Hallo Ortskundige,
Mal wieder habe ich einen verunstaltenten Ortsnamen - Holsbendorf, Mittelfranken.
[1906] 31. | [begr.] Sunday, 2. P.M., Mar. 25, | Mattheus Mehring, was born in Holsbendorf, Mittel Francken Bayern, Deutschland, June 24, 1826, and died at No. 2423, Foster Ave., at 4.15. P.M., Thursday, Mar. 22, 1906, Age 79-8-28, Buried in Trinity Church Cemetery, Rev. Felton assisted in English at the services. | [C. M. Eyster, Pastor]
Wer kann helfen, den richtigen Ort zu erkennen ?
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]
Hallo Rainer,
wie wäre es mit
Holzberndorf 
LG, Vanessa
Holzberndorf ist auf der Karte (obiger link) offenbar falsch verlinkt worden,
wenn man Hohn 4) am Berg aufruft, ist es gleich neben dem Marker.
permalink zur Taufe:
http://www.archion.de/p/cae8623fe3/
Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche > Dekanat Bamberg > Hohn a.Berg > Taufen; Trauungen; Bestattungen 1809-1862
archion Bild 15, KB S.28, Taufe Nr. 8/1826 Hohn 4) am Berg
Matthäus Möhring *11. Juny 1826 früh halb sieben Uhr, ~ 11. Juny wegen Schwachheit im Hauße
V: Johannes Möhring, Wagner, prot. Rel., M[ar]kt Bibart, Holzberndorf Nro. 9
M: Elisabetha geb. Döllfelder, Bauern-Frau, prot. Rel., ibidem
Z: Matthäus Merk, Sohn des Friedrich Merk, Webers zu Sixtenberg eheleiblicher Sohn
Stellv.: Thomas Döllfelder, Bauer zu Hohn
Brauchst Du den Eintrag selbst oder reicht es Dir so?
Hallo Herr Dörry,
es handelt sich um Holzberndorf (heute zum Markt Geiselwind, Landkreis Kitzingen, Unterfranken), das zur protestantischen Pfarrei Hohn am Berg gehörte. Matthäus Möhring ist in Holzberndorf Hausnummer 9 am 11.06.1826 als Sohn des Wagners Johannes Möhring und seiner Ehefrau Elisabetha geb. Döllfelder geboren und wurde zuhause („wegen Schwachheit“) am 11.06.1826 getauft (siehe: http://www.archion.de/p/cab939e0f7/).
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Hallo Vanessa,
wow, herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Und sogar den Archion-Eintrag. Danke, danke, danke. Nein, brauche den Eintrag selbst nicht, da steht ja schon alles.
Herzliche Grüße
Rainer [Dörry]