Seite 15 Familienanzeigen
Zum Gedenken. Am 1. Januar 1955 jährt sich zum zehnten Male der Todestag meines einzigen Kindes, unseres lieben Papi, Fhj.-Uffz. Gerhard Zimmat, geb. 13.11.1912, gefallen 01.01.1945 in Ungarn. In stiller Trauer, seine einsame Mutter, Gertrud Zimmat. Jutta und Gerti (Kinder). Königsberg. Jetzt Garbsen (Hannover)
In memoriam unserem lieben ältesten Sohn, Hansjürgen Haeling, geb. 27.02.1922, Ltn. in einem Panzer-Regt. Inhaber des E. K. II und I. Kl., des Verwund.-Abz. und Sturmabzeichens, gefallen am 17.12.1944 in Stadtkyil in der Eifel. In stillem Gedenken. Baurat a. D. Kurt Haeling und Frau Herta, geb. Margull. Heide in Holstein. Im Dezember 1954
Am 30. November 1954, entschlief unerwartet, fern seiner geliebten ostpreußischen Heimat, mein lieber Mann, unser guter, treusorgender Vater, Schwiegervater und Großvater, Otto Kraemulat, Hauptlehrer i. R., im 81. Lebensjahre. In stiller Trauer, im Namen aller Angehörigen: Emma Kraemulat, geb. Westphal. Guntershausen/Kassel, Marie-Behre-Heim
Gottes Güte schenkte uns ein Söhnchen Gerhard. In dankbarer Freude, Meta Draumann, geb. Schließus, früher Schießgirren, Neu-Rugeln. Ernst Draumann, Kreis Heydekrug, Ostpreußen. Jetzt: Schessinghausen 9, Kreis Nienburg, Weser
Die Geburt ihres Sohnes Christoph geben bekannt. Hanna Getrost, geb. Janzen und Dr. jur. Friedrich Getrost. Darmstadt, den 20. Dezember 1954, Heinrichstraße 144. Früher: Göritten, Kreis Ebenrode.
Statt Karten. Hannelore, geb. am 15.12.1954. In dankbarer Freude zeigen wir die Geburt unseres ersten Kindes an. Ilse Krickan, geb. Fuchs und Heinz Krickan. Bielitz O.-S. Pr.-Holland/Ostpreußen. Jetzt: (21a) Greven/Westf. Het-Nieland 8
Die Geburt ihres dritten Kindes Christa Elise Maria geben in dankbarer Freude bekannt. Dipl.-Hdl. Dorothea Steffen, geb. Hackbarth und Amtsgerichtsrat Dr. Wilhelm Steffen, Gohfeld, den 21. Dezember 1954. Kreis Herford, Bahnhofstraße 401
Die Geburt ihrer zweiten Tochter Ute am 20. Dezember 1954, zeigen an, Ruth Lange, geb. Bubigkeit, Gewerbeoberlehrerin. Werner Lange, Landwirtschaftsassessor. Burchardsbrück und Stablacken. Jetzt: Frankenthal, Pfalz, Damaschkeweg 15
Die Verlobung ihrer Tochter, Dorothea mit Herrn Göte Persson zeigen Hamburg-Bergedorf, Dezember 1954, Kupferhof 4. 26. Dezember 1954
Meine Verlobung mit Fräulein Dorothea Kuntze zeige ich an. Per Göte Persson, Kläppsjö, Junsele, Schweden. 26. Dezember 1954
Ihre Verlobung geben bekannt, Inge Okunek, Leißienen, Kreis Wehlau, Ostpreußen, jetzt: Wankheim, Tübingen, Kirhstraße 84 und Werner Steimle, Nehren, Tübingen, Wilhelmstraße 19. Weihnachten 1954
Wir haben uns verlobt. Gisela Salmon, Hohelandstraße 8, zur Zeit Stuttgart, Schurwaldstraße 3. Dr. med. Peter K. Hofer, Ratzeburger Allee 82, früher: Königsberg, Rhesastraße 6a. Weihnachten 1954, Lübeck
Als Verlobte grüßen: Helga Pensky und Alfred Nölle. Neujahr 1955. Königsberg, Ließer Weg 87. Jetzt: Wuppertal-E. Weidenstraße 23
Die Verlobung ihrer Tochter Edith mit Herrn Manfred Seiter geben bekannt. Richard Schinz und Frau Frieda, geb. Drückler. Hügelort, Kreis Labiau, Ostpreußen. Jetzt: Oelbronn, Kreis Vaihingen (Enz). Silvester 1954
Als Verlobte grüßen: Irmgard Miszich, Kreuzfeld, Kreis Lyck, Ostpreußen. Jetzt: Meßstetten, Württemberg, und Gerhard Mattern, Königsberg, Blumenstraße 7, jetzt: M.-Gladbach. Weihnachten 1954
