Ortssuche Dambitsch / Debnica

Hallo liebe Listenleser,

mein Name ist Doris Matrian, ich bin seit heute neu auf der Liste Niederschlesien und hoffe ich kann einige offene Fragen klären. Ich suche hauptsächlich nach dem Namen MADRIAN ( auch falls vorhanden MATRIAN ) und zwar alles was es gibt. Denn es gibt nur sehr wenige mit diesem Namen und ich denke sie gehören alle zusammen.

Als erstes meine Fragen: gehe ich richtig in der Annahme das die Orte Klein Kloden ( Kloda Mala ), Dambitsch ( Debnica ), und Kainzen ( Kajecin ), konnte ich auf
dem Atlas nicht finden, in Niederschlesien liegen ??
Ich habe auch den Ort Ober Schreiberhau / Riesengebirge, und Schoeneiche / Steinau, auch die konnte ich nicht finden, auch Niederschlesien ??
und dann habe ich noch den Ort Moholz Niesky und keine Ahnung wie der heißt und wo der liegt ??

Die anderen Orte denke ich liegen alle in Niederschlesien : Merzdorf Kreis Jauer, Neumarkt ( Sroda Slaska ), Liegnitz ( Legnica )

Vielleicht weiß ein "alter Hase " ja Bescheid und kann mir helfen, bevor ich dann konkrete Fragen zu bestimmten Namen stelle

Ich forsche seit einigen Jahren nach dem Namen MATRIAN ( es gibt nur ca. 25 auf der Welt ) und bin nun auch auf der Suche nach MADRIAN ( der Pastor hat mal
falsch geschrieben ) und finde jetzt eine ganze Menge Namen und Daten in Schlesien, ich hoffe, daß es dort Möglichkeiten gibt Lücken aufzuarbeiten, damit ich mit einigen einen direkten Zusammenhang herstellen kann.

Gruß Doris

Hallo Doris,

auf dem Link kannst Du alle Orte in Schlesien in deutsch und polnisch finden :
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/orte-d.html

viel Spass beim suchen

Gruss Klaus Peter

Hallo Doris,

1905 geh�rte:
Klein Kloden zum Kreis Guhrau,
Dambitsch zum Kreis Militsch
Kainzen zum Kreis Guhrau
Schreiberhau (kein Ober- im Gemeindelexikon)zum Kreis Hirschberg
und eins (von 5) Sch�neiche zum Kreis Steinau

Moholz Niesky konnte ich auch nicht finden. Ist das richtig geschrieben?

Mit freundlichen Gr��en

Thomas

Als erstes meine Fragen: gehe ich richtig in der Annahme das die Orte Klein
Kloden ( Kloda Mala ), Dambitsch ( Debnica ), und Kainzen ( Kajecin ),
konnte ich auf
dem Atlas nicht finden, in Niederschlesien liegen ??

Dambitsch (Debnica) liegt wenige km s�d�stl. von Lissa (Leszno)
Kainzen (Kajecin) bei Guhrau (G�ra) ich denke. es ist fast ein Stadtteil
Klein Kloden (Kloda Mala) 4-4 km an der 324 , Richt.Rawitsch
Neumarkt ( Sroda Slaska ) Liegt an der 94 Breslau-L�ben (33km nach Breslau)
Liegnitz etwas Nordwest von Neumarkt

Die anderen Orte habe ich noch nicht gefunden. Ich habe auch nur eine Karte
von Mittelschlesien.
Gru� Uta

Ich habe auch den Ort Ober Schreiberhau / Riesengebirge, und Schoeneiche /
Steinau, auch die konnte ich nicht finden, auch Niederschlesien ??
und dann habe ich noch den Ort Moholz Niesky und keine Ahnung wie der hei�t
und wo der liegt ??

Die anderen Orte denke ich liegen alle in Niederschlesien : Merzdorf Kreis
Jauer, Neumarkt ( Sroda Slaska ), Liegnitz ( Legnica )

Vielleicht wei� ein "alter Hase " ja Bescheid und kann mir helfen, bevor ich
dann konkrete Fragen zu bestimmten Namen stelle

Ich forsche seit einigen Jahren nach dem Namen MATRIAN ( es gibt nur ca. 25
auf der Welt ) und bin nun auch auf der Suche nach MADRIAN ( der Pastor hat
mal
falsch geschrieben ) und finde jetzt eine ganze Menge Namen und Daten in
Schlesien, ich hoffe, da� es dort M�glichkeiten gibt L�cken aufzuarbeiten,
damit ich mit einigen einen direkten Zusammenhang herstellen kann.

