Hallo Listenmitglieder!
Erstmal danke für die bisherige hilfe.
Wobei ich jetzt hilfe brauch ist; Wo kan ich das Buch "Stadt Braunsberg
im Ermland- ein Familienbuch" evt. kaufen oder leien? Hoffentlich in Berlin
irgentwo.
Und dann hat mir Adalbert Goertz geraten in einem Güteradressbuch (Niekammer
usw) mal zu untersuchen. Aber ich weiss auch nicht wo ich solche bücher
evt.finden kann.
Grüsse Gabi
tormodj@tiscali.dk schrieb:
....
Und dann hat mir Adalbert Goertz geraten in einem G�teradressbuch (Niekammer
usw) mal zu untersuchen. Aber ich weiss auch nicht wo ich solche b�cher
evt.finden kann.
Gr�sse Gabi
....
Ich wei� nicht von wo aus die Suche starten soll, da aber L�neburg n�her an D�ne-
mark liegt als Berlin, kann ich hinweisen auf die "Nordost-Bibliothek" in der
Conventsr. 8, in 21335 L�neburg. Die ist z.Z. donnerstags ge�ffnet und verf�gt
�ber G�teraddressb�cher verschiedenener Jahrg�nge, die eingesehen, aber wohl
nicht entliehen werden k�nnen.
mfg Hans Peter Albers
tormodj@tiscali.dk schrieb:
Wo kan ich das Buch "Stadt Braunsberg im Ermland- ein Familienbuch" evt.
kaufen oder leien?
Gr�sse Gabi
Hallo Gabi
B�cher (alte) kann man im Internet www.ZVAB.com kaufen. Habe die besten
Erfahrungen. �fter versuchen, falls der erste Versuch nicht klappt. Der Bestand
wird fast t�glich aktualisiert.
Gru� Bernd
Hallo Listenmitglieder!
Hallo Hans Peter,
was sind G�teradressb�cher und was wurde darin aufgezeichnet?
mfg.
Martin
www.arendi.de
Hallo Gabi,
From: <tormodj@tiscali.dk>
Wo kan ich das Buch "Stadt Braunsberg im Ermland- ein Familienbuch" evt.
kaufen oder leien?
Ich w�rde es zuerst einmal in einer B�cherei versuchen. Es hei�t genau:
"Stadt Braunsberg im Ermland - ein Familienbuch" von Walter Merten.
Ver�ffentlichung der Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung, M�nster/Westfalen.
Erschienen im Jahr 1976, rund 400 Seiten.
Es ist ein Fotodruck der Fa. R.Schwarzbold aus Witterschlicj bei Bonn. Falls
es doese Firma noch gibt kann man ja auch mal dort fragen. Walter Merten hat
die B�cher seinerzeit selbst ausgeliefert. Meines wissens ist er aber leider
schon verstorben.
Viele Gr��e
Volker
Hallo Martin,
Informationen zu Güter-Adressbüchern siehe unter:
News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
mfg.
Werner Schuka, mailto:Schuka.EDV@T-Online.de
Forschungsschwerpunkt in Ostpreußen: Landesteil: Masuren - Kreise:
Johannisburg, Lyck
Orte: Bogumillen, Dziadowen - Kirchspiel: Kumilsko, Familiennamen:
S(z)czuka, Czu(c)ka,
sowie entsprechende Bindungen nach Westpreußen, Pommern und Oberschlesien.
weitere Infos:
http://www.Sczuka.de.vu. Familienforschung Sczuka:
News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Güter-Adressbücher: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Genealogie-Links: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Nachlass und Kartei Moeller: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Info betr. Gu:teradressbu:cher zu finden im AGoFF-Wegweiser
Abschnitt 5.1.3.
Meine Ahnen schrieb:
Hallo Hans Peter,
was sind G�teradressb�cher und was wurde darin aufgezeichnet?
mfg.
Martin
www.arendi.de
Hallo Martin,
die scheint es nur in Gegenden gegeben zu haben, in denen es zahlreiche G�ter
gegeben hat. Verzeichnet darin sind Gutsname,-gr��e, Name des Besitzers und
Betreibers, Telefonnr. so vorhanden, n�chste Post- und Bahnverbindung,
Amtsgerichts-, Standesamtsbezirk, Kirchspielzugeh�rigkeit. Nicht alle Rubriken
sind immer gef�llt. Aber ansonsten erf�llen sie eben die Bed�rfnisse, die
st�dtische Adressb�cher auch erf�llen. Es scheint dass je l�nger diese gef�hrt
wurden, schlie�lich nahezu alle b�uerlichen Betriebe aufzunehmen das Ziel war.
Wer Vorfahren mit einem (gr��eren) landwirtschaftlichen Betrieb hat, kann dort
wohl f�ndig werden. zumeist sind ganze Regionen, z.B. Ostpreu�en in einem Band
abegedeckt. Soweit mein Eindruck dieser G�teradressb�cher.F�r die Titel und
weiteren Buchinformationen sind schon Antworten auf der Liste.
mit freundlichem Gru�e Hans Peter Albers
Vor einiger Zeit wurde auch ein Buch erwaehnt, in dem jaehrlich? alle
Beamten Preussens gelistet wurden, vor dem 1. Weltkrieg. Koennte mir jemand
den geneauen Titel geben?
Danke
Thomas