Neuvorstellung und Suche nach FN Blauert in Hamburg

Hallo Birgitt,

auch ich war (bin) über 1,5 Jahre auf der Suche nach Daten von einem "maritimen" Onkel gewesen.

Folgende evtl. auch für Dich (oder andere) hilfreiche Informationen:

Die Hapag hat 1970 mit dem NDL fusioniert. Die Unterlagen, auch von zurückliegenden Zeiten, liegen u.a. im Staatsarchiv Bremen. http://www.staatsarchiv.bremen.de . Was nun im Bremer oder Hamburger Staatsarchiv liegt, kann nur eine vor Ort Recherche ergeben.

Laut Auskunft des genealogischen Vereines "Die Maus", sind in Bremen auch Musterrollen ( Musterrolle – Wikipedia ) dabei. Leider aber nicht alle.

An der Reception des Staatsarchivs saß im letzten Jahr eine Frau Monika Marschalck. Eine sehr angenehme und hilfsbereite Frau .

Staatsarchiv Bremen
Am Staatsarchiv 1
28203 Bremen
fon: +49 421 361 6222
fax: +49 421 361 10247
e-mail: zentrale@staatsarchiv.bremen.de
www.staatsarchiv-bremen.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9.00-16.00 Uhr
Dienstag: 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-20.00 Uhr
Freitag: 9.00-16.00 Uhr

Insbesondere:
"Staatsarchiv Bremen
.Tektonik: 08. Nichtamtliches Schriftgut
.. 08.03. Firmen-, Theater- und Gutsarchive
... 08.03.02. Reedereien, Speditionen, Versicherungsgesellschaften etc.
....Bestand: 7,2010 - Norddeutscher Lloyd

Beschreibung: 1857 begründet als Aktiengesellschaft im Reedereigeschäft, vorzugsweise für den Passagierverkehr nach Übersee. Die Firma wurde zur größten Bremer Reederei und war an der Gründung verschiedener Industriebetriebe beteiligt. 1970 mit der HAPAG fusioniert zur Hapag-Lloyd AG.
Literatur: Lit.: Georg Bessel, Norddeutscher Lloyd 1857-1957, Bremen 1957; Susanne und Klaus Wiborg, 1847-1997. Unser Feld ist die Welt. 150 Jahre Hapag-Lloyd. Hamburg 1997; Reinhold Thiel, Die Geschichte des Norddeutschen Lloyd 1857-1970, 5 Bände, Bremen 2001-2006.
Inhalt: Aufsichtsrat und Vorstand - Erinnerungen des Direktors Heinrich Wiegand (1855-1909) - Geschäftsberichte - Kalkulationen - Personalstatistik - Beteiligungen - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Passagierschifffahrt - Frachtschifffahrt - Schleppschifffahrt - Reiseführer, Prospekte, Fahrpläne. - Bem.: Eine Zeitungsausschnittsammlung des Norddeutschen Lloyd bildet den Bestand 9, S 9-19.
Umfang: Umfang: 8,6 m
Laufzeit: 1858 - 1985 "

Es ist m.E. durchaus möglich das durch die Fusion auch einige Unterlagen der Hapag dort angelandet sind.

Evtl. ist die vorgenannte Zeitungsausschnittsammlung auch ergiebig:

"Staatsarchiv Bremen
.Tektonik: 09. Sammlungen
.. 09.03. Thematische Sammlungen
... 09.03.03. Sammlungen von Behörden, Firmen und Institutionen
....Bestand: 9,S 9-19 - Norddeutscher Lloyd: Zeitungsausschnittsammlung

