Hallo in die Forscherrunde,
bei einem Geburtseintrag aus dem Kirchspiel Pillupönen steht bei einer Taufpatin der Ort Kislu. Da ich nach dieser Familie suche, möchte ich gerne wissen, ob es sich um den litauischen Ort Kazlu handeln könnte? Kislu konnte ich in Stallupönen nirgends finden.
Hier ist der Taufeintrag:
Täufling: Kristups *22.12.1763 ~ 26.12.1763 in Jogielen
Vater: Nikelis Buratis
Mutter: Kriste Karaliute
Taufpaten: 1. Kriste Karalukiene iss Kislu 2. Kristups Szlikatis 3. Tobias Käswurm 4. Kriste Pirdziunene 5. Dacz Paczkiautzkiute alle aus Jogielen
Viele Grüße
Angela (Häring)
FN
Althöfer – Barandat – Behrwein – Burat – Butgereit – Faesel – Fritzler – Gallinat – Gellezuns – Häring – Kerwat – Kuttkuhn – Laser – Laupichler – Lisdat – Loebel – Massat – Mattheoszat – Mikoleit – Neumann – Oppermann – Petrat – Pieck – Pommereit – Rutkowski – Schattauer – Starat – Stenzler – Szinkewiciute – Szlubat – Trinker – Väßl – Weißenberg – Wolski
Kirchspiele aus den Kreisen Goldap, Stallupönen
Enzuhnen – Göritten – Mehlkehmen - Pillupönen – Szittkehmen – Tollmingkehmen
Orte: Budwetschen - Damerau – Disselwethen – Fuchsberg – Germingkehmen - Girnunen - Göritten – Grigaliszken - Langnieszken – Lengmestelen – Kiaunen – Podschohnen – Poewen - Sanseitschen - Schackeln – Semettinien – Szeszkehmen – Szinkuhnen – Szwentiszken - Wyzupönen