ich forsche u.a. im Raum Töpen/ Mödlareuth/ Gefell nach Schödel/ Schedel.
Es taucht die Ortsbezeichnung “auf dem Dornbusch” bzw. “auf dem Dornholze” auf.
Johann Heinrich Schödel/ Schedel, * 1726 in Gumpertsreuth, ~ in Hof, ist Schankwirt auf dem Dornbusch. Er müsste vor 1791 dort oder in Mödlareuth verstorben sein.
Ein Sohn ist Bauer in Mödlareuth, ein weiterer Sohn ist Weber in Gefell. Bei dessen Trauung in Gefell 1791 wird er “als nachgelassener Sohn des Johann Heinrich Schedel, weiland Einwohner auf dem Dornholze und nachher zu Mödlareuth” bezeichnet. Ein weiterer Sohn ist 1819 Pate in Gefell.
Wo könnte dieser Ort, in dem es wenigstens ein Schankwirtschaft gegeben haben muss, zu verorten sein?
das Dorf Dornholz (auch Dornbusch) gehörte früher zur ehemaligen Gemeinde Venzka (heute zur Stadt Hirschberg) auf thüringischem Gebiet und war ab 1965 wüst, 1982 von Grenztruppen der DDR zerstört. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Dornholz.
Der Ort lag nordöstlich von Venzka und südwestlich von Juchhöh, wahrscheinlich ist die Einzel Juchhöh 64 das letzte Haus dieses Ortes.