Gru� Doris

Hallo Doris,

auf dem Link kannst Du alle Orte in Schlesien in deutsch und polnisch

finden

:
Regionalseiten offline

viel Spass beim suchen

Gruss Klaus Peter

Hallo Klaus Peter,

ja so schlau war ja sogar ich als Anf�nger schon, aber leider habe ich z. B.
Moholz Niesky nicht gefunden ( ebenso wie Ober Schreiberhau und Schoeneiche
Steinau ), es kann ja angehen, das es nicht richtig geschrieben ist, oder
was habe ich falsch gemacht ??? Au�erdem stand ja auch nicht dabei wo die
Orte liegen
Oberschlesien, Unterschlesien oder sonstwo ( nur der Kreis, aber f�r mich
war auch nicht klar wo die Kreise liegen ). Ich suche in der Gegend das
erste Mal und kenne mich da absolut nicht aus, und dachte jemand hat schon
mal von den Orten geh�rt ( sie k�nnten ja u.U. auch woanders als in
Schlesien liegen ).

Gru� Doris

Ein freundliches Hallo aus Berlin, Doris!

Warum suchst Du nicht auch einmal bei <family search> - ich habe es eben
ausprobiert und �ber vierzig Treffer gehabt mit "madrian". Bei der
Schreibweise der Namen musst Du sehr tolerant sein. Sp�ter kann man mit
genaueren Lebensdaten immer noch konkret werden.
Dein Betreff lautet auf Ortssuche in Niederschlesien. Suchst Du den Ort
"Dambitsch / Debnica" oder doch weltweit? ;-{o

Beste Gr��e
Arno
(Dr. Chowanietz)

Guten Abend allerseits:

Ich h�nge Euch mal meine geographische Link-Sammlung an.

Viele Gr�sse
Susanna

P.S.: �brigens, Doris, auch eine schlaue Anf�ngerin k�nnte dem Klaus Peter
Augustin "Danke" sagen,
meinst Du nicht?

ORTSSUCHE:
<http://www.kartenmeister.com >
= Ortsnamen in die englische Version eingeben (ganz unten)
<GOV :: The Historic Gazetteer >
   = Ortssuche Deutschland
<Regionalseiten offline >
= Ortsverzeichnis deutsch/polnisch/Kreise/Einwohner (ausf�hrliches) auch
polnisch/deutsch
<http://www.rolf.sytes.net:8011/schlesien/gwgemeinden.php&gt;
= Ortsverzeichnis Schlesien mit Amts- u. Kirchenbezirken
<www.genealogienetz.de/reg/SCI/kreise-d.html >
= Ortsverzeichnis Schlesien nach Kreisen
<http://www.rolf.sytes.net:8011/Schlesien/ol1913/hol1913.html >
= Ortsverzeichnis Schlesien 1913
<Kreise in Niederschlesien [Stand 1. 1. 1945] >
= Kreise in Nieder-Schlesien
<http://www.territorial.de/ndschles/staedte.htm&gt;
= St�dte in Nieder-Schlesien

KARTEN
<tr62.de >
= Karten Schlesien (�bersicht, Regierungsbezirke, Kreise, historische
Karten)
<http://216.109.124.98/search/cache?p=Schlesien+Landkarte&ei=UTF&cop=mss&fl=
1&vl=&u=www.bimiho.de/Ahnen/index/doc/album_3.html&w=schlesien+%22land+karte
%22&d=51D455DFBB&icp=1&.intl=de >
= Karte Schlesien (detaillierte)
<III. katonai felmeres >
   = Karte �sterreich-Ungarn + Preussen 1910 > 34�/50�

Hallo Doris,

1905 geh�rte:
Klein Kloden zum Kreis Guhrau,
Dambitsch zum Kreis Militsch
Kainzen zum Kreis Guhrau
Schreiberhau (kein Ober- im Gemeindelexikon)zum Kreis Hirschberg
und eins (von 5) Sch�neiche zum Kreis Steinau

Moholz Niesky konnte ich auch nicht finden. Ist das richtig geschrieben?