Ihre Verlobung geben bekannt: Dolly Junge, Eddelak, Holstein, Kreis Süderdithmarschen und Winfried Kasch, Friedrichshof über Eddelak, früher: Ramten, Kreis Osterode. Weihnachten 1954
Wir haben uns verlobt: Marlies Tinnefeld, Lackhausen, Kreis Rees bei Wesel, Ndrrh. , jetzt Rellingen Holstein, Gößelstieg 48 und Horst Stein, Haldenau, Kreis Ebenrode. Jetzt: Isernhagen-Süd, über Hannover, Schäfertrift 11. Weihnachten 1954
Wir haben uns verlobt: Dorothea Schmidt, Rippen, Kreis Heiligenbeil. Jetzt: Hohenfelde, Kreis Plön und Wolfgang Neumann, Zinten, Kreis Heiligenbeil, jetzt: Ritterhude bei Bremen.
Wir zeigen unsere Vermählung an. Harald Hertel, Frankenberg, Eder, Großbergstraße 15, früher: sowj. bes. Zone und Gertrud Hertel, verw. Buchsteiner, geb. Borst, Juenheim, Bergstraße, Goethestraße 14. Früher: Königsberg, Wrangelstraße 49. 29. Dezember 1954, Lübeck, Nettelbeckstraße 6
Ihre Vermählung geben bekannt. Horst Wichmann und Waltraud Wichmann, geb. Stritzel. Sensburg, Ostpreußen. Jetzt: Kamen, Westfalen, Osterstraße 13. 30. Dezember 1954
Ihre Vermählung geben bekannt, Horst Steffner, früher: Wilpen und Ursula Steffner, geb. Juddat, früher: Eydtkau. Düsseldorf, im Dezember 1954
Clemens Hennig und Frau Martha, geb. Thimm, feierten am 9. November 1954 ihre Silberhochzeit. Königsberg, Kummerauer Straße 70, Siedlung Wohlgemuth. Jetzt: Heiligenhaus, Hauptstraße 66, Bezirk Düsseldorf.
Unserer geliebten Oma, Martha Walensky, Henskischken, Ostpreußen, jetzt Lahr, Schwarzwald, Hosenmattenweg 7, gratulieren wir mit Psalm 121 herzlichst zum 70. Geburtstage. Familie Peter Hecker, Schwäbisch-Gmünd. Familie Lothar Wittke, Lahr, Schwarzwald
Schmiedemeister Erdmann Kugies, früher Neuhof-Ragnit, die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 75. Geburtstage. E. Subruweit, geb. Kugies. Zur Zeit Betheln, Post Elze
Den Freunden unseres Hauses ein erfolgreiches gesundes neues Jahr. Krüger & Wolff GmbH, Tuchgroßhandel-Import. Führend in Wollstoffen für Damen und Herren. Der Lieferant für Maßgeschäfte und Einzelhandel. Oldenburg i. O., Bahnhofsplatz 6/7. Früher: Stettin
Allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Familie W. Telker und Walter Drews. Früher: Weidicken, Kreis Lötzen und Liebensee, Kreis Hohensalza. Jetzt: Utfort-Jick über Moers, Schillerstraße 26 – 28
1955 wollen alle Bistrick-Uhren ihren Besitzern recht viele glückliche Stunden anzeigen! Ihre Treue ermöglichte meinen Wiederaufbau, meine Gegenleistung: die bekannte Qualitäts-Auslese und ihre Stammkunden-Vroteile! Walter Bistrick, das Uhrenhaus der Ostpreußen, Stuttgart-O, Haußmannstraße 70
Ein gesundes glückliches neues Jahr wünscht allen Freunden und Bekannten Familie Richd. Helwing, Lablacken, Kreis Labiau. Jetzt: Gundelfingen, kreis Freiburg, Schwarzwald, Gartenbaubetrieb
Allen Verwandten und Freunden ein glückliches neues Jahr. Franz Wollmann, Molkerei-Prod., Feinkost, Hannover-Wülfel, Fontainestraße 5, Tel. 30 527. Früher: Königsberg-Juditten, Waldstraße 17a
Vor 10 Jahren war die letzte Weihnacht zu Hause. Heute 3. Heimat in Mollseifen 21, Kreis Wittgenstein. Wir grüßen z. Z., alle Leidenskameraden, Schwestern und Brüder der Gemeinde Waldburg, Kreis Ortelsburg, und wünschen allen eine frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr 1955, mit dem gesteckten Ziele, Rückkehr in die unvergessliche Heimat, Kornkammer Ostpreußen. Familie Spanka
Allen Freunden und Bekannten ein frohes neues Jahr. Paul Spogahn nebst Frau. Früher: Allenstein, Ostpreußen, Masurensiedlung. Jetzt: Wesel a. Rh., Goethestraße 2
