsreichen Leben, entschlief fern von der geliebten Heimat, am 2. Juli 1952, nach kurzer, schwerer Krankheit, mein lieber Mann, unser treusorgender Vater, Schwiegervater und Großvater, der Landwirt Adolf Rasch, Schilleningken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen, im Alter von 72 Jahren. In stiller Trauer: Ida Rasch. Hans Burgschat und Frau Elly, geb. Rasch. Als Enkelkinder: Jürgen, Ute, Rainer Burgschat, z Zt. Sowj. Zone. Otto Rasch und Frau Lina, geb. Stolle, Bersenbrück, Donaustraße 3. Edmund Höpfner und Frau Frida, geb. Rasch, Osnabrück, Hauswöhrmannsweg 50. Die Einäscherung fand am 5. Juli 1952 in einer Stadt in Thüringen statt.

Nachruf! Am 26. Juni 1952 verstarb, fern seiner geliebten Heimat, Goldschmiede (Samland), unser lieber Kutscher, Adolf Baumgart im 83. Lebensjahre. Fast ein halbes Jahr dieser vorbildlich vornehme, treue Mann in wärmster Herzensverbundenheit erst mit den Eltern, dann mit uns gelebt und gewirkt. Wir trauern schmerzbewegt mit seiner ganzen Familie. Durch seinen Heimgang ist uns ein Stück bester und wertvollster ostpreußischer Heimat noch einmal genommen worden. Wir und unsere Kinder werden ihn immer im Herzen und dankbarem Andenken behalten. Andreas Christoph und Marie Louise von Auer-Goldschmiede, geb. Freiin v. d. Goltz-Kallen

Am 27. Juni 1952 ist nach schwerem Leiden, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel, Lehrer Willy Ulmer, im Alter von 51 Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer: Anna Ulmer, geb. Spand. Gerd Ulmer. Gertraud Maenner, geb. Ulmer. Paul Peter Maenner. Hohenstein, Ostpreußen, jetzt Bad Harzburg, Walter-Bode-Straße 2

Am 5. Juli 1952 entschlief nach langem, schwerem Leiden im Alter on 75 Jahren, mein lieber Mann, der Krankenpfleger i. R. Albert Oschlies. Fern der geliebten, ostpreußischen Heimat hat er seine Ruhe gefunden. In stiller Trauer: Mathilde Oschlies, geb. Hasenpusch. Tapiau, Ostpreußen, jetzt Brunsbüttelkoog, Schleswig-Holstein, Lager Schulstraße

Am 10. Juli 1952 entschlief sanft im 81. Lebensjahr unser lieber Vater, der Altbauer Emil Thieler aus Löbtuballen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen. Er ruht fern der Heimat, auf dem Friedhof in Berlin-Wittenau. Im Namen seiner trauernden Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel. Paul Thieler

Durch einen sanften Tod wurde von schwerem Leiden erlöst, Studienrat i. R. Dr. Otto Meyer, geb. 05.01.1884 in Haltern 1. W., gestorben 06.07.1952 in Telgte 1. W. Ein edler Mensch hat uns allzu früh verlassen. In tiefem Schmerz im Namen aller Angehörigen. Maria Meyer, geb. Bartz

Ern ihrer ostpreußischen Heimat verschied am 1. Juli 1952, wenige Tage vor ihrem 82. Geburtstag, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter. Maria Wasselowski, geb. Sperling aus Szidlack, Ostpreußen, Kreis Darkehmen. Sie folgte gerne ihrem Gatten, der im Mai 1949 von uns ging. In stiller Trauer: Adolf Wasselowski. Gertrud Wasselowski, geb. Gropp. Berta Deckert, geb. Wasselowski. Hermann Deckert. Auguste Wasselowski, Berlin. Enkel und Urenkel. Die Beisetzung fand in der sowj. besetzten Zone statt.

Heute starb mein lieber Mann, der liebe Vater unserer drei kleinen Kinder, mein guter Sohn und Neffe, unser lieber Bruder, Schwiegersohn und Schwager, der Landwirt Klaus Rath, im 47. Lebensjahr. Marie Rath, geb. Kuntze, Augstupönen. Jetzt Hamelwörden, Kreis Stade, 11. Juli 1952

Nach sieben Jahren schweren, entsagungsreichen und arbeitserfüllten Jahren, in denen sie unseren Kindern wieder eine Heimstatt geschaffen hat, entschlief plötzlich am 24.06.1952 meine liebe Frau, unsere nur an uns denkende Mutti, meine jüngste Tochter, unsere unvergessliche Schwester und meine Schwiegertochter, Frau Hildegard Vanselow, geb. Kruska, geb. 23.01.1912 in Allenstein. Letzte Wohnung Lötzen, jetzt Krumbach/Schw., Höllgenau 18. In tiefer Trauer: Erwin Vanselow, nebst Kindern, Peter, Uwe, Heike, Holger. Emil Kruska. Frida und Kurt Kruska. Elise Vanselow