Hallo Thomas,

=== Wenn ich das w��te?? Es steht so neben einem Geburtsdatum, da
alle anderen Daten aus Schlesien kamen, dachte ich der w�re auch aus
der Gegend, aber vielleicht hat jemand den Namen schon mal geh�rt ??
Und kann helfen ?? Erstmal Danke,

Gru� Doris

Ein freundliches Hallo aus Berlin, Doris!

Warum suchst Du nicht auch einmal bei <family search> - ich habe es eben
ausprobiert und �ber vierzig Treffer gehabt mit "madrian". Bei der
Schreibweise der Namen musst Du sehr tolerant sein. Sp�ter kann man mit
genaueren Lebensdaten immer noch konkret werden.
Dein Betreff lautet auf Ortssuche in Niederschlesien. Suchst Du den Ort
"Dambitsch / Debnica" oder doch weltweit? ;-{o

Beste Gr��e
Arno
(Dr. Chowanietz)

Hallo Arno,
ja ich habe auch schon bei family search alle rausgesucht und dann habe ich
noch einige Daten von anderen Familien dazu bekommen, und alle Daten
kommen aus Schlesien, so da� ich versuchen will da einen Zusammenhang
herzustellen ( einmal habe ich es schon geschafft ), weil ich glaube, da�
alle
MADRIAN`S aus der Gegend zusammen geh�ren.
Den Ort Dambitsch suchte ich nat�rlich in Schlesien, aber MADRIAN�S
oder MATRIAN�S nat�rlich weltweit. Das internet habe ich aber schon
rauf und runter durchgeforstet und ich hoffe mir ist nichts entgangen !!??
Erstmal Danke, ich werde mich dann mit konkreten Fragen nochmal an
die Liste wenden ( ich wei� ja auch noch gar nicht wie es dort mit den
Kirchenbucheintr�gen ist und wo man suchen kann ?? ).

Gru� Doris

Als erstes meine Fragen: gehe ich richtig in der Annahme das die Orte

Klein

Kloden ( Kloda Mala ), Dambitsch ( Debnica ), und Kainzen ( Kajecin ),
konnte ich auf
dem Atlas nicht finden, in Niederschlesien liegen ??

Dambitsch (Debnica) liegt wenige km s�d�stl. von Lissa (Leszno)
Kainzen (Kajecin) bei Guhrau (G�ra) ich denke. es ist fast ein Stadtteil
Klein Kloden (Kloda Mala) 4-4 km an der 324 , Richt.Rawitsch
Neumarkt ( Sroda Slaska ) Liegt an der 94 Breslau-L�ben (33km nach

Breslau)

Liegnitz etwas Nordwest von Neumarkt

Die anderen Orte habe ich noch nicht gefunden. Ich habe auch nur eine

Karte

von Mittelschlesien.
Gru� Uta

Hallo Uta,

Neumarkt und Liegnitz hatte ich gefunden, aber die drei anderen konnte ich
nicht finden, habe aber auch vielleicht keine gute Karte. Jetzt wei� ich
aber
erstmal Bescheid.
Nur der Ort Moholz Niesky bedarf nun noch der Kl�rung, aber wie schon
gesagt, vielleicht wei� jemand etwas dar�ber ??

Danke und Gru�, Doris

Hallo Susanna,
so war das wirklich nicht gemeint, ich bin nat�rlich f�r jeden Tip dankbar,
habe nur versucht erstmal selbst klar zu kommen und im internet zu suchen,
dort eben nur die Orte und Kreise gefunden, wu�te aber ja immer noch nicht
liegt es in Unterschlesien, Oberschlesien oder u.U. noch woanders, das ist
eben eine ganz neue Region f�r mich. Also Entschuldigung an Klaus Peter
und Danke, ich hoffe Du nimmst es mir nicht �ber, aber es war wirklich nicht
so ernst gemeint.
Danke nat�rlich auch besonders f�r die vielen Links, das ist wohl jede Menge
Information, die ich verwenden kann, ich hatte �ber diese Region bisher
noch �berhaupt keine Informationen. Bis auf einen Ort habe ich ja jetzt auch
schon etwas �berblick und kann demn�chst mal mit konkreten Fragen an
die Liste kommen. Vielleicht finde ich ja in den Links auch etwas �ber das
bisher unbekannte Moholz Niesky, werde mich morgen mal an die Arbeit
machen. Ich glaube auch die Karten werden hilfreich sein.