Allen Gechäftsfreunden und Landsleuten wünscht ein recht frohes, glückliches neues Jahr Möbelhalle Willy Schlifski, Meinersen (Hannover). Früher: Stockheim, Ostpreußen
Allen Freunden und Bekannten ein glückliches neues Jahr. Lipp und Epha. Allenburg, Ostpreußen. Jetzt: Geesthacht (Elbe)
Ein glückliches neues Jahr wünscht allen seinen ehemaligen Mitarbeitern des Arbeitsamtes Tilsit sowie allen Schützenbrüdern, Verwandten, Freunden und Bekannten, Otto Schulz und Frau Luise, geb. Teschner. Tilsit, Marienstraße 7/8. Jetzt: Schleswig, Haithalmring 22
Allen Freunden und Bekannten ein frohes, gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Willy Hartmann und Frau. Northeim, Gaststätten am Sollingtor. Walter Norgall aus Rauschen schließt sich obigen Wünschen an.
Allen lieben Verwandten und Heimatfreunden ein zufriedenes neues Jahr wünscht, Emil Stahl und Familie, Georgenthal, Kreis Mohrungen. Jetzt: Goslar (Harz), Nonnenberg 1
Allen Verwandten und Bekannten zum neuen Jahr die herzlichsten Glückwünsche, Johann Gollub, Dreimühlen, Kreis Lyck, Ostpreueßn, Jetzt: Dortmund, Städtisches Altersheim, Schützenstraße 103
Allen Freunden und Bekannten aus Labiau ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr. Bernhard Riemann. Gaststätte „Zum Moorwinkel“, Bordesholm
Allen Freunden und Bekannten die besten Segenswünsche zum Jahreswechsel, Friedrich Burk, Braxeinswalde-Tharau, Kreis Pr.-Eylau. Jetzt: Stöckheim I, über Northeim
Allen Bekannten ein frohes neues Jahr! Ottilie Hoffmann, geb. Poell, Fröhlichswalde und Aulenbach, Ostpreußen. Jetzt: Bad Oeynhausen, Westfalen, Koblenzer Straße 31
Ein gesundes neues Jahr wünschen allen Verwandten und Bekannten, Heinrich Bendig und Frau Hedwig, geb. Trosien, früher: Königsberg-Rothenstein, Möwenweg 68. Jetzt: Berln-Staaken, Straße 360/3
Allen Freunden und Bekannten ein glückliches neues Jahr. Isolde Greulich, geb. Conrad, Bremen, Am Dobben 21. Sieglinde Conrad, Mülheim/Ruhr, Friedrichstraße 57. Früher: Lyck, Ostpreußen
Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten was man hat, muss scheiden. Am 15. November 1954, entschlief völlig unerwartet, für uns alle unfassbar, an Herzschlag, mein lieber Mann, unser treusorgender Vater, lieber Bruder, Schwager, Schwiegervater und Opa, Schmiedemeister, Max Hintze, im 61. Lebensjahre. In stiller Trauer: Ella Hintze, geb. Heinrich. Annemarie und Helga und alle Angehörigen. Harksheide bei Hamburg, Segeberger Chaussee 82
Wir gedenken am 10. Todestag unseres einzigen Sohnes und Bruders, des Fallschirmjägers Felix Budig, geb. 26. Januar 1926, Fischhausen, Ostpreußen, gefallen 31. Dezember 1944, Belgien. In Liebe und stiller Trauer: Gertrud Budig, geb. Pelet. Anneliese und Eva, als Schwestern. Fischhausen, Ostpreußen, Schlageterstraße 10. Jetzt: Heepen bei Bielefeld, Herforder Straße 240
Nach längerem Leiden entschlief am 21. Dezember 1954, im 79. Lebensjahre, unser innig geliebter Vater, Schwiegervater und Großvater Louis Siebert, früher Königsberg, Vorstädt. Langgasse 102. In stiller Trauer: Elsa Glienke, geb. Siebert, Garz auf Rügen. Hildegard Wünsche, geb. Siebert. Siegfried Wünsche, Barmstedt, Meßhorn. Charlotte Mertins, geb. Siebert. Erich Mertins, Oststeinbek über Hamburg-Bergedorf. Barmsted, im Dezember 1954. Wir haben ihn auf dem Friedhof in Barmsted am 24. Dezember 1954 zur letzten Ruhe gebettet.
