Online OFB bei CompGen

Hallo allerseits,
in Ermangelung einer Kategorie „Online OFB“ trage ich mein Anliegen hier vor,
mit der Bitte an die Admins diesen Beitrag ggf. in eine passendere Kategorie zu verschieben. Danke!

In den Online OFB bei CompGen fällt mir auf, dass zum Auffinden von Orten zunehmend Links auf OpenStreetMap auftauchen. Ich probiere diese gern auch einmal aus …

Das Ergebnis ist gelegentlich fatal!
OpenStreetMap findet gleichlautende Ortsnamen in völlig anderen Regionen.
Wer mit diesen falschen Angaben weiterforscht, wird in der falschen Region nie (!) erfolgreich sein können.

Schade, das gute Genealogien durch OpenStreetMap „verbogen“ werden:
Wenn z.B. anstelle einer früher selbständigen Stadt (die OpenStreetMap offensichtlich nicht kennt), ein 500-Seelen-Dorf in einem anderen Bundesland als Geburtsort von zwei Dutzend Personen genannt wird …

Schade auch, dass die falschen Ortsangaben gelegentlich sogar „im Klartext“ (!) in den Online OFBs auftauchen!

Eine Diskussion halte ich für dringend geboten.
Hoffentlich tauchen diese Links auf OpenStreetMap nicht auch noch bei GedBas auf!
Mit freundlichen Forschergrüßen
Harald (Goedel)

Hallo Harald,

hast Du mal bitte ein Beispiel wie so ein falscher Verweis aussieht? Kommt so ein Link zu Open Streetmap bei Adressangaben (ADDR) oder bei Ortsangaben (PLAC oder _LOC) vor?

Ich versuche einen Ort immer mit einem Verweis auf GOV zu referenzieren. Manchmal bin ich bei der Zuordnung eines Ortes aber unsicher, dann mache ich eine Notiz und unterlasse jegliche Referenzierung.

Schönen Gruß
Hermann

Hallo Hermann,
der Link auf OpenStreetMap taucht im Zusammenhang mit Geburten, Taufen, Eheschließungen und Sterbefällen auf.

Link auf „betroffene Seite“ (ggf. noch anklicken):

Der betroffene Ort ist die Industriestadt „Biebrich am Rhein“ bzw. „Biebrich/Rhein“ ca. 20.000 Einwohner, nach 1929 ein Stadtteil von Wiesbaden.
Die unrichtigen Ergebnisse von OpenStreetMaps stehen sogar im Klartext dabei!

Witzig auch (wenn es nicht so ärgerlich wäre): Selbst den Ort des OFB „Lättnitz, Grünberg“ kann OpenStreetMap nicht finden - sondern ein Dorf bei Schweidnitz … Ausprobieren!

LG. Harald (Goedel)

Ein dort in diesem OFB hinterlegter Link sieht so aus

Das heißt da sind direkt Koordinaten angegeben, die OpenStreetMap anspringen soll. Der Fehler liegt also nicht bei OSM, sondern bei dem Programm (Ages) oder der Person, die das OFB produziert hat und dort unsinnige Links hinterlegt hat. Das wäre bei Links zu GoogleMaps oder anderen Kartendiensten nicht anders.