Gru� Doris

Hallo liebe Listenleser,

ich habe heute mal eine etwas ausgefallene Frage:

In unserer Familie haben immer wieder viele Familinemitglieder eine
auffallende Hornhaut auf den Handinnenfl�chen. Es beginnt bei den Kindern
schon kurz nach der Geburt. In meiner direkten Familie haben mein Vater und
einer meiner 2 Br�der auch diese H�nde, bei Cousinnen und Cousins k�nnte ich
fortfahren.

Meine Vorfahren (KURTZ) stammen seit ca. 1650 aus M�rzdorf am Bober und in
der Familie wurde schon immer die Geschichte erz�hlt, dass "diese H�nde" von
den noch fr�heren Vorfahren von einer jugoslawischen Insel stammen sollen,
die evtl. �ber �sterreich nach Schlesien eingewandert sind. Teilweise wird
erz�hlt, dass sie im Rahmen der Kriege von Jugolawien �ber �sterreich in
M�rzdorf "h�ngengeblieben" sein sollen, da hier Land zum Leben vorhanden
war.

Kennt jemand von euch diese Vererbung in der Familie oder wei� jemand etwas
konkretes �ber die "Erkrankung" oder sogar �ber diese jugoslawische Insel ?
Wobei ich nicht wei�, wie fr�her die Grenzen f�r Jugoslawien waren, da auch
der Zeitpunkt einer Auswanderung nach Schlesien vor 1650 gelegen haben mu�.
Angeblich hat vor Jahren eine Haut�rztin meiner Cousine im Frankenland diese
Geschichte best�tigt, aber sie wei� leider keine Einzelheiten mehr und auch
den Namen der �rztin nicht mehr.

Ich w�rde mich �ber eine "Aufkl�rung" sehr freuen.

Viele Gr��e
Martina Picker

Hallo Martina,
gib mal bei www.google.de "Verhornung
Handinnenfl�chen" ein. Da kommen so einige
Erkl�rungen bzw. Berichte.

Gr��e
Marina Weiss

In unserer Familie haben immer wieder viele
Familinemitglieder eine
auffallende Hornhaut auf den Handinnenfl�chen. Es
beginnt bei den Kindern
schon kurz nach der Geburt. In meiner direkten
Familie haben mein Vater und
einer meiner 2 Br�der auch diese H�nde, bei
Cousinnen und Cousins k�nnte ich
fortfahren.

Meine Vorfahren (KURTZ) stammen seit ca. 1650 aus
M�rzdorf am Bober und in
der Familie wurde schon immer die Geschichte
erz�hlt, dass "diese H�nde" von
den noch fr�heren Vorfahren von einer jugoslawischen
Insel stammen sollen,
die evtl. �ber �sterreich nach Schlesien
eingewandert sind. Teilweise wird
erz�hlt, dass sie im Rahmen der Kriege von
Jugolawien �ber �sterreich in
M�rzdorf "h�ngengeblieben" sein sollen, da hier Land
zum Leben vorhanden
war.

Kennt jemand von euch diese Vererbung in der Familie
oder wei� jemand etwas
konkretes �ber die "Erkrankung" oder sogar �ber
diese jugoslawische Insel ?
Wobei ich nicht wei�, wie fr�her die Grenzen f�r
Jugoslawien waren, da auch
der Zeitpunkt einer Auswanderung nach Schlesien vor
1650 gelegen haben mu�.
Angeblich hat vor Jahren eine Haut�rztin meiner
Cousine im Frankenland diese
Geschichte best�tigt, aber sie wei� leider keine
Einzelheiten mehr und auch
den Namen der �rztin nicht mehr.

Ich w�rde mich �ber eine "Aufkl�rung" sehr freuen.

Viele Gr��e
Martina Picker

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net

Hallo Marina,

vielen Dank f�r den Hinweis, das werde ich gleich mal ausprobieren - es ist
wie immer, auf das Naheliegenste kommt man nicht. Da bin ich mal gespannt,
was Google so ausspuckt.

Vielen Dank und viele Gr��e
Martina Picker

Hallo Doris,
Ich nehme es Dir nicht �bel, aber ein netter Umgangston ist doch f�r die
eigentlich vom Thema gar nicht betroffenen Mitleser der Liste auch viel
angenehmer (und darauf antwortet man auch eher mal).
Nicht f�r ungut und viele Gr�sse,
Susanna

Hallo Doris,

Niesky liegt in der Oberlausitz / Sachsen und nordwestlich davon Zeche Moholz.
Schöneiche (jetzt: Zenichów) liegt südöstlich der Stadt Guben (jetzt: Gubin)
an der Lausitzer Neiße. Schreiberhau = Niederschreiberhau / Mittelschreiberhau /
Oberschreiberhau (jetzt: Szklarska Poreba) liegt zwischen Riesengebirge und
Isergebirge.