Am 11. Dezember 1954, ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Oma und Urgroßmutter, Witwe Gertrud Brandt, geb. Bischoff, früher: Goldap, Ostpreußen, Töpferstraße/Ulanenallee, im 79. Lebensjahre, sanft entschlafen. In stiller Trauer: Heinrich Vogt und Frau Elfriede, verw. Pruß, geb. Brandt, Nordenham, Weser, Kabelstraße, Zollhaus II. Kurt Brandt und Frau Mia, geb. Torkler, Varel i. O., Mühlenstraße. Otto Schulz und Frau Gertrud, geb. Brandt, Solingen, Donaustraße 24. Kurt Schröder und Frau Lotte, geb. Brandt, Cloppenburg, Sevelter Straße 35. Frau Margarete Waechter, geb. Brandt, Düsseldorf, Jahnstraße 38. Enkel und Urenkel. Nordenham, im Dezember 1954. Die Beerdigung fand in aller Stille in Varel i. O. statt.
Nach Gottes unerforschlichem Ratschluss starb am 16. Dezember 1954, nach langem, schwerem, mit großer Geduld und Gottvertrauen ertragenem Leiden, nach einem arbeitsreichen Leben, fern der geliebten Heimat, unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, Frau Luise Diesing, geb. Simonski, verw. Narewski, kurz vor Vollendung ihres 63. Lebensjahres. In stiller Trauer: Willi Narewski. Herta Narewski, geb. Hütten. Gustav Diesing. Margarete Diesing, geb. Klein. Elisabeth Aßmus, geb. Diesing. Willi Aßmus und 4 Enkelkinder. Mettmann, Marl-Hüls, Düsseldorf, Leibelstraße 4. Früher: Langheide, Kreis Lyck, Ostpreußen
Für die herzliche Teilnahme zum Hinscheiden unserer lieben Entschlafenen sprechen wir unseren aufrichtigen Dank aus. Carl Fechner und Kinder. Lauterbach/H., den 24. Dezember 1954
Am 4. Adventssonntage ist im Haus Abendfrieden in Bad Neuenahr, unsere liebe Tante und Pflegemutter, die Oma unserer Kinder, Lehrerin a. D. Marie Henke, wenige Wochen nach ihrem 90. Geburtstage, sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Dr. Fritz Gause, Essen, ehem. Direktor des Stadtarchivs und des Stadtgeschichtlichen Museums in Königsberg. Alfred Gause, Generalleutnant a. D., noch in Russland. Frau Lotte Gause, Berlin und Familien
Nach der Heimat süßer Stille, sehnte sich ihr müdes Herz. Am 12. Dezember 1954, ist unsere liebe, geliebte Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante, Frau Agnes Fröhlich, geb. Schulz, aus Motzischken, Kreis Tilsit, im Alter von 78 Jahren, sanft entschlafen. Wir haben sie am 16. Dezember 1954, auf dem Waldfriedhof in Hummersen, zur letzten Ruhe gebettet. Nun ist sie vereint mit ihrem treuen Lebensgefährten, Max Fröhlich, verstorben am 30. Dezember 1945 in d. Internierung Kraftshagen, Ostpreupen. In stiller Trauer: Ernst Fröhlich und Frau Agathe, Hummersen (Lippe-Detmold) (Viehkaufmann Motzischken, Kreis Tilsit). Carl-Heinz Zillich. Franz Silzner und Frau Christel, geb. Fröhlich, Bad Münder (Deister) Gerh.