Newsletter 2008/10

Ursprünglich veröffentlicht unter: Newsletter 2008/10 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Inhaltsverzeichnis

Internet

Neues von der DigiBib

Die DigiBib stand im Monat September 2008 unter dem Motto „Adressbuch-Special“.

Immer mehr Adressbücher werden nicht nur für die Adressbuchdatenbank erfasst, sondern zusätzlich in der DigiBib als Digitalisate bereitgestellt. Denn Adressbücher bieten weit mehr als die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse, z. B. Informationen zur Ortsgeschichte, zur politischen und zur Vereinslandschaft und vieles andere. Auch Strukturen und Informationen fürs GOV (Genealogische Ortsverzeichnis) lassen sich aus vielen Adressbüchern erschließen.

Wie immer werden neue Erfasser sowohl für die Adressbuchdatenbank als auch für die DigiBib gesucht.
Alle in der DigiBib vorhandenen Adressbücher finden Sie hier: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBib

Im Monat September wurden für die weitere Bearbeitung aufbereitet:

1. Aachen/Adressbuch 1949
2. Elbing/Adressbuch 1852
3. Elbing/Adressbuch 1858
4. Elbing/Adressbuch 1861
5. Elbing/Adressbuch 1866
6. Elbing/Adressbuch 1867
7. Elbing/Adressbuch 1870
8. Elbing/Adressbuch 1881
9. Elbing/Telefonbuch 1937
10. Bezirk Friedland/Adressbuch 1905
11. Hamburg/Adressbuch 1794
12. Jena/Adressbuch 1948
13. Koblenz/Adressbuch 1852
14. Magdeburg/Adressbuch 1817
15. Naumburg/Adressbuch 1915
16. Oelde/Adressbuch 1934
17. Bad Oeynhausen/Adressbuch 1935
18. Photographen/Adressbuch 1860
19. Schleswig-Holstein/Landwirtschaftliches Adressbuch 1950
20. Solingen/Adressbuch 1931
21. Zürich/Adressbuch 1845
22. Zürich/Adressbuch 1861

Siehe: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib (Neu dabei)

Darüber hinaus kamen hinzu:
Historische Literatur
23. Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett

Für Vorlagen und Scans danken wir Thomas Adam, Matthias Kobuß, Fred Rump.

Fertig transkribiert wurden:
Geschichte der Gemeinden Freistett und Neufreistett (Thomas Adam)

Erstkorrektur fertig:
Tagebuch 1812 Ernst von Baumbach – Napoleons Russlandfeldzug (Marie-Luise Carl)

Fertig (Zweitkorrektur):
Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer (Evelyn Matschkowski)

Wer sich an der Erfassung für die Adressbuchdatenbank beteiligen möchte, kann sich hier ein wenig einlesen: http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher

und wendet sich bitte an info@adressbuecher.net.

Wer sich an der Erfassung für die DigiBib beteiligen möchte, kann sich hier ein wenig einlesen: http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib/Einführung
(und alle weiterführenden Links in der Projektbox auf der rechten Seite)

und/oder sich an digibib@genealogy.net wenden.

(Marie-Luise Carl)


Projekt-Info Historische Adressbücher

Hier ist wieder die Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank Historische Adressbücher eingespielt wurden:

Aachener Adreßbuch mit Umgebung 1949:
neu 4.814 Einträge, damit haben wir nun 11.727 Einträge, abgeschrieben von Renate Becker-Barbrock

Allgemeines Adressbuch für Berlin 1823:
die letzten 36 Einträge, damit haben wir nun 27.087 Einträge, abgeschrieben von Hans-Joachim Stegemann

Adressbuch für Fürstenberg (Oder) 1923:
die ersten 2.161 Einträge, abgeschrieben von Sabine Gäbel

Adressbuch Solingen 1931:
neu 3.933 Einträge, damit haben wir nun 10.171 Einträge, abgeschrieben von Ulla Petukat

Vollständigstes Adressbuch von Aachen und Burtscheid 1850:
neu 865 Einträge, damit haben wir nun 2.677 Einträge, abgeschrieben von Rudolf Möller

Adreßbuch der Stadt Bochum 1874:
die ersten 1.820 Einträge, abgeschrieben von Kerstin Niedra

Adressbuch und Wohnungsanzeiger für den Friedländer Bezirk 1905:
die ersten 1.321 Einträge, abgeschrieben von Reichenbach

Einwohnerbuch der Städte Reichenbach … 1924:
neu 3.054 Einträge, damit haben wir nun 4.657 Einträge, abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck

Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch 1794:
komplett mit 6.463 Einträgen, abgeschrieben von Stefan Niedergesäs

Adreßbuch für Aachen und Burtscheid 1887:
die ersten 5.117 Einträge, abgeschrieben von Kurt Kriegel

Adressbuch für den Kreis Neumarkt 1940:
die letzten 1.069 Einträge, damit haben wir nun 14.882 Einträge, abgeschrieben von L. Katzer

Adreßbuch des oberen Vogtlandes 1937:
die ersten 7.573 Einträge, abgeschrieben von Ulf Merkel

Neues Leipziger Adressbuch 1851:
neu 411 Einträge, damit haben wir nun 2.547 Einträge, abgeschrieben von Hans-Joachim Grittner

Damit haben wir nun 194 Bücher (+7) mit 905.549 Einträgen (+78.434) aus 2.791 Orten (+23) in der Datenbank.

(Jesper Zedlitz)


Projekt-Info Online-OFBs

Hier ist der Bericht des Projektes Online-OFBs für den Monat September 2008:

Ein neues Online-OFB wurde eingerichtet:

  • Heerstedt

Der Ort Heerstedt liegt in Niedersachen, Kreis Cuxhaven. Die Daten für dieses Online-OFB Heerstedt entstammen originär aus den Kirchenbüchern des Kirchspiels Beverstedt. Lange Zeit war es nicht möglich, die Kirchenbücher in Beverstedt selbst einzusehen, so dass die Sekundärquellen letztendlich die Datenbasis für das OFB Heerstedt bilden. Nach und nach werden nun die schon vorhandenen Daten anhand der nun zur Verfügung stehenende Originaleinträge berichtigt und ergänzt.

Ansonsten sind im Monat September für viele bestehende Online-OFBs Datenupdates durchgeführt worden. Vielen Dank an alle Bearbeiter.

Alle Online-OFBs finden sich unter http://www.online-ofb.de

(Herbert Juling)


Artikel über Ahnenforschung in Online-Magazinen

Es ist immer wieder interessant zu lesen, was in Online-Magazinen so alles zum Thema Ahnenforschung zu finden ist. Hier eine kleine Auswahl aktueller Artikel:

Noch mehr Artikel findet man bei Google News durch die Eingabe passender Stichworte (Ahnenforschung, Genealogie, Auswanderung …) ins Suchfeld oben auf der Seite. (bw)

Software

Ahnensuche

Für die wiederholte und effiziente Suche nach Vorfahren in Online-Datenbanken hat Steffen Sobe das Programm Ahnensuche geschrieben. Sie geben den Namen einer Person ein, nach der Sie suchen möchten, und wählen ein oder mehrere Länder aus, in denen diese gelebt haben könnte. Auf weitere einschränkende Daten, wie z. B. das Geburtsjahr, wurde dabei absichtlich verzichtet, da solche Suchkriterien nicht von allen Datenbanken unterstützt werden. Man kann mehrere Suchaufträge eingeben, die alle gleichzeitig bearbeitet werden. Durchsucht werden die Datenbanken FamilySearch, GedBas, GenCircles, Genealogy.net, GeneaNet.org.

Die von Ahnensuche gefundenen Ergebnisse können bereits während der Suche aufgerufen werden. Wenn Sie eine Person in der Personenliste anklicken, erscheint im rechten Bildschirmfenster die entsprechende Ergebnisliste. Sieht ein Eintrag der Ergebnisliste für Sie interessant aus, so öffnen Sie ihn schnell und einfach im Browserfenster, wo dann die Fundstelle im Original angezeigt wird.

Nach dem ersten Suchdurchlauf zeigt Ahnensuche unter Umständen mehrere hundert Suchergebnisse an, von denen viele nicht relevant sind. Jedes einzelne Suchergebnis können Sie nun verschiedenen Kategorien zuordnen:

  • Wichtig – dieser Eintrag bezieht sich direkt auf eine gesuchte Person.
  • Neutral – der Eintrag könnte relevant sein, weil es sich beispielsweise um einen Namensvetter aus dem gleichen Ort handelt.
  • Unwichtig – alle Ergebnisse, die definitiv unzutreffend sind, weil Sie beispielsweise eine Person in Westpreußen suchen, das Ergebnis aber eine Person aus Niedersachsen anzeigt.
  • Neu – hier werden vom Programm Ergebnisse hinzugefügt, die noch nicht in einer der anderen Kategorien vorhanden sind (s. u.).

Bei dieser Arbeit hilft die Strg- (oder Ctrl-) Taste dabei, viel Zeit zu sparen, da man mehrere Einträge markieren und in einem Rutsch verschieben kann.