In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir unserer geliebten Eltern, Lokomotivführer a. D. Otto Lange, geb. 13.01.1883, gest. 21.04.1947 und Frau Hedwig, geb. Reichert, geb. 01.07.1886, gest. 18.07.1947. In heimatlicher Erde auf dem Friedhof Palmnicken (Samland) ruhen sie nach allem Leid und aller Not. Alfred Symann und Frau Hildegard, geb. Lange. Königsberg, jetzt Reutlingen. Herbert Lange und Frau Charlotte, Sorgenau, jetzt Krefeld. Erich Amling und Frau Christel, geb. Lange, Sorgenau, jetzt Castrop-Rauxel

Nach kurzer Krankheit ist plötzlich meine liebe Frau, unsere unvergessliche Mutter, Großmutter, Schwester, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante, Frau Margarete Meyke, geb. Kaszanek, im Alter von 56 Jahren von uns gegangen. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Richard Meyke und Kinder. Sensburg, Ostpreußen, jetzt Reessum, Kreis Rotenburg

Walter Wüst, Gutsbesitzer in Notzendorf, folgte heute im 74. Lebensjahr, seinem gefallenen Sohn Walter in die Ewigkeit. Margarete Wüst, geb. Schultz-Fademrecht, Eppstein i. Ts. Fliednerheim. Charlotte Fiebig, geb. Wüst. Carl Wüst. Erich Wüst, in Russland vermisst. Heinz Fiebig, Generalmajor a. D. Ruth Wüst, geb. Ewert. Eppstein im Taunus, 8. Juli 1952

Am 19. Juni 1952 ist nach langer, tapfer getragener Krankheit, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Frau Friederike Schaefke, verw. Brügmann, geb. Altmann aus Kniepitten, Kreis Pr.-Eylau im 64. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Ihr sehnlichster Wunsch, ihre vermissten Söhne und die Heimat wiederzusehen, blieb unerfüllt. In tiefer Trauer für alle Angehörigen: Christel Plate, geb. Brügmann, Neustadt (Rbg.), Kl. Tösel. Wir haben sie in der sowj. bes. Zone zur letzten Ruhe gebettet.

Fern der Heimat entschlief nach langem, in Geduld ertragenem Leiden am 2. Juli 1952 meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Ida Wien, geb. Wyssuwa, im Alter von 64 Jahren. In tiefer Trauer: Max Wien, Bergensee, Kreis Angerburg/Ostpreußen. Edith Jordan, geb. Wien, jetzt Lehmrad, bei Mölln. Eduard Jordan.

Zum Gedenken! In stiller Trauer und Liebe gedenken wir unseres lieben, nimmermüden Omchens, Uromi und Schwiegermutter, Johanna Koppenhagen, geb. Bodzian aus Eckersdorf, Kreis Mohrungen, Ostpreußen. Es war ihr Wunsch, bei ihren Enkelkindern zu sterben und begraben zu werden. Ein halbes Jahr durften wir sie noch mit viel Liebe umgeben, bis sie in Frieden ihre Augen für immer schloss. Walter und Lislott Kromberg, geb. Koppenhagen. Karina als Urenkel. Elisabeth Koppenhagen, geb. Neuber. Wuppertal-Barmen, Friedrich-Engels-Allee 330

Am 17. Juni 1952 entschlief nach langer, schwerer Krankheit unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Omi, Maria Terner, geb. Kraemer aus Köhlershof, Kreis Sensburg, Ostpreußen, im Alter von 60 Jahren. Konrad Terner, Förster. Beate Terner, geb. Reineke. Hans-Georg. Gerhard Terner, Kaufm.-Angest. Forsthaus Istrup bei Blomberg i. Lippe

Am 10. Juli 1952 verstarb unsere liebe Mutter und Großmutter, Auguste Uckermark, geb. Eywill aus Kuckernese, Kreis Elchniederung, im vollendeten 89. Lebensjahre. Im Namen aller Angehörigen. Hugo Unvericht, Friseurmeister. Frankfurt a. M.-Nied., Jägerallee 25

Heute früh entschlief sanft nach langem, schwerem Leiden unsere treusorgende Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Ottilie Gburek, geb. Krisch aus Lindenwiese, Kreis Lötzen, im Alter on 70 Jahren. Dieses zeigen im Namen aller Angehörigen an. Ihre tiefbetrübten Kinder: Käthe Rhode, geb. Gburek. Walter Gburek. Hildegard Murza, geb. Gburek. Wietze 176, den 17. Juli 1952

Am 6. Juli 1952 verschied an Schlaganfall unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante, Martha Riemann aus Kuxtern, Kreis Wehlau im Alter von 63 Jahren. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Karl Riemann. Bramsche, Große Straße 47, den 11. Juli 1952