-Hauptmann-Straße 1, Hauptmann a. D., Ritterkreuzträger (Jura-Forst, Wischwill). Fränzel und Ulf. Gustav Bobrowski und Frau Johanna, Berlin-Friedrichshagen, Ahornallee 26, Eisenbahn-Oberinsp. a. D. Johannes Bobrowski und Frau Johanna, geb. Buddrus (Motzkischken), Verlags-Lektor und Redakteur. Juliane und Ulrike. Pfarrer Heinrich Zippel und Frau Ursula, geb. Bobrowski, (Nattkischken/Tilsit), sowj. bes. Zone. Christian und Jori. Lina Agnes Wilhelm, Osterwieck, Nikolaistraße 10, Zahnpraxis (Ruß/Elchniederung). Ilse Wilhelm, Säuglingspflegerin. Conrad Witzke, Osterwieck, Gartenstraße 10, (Szillen/Ostpreußen). Artur Staschke und Frau Gerda, geb. Simoneit (Motzischken) sowj. bes. Zone. Geschwister Berlin: Fränzel, Hedwig Hänisch, Emilie Ehrlich, Wilhelm Schulz und Familie. Hummsersen, 17. Dezember 1954. Früher: Motzischken, Kreis Tilsit
Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Am 14. November 1954 starb, fern der ostpreußischen Heimat, nach schwerem, standhaft und mit großer Geduld ertragenem Leiden, meine innig geliebte Frau und treuer Lebenskamerad, unsere innig geliebte, unvergessliche Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Schwiegermutter und Großmutter, Frau Auguste Unterspann, geb. Hoffmann, kurz nach vollendetem 61. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Walter Unterspann, Malermeister. Margarete Pohlke, geb. Unterspann. Gerhard Pohlke, vermisst im April 1945 bei Gotenhafen. Gerhard Unterspann. Brigitte Meysenburg, geb. Unterspann. Lothar Meysenburg, Erlangen, Hartmannstraße 95. Königsberg- Metgethen, Forstweg 20 und Königsberg, Yorckstraße 88. Jetzt Rottweil a. N. Präsenzgasse 7
Nach langem, tapfer ertragenem Leiden entschlief heute, fern der geliebten Heimat, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Omi, Schwester, Schwägerin und Tante, Margarete Gassner, geb. Lange, im Alter von 53 Jahren. In tiefer Trauer, im Namen aller Verwandten: Willy Gassner. Christa Hagen, geb. Gassner. Hans-Günter Gassner. Hans-Otto Hagen. Doris und Christel. Breitenstein, Kreis Tilsit-Ragnit, Ostpreußen. Jetzt: Bargeld, 9. Dezember 1954
Müh und Arbeit war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand: Ruhe hat Dir Gott gegeben, denn Du hast sie nie gekannt. In dauerndem Heimweh nach ihrer geliebten ostpreußischen Heimat entschlief am 27. Oktober 1954, nach langem Leiden, im 81. Lebensjahre, meine innigstgeliebte Mutter, Frau Auguste Bertha Wedig, geb. Rodde. Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Unerwartet verstarb am 23. November 1954 sanft und gottergeben, geistig rege bis zuletzt, mein innigstgeliebter Vater, Carl Anton Wedig, im 80. Lebensjahre. Er folgte seiner Frau, meiner Mutter, bereits nach kurzer Zeit, in die Ewigkeit. Beider Wunsch, in ostpreußischer Erde zur letzten Ruhe gebettet zu werden, ging nicht in Erfüllung. In tiefer Trauer, im Namen der Leidtragenden: Bruno Wedig. Tilsit, Ostpreußen, Waldstraße 14, bzw. Heinrichswalde, Elchniederung. Jetzt: Oldershausen 29, Kreis Harburg. Die Eltern wurden gemeinsam auf dem Friedhof in Winsen (Luhe) zur letzten Ruhe gebettet.