In der Personenliste im linken Bildschirmfenster werden Personen, zu denen mindestens ein Ergebnis in der Kategorie „Wichtig“ einsortiert wurde, mit einem roten Pfeil gekennzeichnet bzw. in der Kategorie „Neutral“ mit einem grauen Pfeil. Man erkennt so auf den ersten Blick, ob zu einer Person interessante Ergebnisse vorliegen. Die Gesamtzahl der Ergebnisse wird auch in Klammern hinter dem Namen einer Person angegeben.

Der große Vorteil dieser Arbeit zeigt sich, wenn Sie nach einer gewissen Zeit einen erneuten Suchlauf starten. Das Programm erkennt die bereits einsortierten Ergebnisse und zeigt nur neue Funde in der Kategorie „Neu“ an. Bei regelmäßigen Suchdurchläufen sind so meist nur noch einzelne neue Suchergebnisse zu kontrollieren.

Wer regelmäßig Internetdatenbanken nach Übereinstimmungen durchsuchen möchte, wird mit Hilfe von Ahnensuche viel Zeit einsparen. Im Browserfenster wird gelegentlich eine Werbeseite eingeblendet. Da dies nicht zu häufig geschieht, stört es nicht weiter, ermöglicht aber dem Autor, das Programm kostenfrei zur Verfügung zu stellen. (Doris Reuter)

Ahnensuche
Version: 1.7.2 vom 26.03.2007
Autor: Steffen Sobe
Betriebssystem: Java muss installiert sein, dann lauffähig unter Windows, Mac, Linux, Unix. Preis: kostenfrei (Freeware).
Weitere Informationen: http://www.steffen-sobe.de.


Family Tree Maker 2009

In den USA erschien im September die neue Version 2009 von Family Tree Maker. Nach der Kritik an der im letzten Jahr neu entwickelten Version 2008 waren die Anwender besonders gespannt auf die Weiterentwicklung. In der Folgezeit hat man sich bereits des Öfteren gewünscht, Anwender der US-Version zu sein: Mehrere Patches mit Nachbesserungen wurden an die US-Kunden im Laufe des letzten Jahres kostenfrei weitergegeben. Wer seine amerikanische Version 2008 hat registrieren lassen, bekam von Ancestry.com jetzt eine E-Mail mit Kennziffer. Mit dieser konnte man auch die Version 2009 kostenfrei bestellen. Doch damit noch nicht genug, denn wer nun die Version 2009 registriert, bekommt im Laufe des Jahres erneut weitere Funktionen nachgereicht. Die deutschen Anwender dagegen werden noch warten müssen. Es gab weder Patches mit Nachbesserungen, noch ist in Erfahrung zu bringen, ob es überhaupt eine deutsche Version 2009 geben wird. Die sehr offene und kundenorientierte Geschäftspolitik in den USA kann den deutschen Anwender also zu Recht neidisch machen.

Ein Blick auf die offiziellen Webseiten von Family Tree Maker 2009 überzeugt den Anwender schnell, dass sich an diesem Programm einiges tut. So gibt es nun fünf neue Ansichten aus den Bereichen Sanduhr-, Fächer- und Familientafeln. Endlich kann man auch die Geschwister wieder anzeigen lassen. Der aus früheren Versionen bekannte Datenfehlerbericht wurde wieder integriert und die Genealogieberichte erweitert. Einige große und kleine Verbesserungen erleichtern die Arbeit mit dem Programm. So gibt es nun beispielsweise wieder die Funktion „Suchen und Ersetzen“. Insgesamt wurde und wird an allen Kritikpunkten intensiv gearbeitet und die Aussichten für die Anwender sind sehr positiv – zumindest für die US-Version. (Doris Reuter)

Medien

Computergenealogie 3/2008 erschienen

Kürzlich erschien Heft 3/2008 der Zeitschrift Computergenealogie. In dieser Ausgabe werden u.a. verschiedene Hilfsprogramme vorgestellt.

Aus der Einleitung zu diesem Heftteil:

„Ob man nach neuen Vorfahren sucht, ob man rätselhafte Datumsangaben oder Berufsbezeichnungen zu entschlüsseln hat oder spezielle Ausgaben erstellen möchte – genealogische Hilfsprogramme ergänzen jedes Genealogieprogramm sinnvoll.

Genealogische Hilfsprogramme bieten die unterschiedlichsten „Dienste“ an, aber sie haben eines gemeinsam: Man gibt keine Daten ein, sondern entweder lesen die Programme Gedcom-Dateien ein, die man zuvor aus einem Genealogieprogramm exportiert hat, um sie zu bearbeiten. Oder sie verhelfen dem Anwender zu Informationen.

