In einer eMail vom 24.03.2005 10:07:16 Westeuropäische Normalzeit schreibt
roland@mattern-online.info:
gerade sind wir dabei, unseren Speiseplan für Ostern aufzustellen. Dabei
habe ich dann gleich an Euch gedacht.
Gibt es bei euch in der Familie oder Freundeskreis irgendwelche "Rituale",
die noch aus Schlesien stammen, zu Ostern, welche sich auf das Essen mit
schlesischen Rezepten, den Tagesablauf usw. beziehen
Hallo Roland,
aktuell sind die "Rituale" bei uns etwas abgeflacht, weil sich die Familie
iim Laufe von zwei Generationen inzwischen doch deutlich mit Nicht-Schlesiern
vermischt hat. Ich kann also nur "aus der Heemte" berichten:
Da war es gang und gäbe, daß an Gründonnerstag - also heute - Spinat mit
Spiegelei serviert wurde. Und natürlich gab es Winterkartoffeln dazu, denn den
Luxus von Frühkartoffeln aus Marokko oder Zypern kannten wir damals nicht. Für
Spinat konnte ich mich zwar nie begeistern, aber unsere Mutter hielt das
eisern durch.
Karfreitag gab es ein Fischgericht, selbst bei Leuten, die sonst nicht viel
mit der Religion am Hut hatten.
Für Ostersonntag und -montag kann ich mich an bestimmte Gerichte nicht mehr
erinnern, aber zum Kaffee gab es Käsetorte mit möglichst viel Rosinen drin,
wenn wir denn von den Rosinen bei der Vorbereitung nicht zu viel genascht
hatten.
MfG
Werner Hippe (* 1925 in Waldenburg)
asgardist@aol.com.