Liebe Mitforscher,
seit Jahren bin ich der Herkunft der Familie Oistendorf auf der Spur.
Meine Vorfahren hier sitzen zunächst in Wolbeck:
I.
Maximilian Henrich Oistendorf
* ? Wolbeck oder Telgte ? um 1650, + Wolbeck nach dem 21.6.1727
Rentmeister (wird als Taufpate bei Max. Henr. Harhoff am 28.9.1692, Sohn von Caspar Harhoff u. Margaretha Tepper, so betitelt), Quaestor „in arco satrapulo“ (?) und Richter in Wolbeck u. Telgte
& ? ca. 1680 Anna Maria Schaeff aus Wolbeck (vielleicht 2.& ???)
Kinder:
- (Anna Elisabeth, * ? Wolbeck ca. 1680)
- Joan Herman, * Wolbeck 25.6.1686; P.: Joan Herman Schaff und Junffer Oistendorf
- Jodocus Bernardus, * 2.10.1689; P.: Jodocus Bernardus Börich consul. in Telgte u. Anna Elisabeth Schaeff
- Joan Ludolph, * Wolbeck 29.1.1691; P.: Joan Ludolph Wiedeman consul u. Anna Margaretha Oistendorff; Zusatz zum Vater: quaestor in arco satrapulo“ (?) à Joan Ludolph O. ist ebenfalls später Richter zu Telgte u. Wolbeck!
- Adolph Bernardt, * 16.4.1692; P.: Adolph Bernard Lib. Baro a Mervelt Dns. Capitularis summaris u. Margaretha Elisabeth Schotteler
- Goswin Herman Otto, * Wolbeck 20.1.1694; P.: Goswin Herman Otto a Merveldt u. Anna Maria Wiedemans vidua …
- Anna Sophia Theodora, * Wolbeck 5.7.1695; P.: Domina Baronessa Anna Sophia a Merveldt u. D. Theodor Herman Schaeff
- Christoph Bernard, * 22.8.1696; P.: Christoph Bernard Schücking u. Christina Elisabeth Wiedemans cond. Börich
- Anna Maria, * Wolbeck 28.2.1699, + 10.1775; P.: Heidenreich/Hinderich Ostendorff u. Anna Maria Wiedeman gnt. Scharff/Schaeff; 1.oo Wolbeck 9.10.1728 Maximilian Henrich Scheiffer, 2.oo Wolbeck 1.12.1736 Franz Joseph Wocking
- Ida Anna Margaretha, * 19.10.1701, + 22.8.1775; P.: Libera Baronessa Ida Anna Margaretha a Merveldt u. Dominus Franciscus Josephus Wetzlar
- Maximilian Gerhardt, * 7.4.1703; P.: Dominus Gerhardt Henrich Schaeff u. Jungfer Catharina Margaretha Börich; die Eltern werden hier auch „Dominus“ und „Domina“ genannt!
- Ferdinand Theodor, * 24.5.1705; P.: Ferdinand Theodor Liber Baro de Merveldt
Nun bin ich dem möglichen Vater auf die Spur gekommen:
In „Beiträge zur Westfälischen Familienforschung, Band 61“ (2003) finde ich in einem Aufsatz von Clemens Steinbicker zur Familie (von) Ense weitere Nennungen von Maximilian Heidenreich (Heinrich) Oistendorff und weiterer Familienmitglieder Oistendorff als Paten und Eheleute:
- Heidenreich Ostendorff oo Osterwick 25.11.1652 Maria Elisabeth (von) Ense (* um 1630, + Osterwick, Kreis Coesfeld 28.4.1670; wohl Tochter von Heinrich (von) Ense zu Stromberg un dessen Ehefrau Eva Gröne) à Vielleicht Eltern des Maximilian Henrich (Heidenreich) Oistendorff?
- Christina (Maria) Ostendorf, * Telgte um 1635, + Altenberge nach 1693 (Tochter von Hermann O., imm. Notar 1617, Gerichtsprokurator zu Telgte, und Anna Nießing?), oo Telgte ? um 1658 mit Philipp Ense aus Stromberg, fürstl. münster. Vogt zu Altenberge (Kreis Steinfurt), 7 Kinder à Vielleicht Schwester des Heidenreich Oistendorff?
- Heidenreich Ossendorp patet zu Osterwick bei der Taufe von Heidenreich Ense, get. 20.8.1690, Sohn von Everhard Hermann Ense u. Margarethe (von) Detten
- Christina Ostendorf Wittib Ensesche (Frau des Philipp Ense) patet zu Altendorf bei der Taufe von Christina Maria Ense, get. 12.1.1687, Tochter von Alexander Henrich Ense (Bruder von Everhard Hermann E.) u. Anna Maria Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Anna Maria Schaeff (Ehefrau des Max. Henr. Oistendorf) patet zu Altenberge bei der Taufe von Alexander Ense, get. 28.1.1692,Sohn von Alexander Henrich Ense (Bruder von Everhard Hermann E.) u. Anna Maria Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Christina Ostendorf vidua Ensesche (Frau des Philipp Ense) patet zu Altenberge bei der Taufe von Johann Nicolaus Ense, get. 18.2.1691, Sohn von Johann Roger Ense, Vogt zu Altenberge, u. Christina (Catharina) Elisabeth Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Maximilian Heidenreich Ostendorp patet zu Altenberge bei der Taufe von Maximilian Heidenreich Ense, get. 22.4.1695, Sohn von Johann Roger Ense, Vogt zu Altenberge, u. Christina (Catharina) Elisabeth Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Johann Heidenreich Ostendorp patet zu Altenberge bei der Taufe von Anna Christina Elisabeth Ense, get. 23.8.1700, Tochter von Johann Roger Ense, Vogt zu Altenberge, u. Christina (Catharina) Elisabeth Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Johann Heidenreich Ostendorp patet zu Borghorst bei der Taufe von Helena Barbara Ense, get. 27.2.1707, Tochter von Johann Roger Ense, Vogt zu Altenberge, u. Christina (Catharina) Elisabeth Peus (T. des Nicolaus Peus, fürstl. münster. Amtsvogt zu Altenberge, u. Anna Borgmann)
- Ida Sophia Theodora Francisca Ludolphina Ostendorf, */get. Wolbeck 23.8.1736, Tochter von Johann Ludolf O., fürstl. münster. Richter und Rezeptor zu Wolbeck, und der Maria Sybilla Catharina Schaeff, oo Wolbeck 29.6.1764 mit Johann Adolf Theodor Elverfeld, Sohn von Johann Rötger Bernhard Elverfeld und der Anna Margaretha Juliana Ense zu Heesen (T. von Johann Philipp Ense u. Christina Walboem)
Schlussfolgerung auf Grund der Patenschaften:
II.
möglicherweise: Heidenreich (Henrich) Oistendorf
* Telgte ? um 1620, + ?
& Osterwick 25.11.1652 Maria Elisabeth Ense (* um 1630, + Osterwick, Kreis Coesfeld 28.4.1670; wohl Tochter von Heinrich (von) Ense zu Stromberg un dessen Ehefrau Eva Gröne)
Mögliche Kinder:
- Maximilian Heidenreich (Henrich), * ? ca. 1653
- Johann Heidenreich, * ? ca. 1653 (oder identisch mit Maximilian Heidenreich ?)
Wer kennt sich in Osterwick u. Altenberge aus ... oder hat Infos zur Familie Oistendorf?
Über Nachrichten würde ich mich freuen!
Viele Grüße aus Köln,
Christoph (Büttgen)