Ich wünsche gutes Finden und sende viele Grüße
aus der Festspielstadt Bayreuth Ingeborg Thaufelder geb. TZSCHOPPE

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Ich habe auch den Ort Ober Schreiberhau / Riesengebirge, und Schoeneiche /

Steinau, auch die konnte ich nicht >finden, auch Niederschlesien ??

Die anderen Orte denke ich liegen alle in Niederschlesien : Merzdorf Kreis

Jauer

Hallo Doris,

Schreiberhau (Szklarska Poreba) liegt ca. 20 km s�dwestlich von Hirschberg
(Jelenia Gora), nur einige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt
und
Merzdorf Kreis Jauer (Marcinowice) rd. 10 km nord�stlich von Jauer.

Von Merzdorf gibt es bei den Mormonen verfilmte Kirchenb�cher.

Herzliche Gr��e
G�nter

Hallo Doris und Ingeborg,

zu Sch�neiche/Steinau mu� ich mich einmischen, denn hier ist offensichtlich das Sch�neiche in der N�he von Steinau (an der Oder) gemeint:

Dieser Ort liegt ca. 5 km westlich von Wohlau, geh�rte zu Kreis Wohlau, polnisch "Debno".
In der Karte "Mittelschlesien" des H�fer-Verlags ist der Ort gut zu finden.

In der Gegend kenne ich mich aus. Das war mal meine Heimat.

Viele Gr��e
Helmut Laufer
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Otto-Sch�pfer-Stra�e 12
70839 Gerlingen
Tel.: 07156/25662
EMail : email@Helmut-Laufer.de
Hompage: www.Helmut-Laufer.de
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Doris,

Niesky liegt in der Oberlausitz / Sachsen und nordwestlich davon Zeche Moholz.
Sch�neiche (jetzt: Zenich�w) liegt s�d�stlich der Stadt Guben (jetzt: Gubin)
an der Lausitzer Nei�e. Schreiberhau = Niederschreiberhau / Mittelschreiberhau /
Oberschreiberhau (jetzt: Szklarska Poreba) liegt zwischen Riesengebirge und
Isergebirge.

Ich w�nsche gutes Finden und sende viele Gr��e
aus der Festspielstadt Bayreuth Ingeborg Thaufelder geb. TZSCHOPPE

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hallo Doris,

mein Name ist Doris Matrian, ich bin seit heute neu auf der Liste

Niederschlesien >und hoffe ich kann einige offene Fragen kl�ren. Ich suche
haupts�chlich nach dem >Namen MADRIAN ( auch falls vorhanden MATRIAN ) und
zwar alles was es >gibt. Denn es gibt nur sehr wenige mit diesem Namen und
ich denke sie geh�ren >alle zusammen.

Nachfolgendes fand dich auf den Mormonen CDs

MADRIAN, Johanna Dorothea Christening
Gender: Female
Christening Date: 18 Mar 1736 Recorded in: Rawitsch, Posen, Preussen
   Collection: Lutherisch
Father: Caspar MADRIAN
Mother: Anna Maria
Source: FHL Film 752782 Dates: 1723 - 1746

Dies war der einzige Eintrag zu diesem Namen.

Herzliche Gr��e
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
WGfF-Mitglied Nr. 7955

www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner(in), Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke, , Mann (M�nnchen), L�bner in den Kreisen Namslau, Oels und
Gro� Wartenberg
Roth, Lambio, Vernuell, Cordell, Thiel(ers), Barthelmes, Schneider, Graf,
J�ger, K�nig, Bernard - im Raum Trier -
Schumacher, Wagner, R(e)ichard, Schilz, Lehnen, Moritz, Malburg,
Manderfeld - -Eifel -
Hassel, Schu, Schad, Gerard,Sossong, Collin, Dupr�, Detemple - Hunsr�ck und
Belgien -
Poncin, Arnould, Dazy, Depin, Louis, Antoine - Chassepierre/Wallonien,
Belgien -

Sch�neiche