Fern der geliebten Heimat, entschlief am 28. November 1954, 7.40 Uhr, unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, Elisabeth Jablowski, geb. Arndt, im Alter von 69 Jahren. In tiefer Trauer: Familie Otto Jablowski, Lampertheim. Familie Fritz Jablowski, Mannheim. Familie Adolf Jablowski, Essen-Stoppenberg. Anna Jablowski und Heinz, Essen-Schonnebeck. Else Jablowski und Georg, Wesselburen. Familie Alfred Irrmischer, Essen-Katernberg. Familie Ewald Graß, Essen-Stoppenberg. Familie Stefan Smirnow, Essen-Altenessen. Familie Adolf Dreher, Heiligenhafen. Familie Martin Juschka, Heiligenhafen. Döbern, Ostpreußen. Jetzt: Essen, Schonnebeck
Nachruf. Nichts tut durch Zank oder eitle Ehre, sondern durch Demut achte einer den anderen höher denn sich selbst. Am 7. Oktober 1954 wurde mir mein bester Lebenskamerad, meine Frau, unsere Schwester, Tante, Schwägerin und Kusine, nach schwerem Leiden genommen. Elisabeth Nicolai, geb. Schwalb, geb. 14.12.1905 in Kiew. Architekt Walterotto Nicolai. Königsberg/Soldau. Jetzt Dortmund, 1. Dezember 1954, Münsterstraße 95
Fern ihrer geliebten Heimat ist am 13. Dezember 1954, unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter, Schwester und Tante, Johanne Knocks, geb. Selmigkeit, Witwe des Post-Betr.-Ass. Fr. Knocks, im 72. Lebensjahre, still entschlafen. Ihr Leben war Liebe und Güte für uns. In unvergesslichem Gedenken: Käte Knocks. Anni Behrendt, geb. Knocks. Willi Behrendt, drei Enkelkinder. Elisabeth Kochanowski, als Schwester und Angehörige. Tilsit, Ostpreußen, Marienstraße 12. Jetzt: Ostermarkelsdorf auf Fehmarn.
Es hat dem Allmächtigen gefallen, nach langer, schwerer Krankheit, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Johanna Meißner, geb. Reimer, früher: Miswalde, Ostpreußen, im 74. Lebensjahre, zu sich in sein Reich zu nehmen. Im Namen aller Hinterbliebenen: Martha Meißner. Lübeck, den 21. Dezember 1954, Werderstraße 20
Am 21. August 1954, verschied ganz plötzlich und unerwartet, meine liebe Frau, herzensgute Mutter und Schwiegermutter, Frau Wilhelmine Zundel, geb. Zundel, im Alter von 67 Jahren. In tiefer Trauer: Franz Zundel, Bauer, Canditten, Ostpreußen. Zur Zeit Grünenbach im Allgäu. Waltraut und Herbert Krüger, Letmathe, Sauerland.
Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau Martha Peiler, geb. Ehrich, früher: Königsberg, ist am 21. Dezember 1954, kurz vor Vollendung ihres 88. Lebensjahres, von uns gegangen. In stiller Trauer: Martha Hühns, geb. Peiler. Käthe Peiler. Eva Peiler. Gustav Jewanski und Frau Frida, geb. Peiler. Enkel und Urenkel. Lüneburg, Yorckstraße 32
Fern ihrer geliebten Heimat verstarb am 29. November 1954, unsere liebe Mutter, Frau Auguste Bartel, geb. Mattull, früher: Steinhagen, Kreis Goldap, im 86. Lebensjahre. Sie folgte unserem lieben Vater, der am 5. März 1947, in Kropp, verstorben ist. In stiller Trauer, die Kinder: Otto Bartel und Frau Emma, geb. Bodenbinder. Gustav Teller und Frau Johanna, geb. Bartel. Bernhard Bartel und Frau Ilse, geb. Jahnke. Ernst Tomuschat und Frau Meta, geb. Bartel. Burg i. D., den 1. Januar 1955, Am Sportplatz 9
Nur kurze Zeit trennt uns der Tod, dann gibt’s ein schönres Morgenrot. In Liebe und Wehmut gedenken wir unseres geliebten, unvergesslichen Sohnes und Bruders, des Unteroffiziers Horst Aust, geb. 09.05.1919, gestorben im Januar 1945 in Russland. Sehr bedrückt uns die Ungewissheit über das Schicksal unseres geliebten zweiten Sohnes und Bruders, des Obergefreiten Walter Aust, geb. 20.01.1922, seit Januar 1945 im Osten vermisst. Wer kann Auskunft erteilen? Friedrich Aust und Frau Minna, geb. Sahm. Gertrud, als Schwester. Königsberg, Bülowstraße 20. Jetzt: Kirchberg (Hunsrück), Pfarrstraße 247