Wir haben schon oft über interessante Hilfsprogramme berichtet. Erst in Heft 2/2008 stellten wir Ihnen Geogen zur Darstellung von Namensverbreitungskarten und das Programm OFB 5.0 zum Erstellen von Listen und Ortsfamilienbüchern vor. Heute möchten wir Ihnen gleich einen ganzen Schwung genealogischer Hilfsprogramme vorschlagen, die uns aufgefallen sind, und die einen Querschnitt durch die vorhandenen Möglichkeiten darstellen.

Wenn Sie keine Berührungsängste mit fremdsprachigen Programmen haben, finden Sie auf der Webseite http://wiki-de.genealogy.net/Hilfsprogramm/Linkliste noch weitere kleine Helfer.“

Es folgt die Vorstellung der Programme GedTool, Passage Express, GenTools6, CIB pdf brewer und GEDCOM 2 Map.

Weitere Artikel in dieser Ausgabe:

  • Die Redaktion stellt sich vor
  • Leserbriefe
  • Russlanddeutsche auf Wanderschaft
  • Angeklickt – unser Webseitentipp
  • Adressbuch-Datenbank
  • Das Geheimnis der verschwundenen Vorfahren
  • Wenn aus Jans Sohn ein Janssen wird
  • Bildung zum Genießen
  • Ein Register für die eigenen Veröffentlichungen

Wer das Heft nicht ohnehin im Rahmen der Mitgliedschaft im Verein für Computergenealogie oder als Abonnent bezieht, kann es einzeln im Ahnenforschung.Net-Shop bestellen. (bw)


Humboldt-Verlag veröffentlicht Buch über Ahnenforschung

Im humboldt Verlag ist soeben ein Ratgeber zum Thema Ahnenforschung erschienen. Zunächst ein Zitat von der Verlagswebsite, in dem u.a. Selbstverständnis und Ziele des Verlags verdeutlicht werden:

„Im Jahr 2008 feiert der humboldt Verlag seinen 55. Geburtstag. […]

Die Marke humboldt steht für preiswerte Ratgeber mit hoher inhaltlicher Qualität und sehr praktischem Nutzen. humboldt-Autoren sind allesamt Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Für humboldt verfassen sie Bücher mit qualitativ hervorragenden Inhalten, die zeitgemäße und praktische Antworten geben.“

Im Bereich Information & Wissen findet man den von Sascha Ziegler herausgegebenen Band „Ahnenforschung“, der auch Beiträge von Christian Benz, Claus Billet, Doris Reuter und Birgit Wendt enthält.

Inhaltlich wird z.B. behandelt:

  • Eine kurze Geschichte der Ahnenforschung
  • Die ersten Schritte
  • Wichtige Archive und Institutionen kurz vorgestellt
  • Ahnenforschung im Internet
  • Ahnenforschung richtig organisieren
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse

Ferner gibt es einen Anhang mit wichtigen Anschriften und Internetadressen. Das Buch ist seit Ende September erhältlich. (cg)

Ziegler, Sascha (Hrsg.): Ahnenforschung. Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte. Hannover 2008. Preis: 12,90 €


Neue AMF-Publikationen

Neuerscheinung in der AMF-Schriftenreihe:

  • SR-200 – Bauer, Martin: Register zum Taufbuch der ev. Augustinergemeinde in Erfurt (1614 – 1055), Preis: 14,00 €

Informationen zu der gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten finden Sie am elektronischen Büchertisch der AMF unter: http://amf-versand.de

(Günther Unger)

Kaleidoskop

ARTE-Sendereihe „Die Spurensucher“

Ende November läuft eine interessante Sendereihe auf ARTE, die man sich ruhig jetzt schon mal vormerken kann. Auf der ARTE-Website wird sie wie folgt angekündigt:

„ARTE hilft seinen Zuschauern bei der Lösung von Familienrätseln. „Die Spurensucher“, ein deutscher und ein französischer Familienforscher, fahnden in Archiven und Kirchenbüchern, in Aktenschränken und Grundbüchern und wenn es sein muss auch schon mal im Keller des Pfarramtes oder im Gen-Labor. Sie suchen nach Geburtsurkunden und Todesanzeigen, nach geleugneten Vaterschaften und verstoßenen Geschwistern, nach plötzlichem Wohlstand und verarmten Auswanderern.“

Mehr Informationen findet man auf ARTE und im GenWiki im Artikel Filmprojekte Familienforschung. (bw)


Termine

Für den Monat Oktober sind 52 genealogische Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.