Am 21. Dezember 1954 nahm Gott, der Herr, nach langem, mit großer Geduld ertragenem schwerem Leiden, unseren lieben Sohn, Bruder und Enkel, Eberhard Nitsch, im blühenden Alter von 14 Jahren, zu sich in sein Reich. In tiefer Trauer: Edwin Nitsch und Frau Else, geb. Liersch. Edeltraut Nitsch. Heinz-Jürgen Nitsch. Die Großeltern: Gustav Jeschull und Frau. Rudolf Schirrmacher und Frau und Verwandte. Pillau, Ostpreußen. Jetzt: Essen, Mittwegstraße 11
Nach dreimaliger Verwundung fiel am 30. Dezember 1944 in Ungarn (Plattensee) unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Onkel, der Landwirt Botho Klein, Gefreiter der 4. Kavallerie-Brigade von Mackensen, geb. am 13.09.1923, in Uderwangen, Kreis Pr.-Eylau. Zum 10-jährigen Todestag unseres lieben Gefallenen. In stillem Gedenken: Gustav Klein und Frau Margarete, geb. Petter. Armin Klein und Frau Gisela, geb. Mahnke. Gert-Henning und Botho. Helga Klein. Erich Winter. Uderwangen, Kreis Pr.-Eylau, Ostpreußen. Jetzt: Bielefeld-Schildesche, Am Balgenstück 7
Zum treuen Gedenken. Wir können Dich mit nichts mehr erfreuen, nicht eine Handvoll Blumen aufs kühle Grab Dir streuen. Wir konnten Dich nicht sterben sehn, auch nicht an Deinem Grabe stehn. Am 2. Januar 1955 jährt sich zum elften Mal der Todestag meines lieben Sohnes und Bruders, Heini Weiß, gefallen 02.01.1944. Gleichzeitig gedenken wir unseres geliebten Sohnes und Bruders, Gerhard Weiß, der seit Juni 1944 in Russland vermisst ist. Wir warten auf Dich und werden Dich nie vergessen. Ferner gedenken wir meines unvergesslichen Mannes und treusorgenden Vaters, der 1947 den Hungertod gestorben ist. In unfassbarem Schmerz: Olga Weiß, geb. Dams. Elfriede Slodowski, geb. Weiß. Früher: Wulfshöfen über Nautzken
Zum Gedenken. Am 4. Januar 1955 jährt sich zum ersten Male der Todestag meines herzensguten, lieben Mannes, Meint-Uden Agena. Unvergessen und schmerzlich vermisst von seiner Frau: Erna Agena, geb. Moritz und allen, die ihn liebten und kannten. Königsberg, Beeckstraße 18. Jetzt: Hamburg-Fuhlsbüttel, Bergkoppelweg 8
Fern der geliebten Heimat entriss uns der Tod bei dem Eisenbahnunglück in Dortmund, unseren lieben, guten Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen und Vetter, Helmut Gollan, aus Gr.-Grieben, Hohenstein, Ostpreußen, geboren 08.05.1922, gestorben 18.12.1954. Sein Leben war erfüllt von Liebe und Sorge für die Seinen. Es war ihm nicht vergönnt, die Heimkehr seiner lieben Mutter aus Ostpreußen noch zu erleben. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Wilhelm Gollan. Cuxhaven, Dezember 1954, Kasernenstraße 9b I.
Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief heute, mein lieber, herzensguter Mann, unser treusorgender Vater, Stiefvater und Großvati, Revierförster i. R. Martin Detzkeit, früher Revierförsterei Gaue, im 76. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Anna Detzkeit, verw. Barran, geb. Schubert. Helene Triebe, geb. Detzkeit. Ruth Barran. Klaus, Gisela und Frank Triebe. Kenzingen i. Br. Den 15. Dezember 1954, Balgerstraße
Am 6. Dezember 1954 starb plötzlich und unerwartet, ohne die Heimat wiederzusehen, mein lieber Vater, Schwiegervater und unser Opa, der Landwirt Fritz Keßler-Eckfeld, im Alter von 73 Jahren. In stiller Trauer: Georg Keßler. Waltraut Keßler. Eberhard und Hans-Joachim. Eckfeld bei Reichau, Kreis Mohrungen. Jetzt: Oesede bei Osnabrück, Blumental 5