Beschreibung: Die Sammlung wurde 1992 von der Presse- und Informationsstelle der Hapag-Lloyd AG in Bremen übernommen. Sie enthält Zeitungsausschnitte und Informations- und Werbematerial aus der Zeit von 1953 bis 1983. In der Hauptsache dokumentiert sie das Presseecho auf Reedereiaktivitäten in den Jahren 1957-1973, besonders in der Passagierschifffahrt, aber auch das Interesse an Trends, etwa in der Touristik und in der Containertechnik. Sie ergänzt den Bestand 7,2010 Norddeutscher Lloyd.
Inhalt: Norddeutscher Lloyd: Allgemeines, Passagierschifffahrt, Frachtschifffahrt - Hapag Lloyd AG: Allgemeines, Passagierschifffahrt, Frachtschifffahrt
Umfang: Umfang: 9,2 m
Laufzeit: 1953 - 1983 "

Für Forscherkollegen, die evtl. andere Reedereien im Auge haben, hier der Bestand vom Staatsarchiv Bremen:

"08.03.02. Reedereien, Speditionen, Versicherungsgesellschaften etc.
findet man auch andere Reedereien z.B. Hansa und Neptun archiviert.

Bestände
Kürzel Name Laufzeit
7,2008 Kühl- und Lagerhaus Bremen GmbH 1943 - 1955
7,2010 Norddeutscher Lloyd 1858 - 1985
7,2011 Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft 1895 - 1965
7,2023 Transthermos GmbH 1951 - 1957
7,2027 Bremen-Mindener Schiffahrt AG (BMSAG) 1887 - 1936
7,2030 C. Wuppesahl 1858 - 1919
7,2039 Gebrüder Specht 1884 - 1925
7,2092 D. H. Wätjen & Co. 1814 - 1921
7,2097 F. Reck & Co. 1878 - 1926
7,2100 Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa" 1881 - 1982
7,2101 F. A. Vinnen & Co. 1828 - 1944
7,2126 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) 1951 - 1996
7,2127 Dampfschifffahrts-Gesellschaft Neptun / Slomann-Neptun Schiffahrts-AG 1905 - 2004

http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3672&action=open&kind=t&id=167&source=linker
"
Alle vorgenannten Quellen sind in meinem Schriftverkehr im Forum "Seeleute suchen Seeleute"
http://suche.seeleute.com/viewtopic.php?t=2532&sid=e617a50ce2eafb24d8a4c184cfeaf159
schon aufgeführt. Wer Spaß daran hat, kann einen Teil des detaillierten Ablaufs meiner Suche dort nachlesen.

Vor ca. 3 Wochen habe ich dann über dieses Forum von einer anderen, wie sie selbst sagt "blutjungen Ahnenforscherin" eine eMail bekommen mit einer Telefonnummer von einem Ex Archivar. Nochmals danke, Marie. Er erklärte sich bereit, sein altes Arbeitsgebiet zu durchforsten. Für mich mit tollem Erfolg. Habe die gesamte Marinelaufbahn meines Onkels auf 10 Seiten bekommen. Habt bitte Verständnis dafür, das ich diese Telefonnummer hier nicht öffentlich mache. Bin aber gerne bereit - gesteuert und in Absprache mit Ihm - die Kontaktdaten im Einzelfall weiterzugeben.

U.a. habe ich dadurch herausbekommen, das mein Onkel der leitende Ingenieur der Cap Arcona im Frühjahr 1945 war, der die großartige Rettungsaktion über die Ostsee für über 26.000 Menschen mit diesem Schiff in weniger als 3 Monaten mitgestaltet hat. Wusste innerhalb der Familie übrigens niemand und es macht mich auch stolz einen solchen Verwandten gehabt zu haben. Glücklicherweise ist er, kurz bevor die SS das Kommando über das Schiff faktisch übernommen hat, versetzt worden. Die darauf folgende Tragödie ist unter Kap Arkona (Begriffsklärung) – Wikipedia detailliert beschrieben.

Hat jemand Anschlüsse zu meinem Onkel Rudi Hans Jaster * 1 Jun. 1913, Bromberg +5 Mai 1963
Wolfsburg? Vater Friedrich Jaster, *Umgebung von Bromberg + vor 1922 und Mutter Alwine Baumgarten, nähere Daten unbekannt. Zu seiner Frau Anna Catharina Lammers, * 27 März 1907 in Altenoythe, Oldenburg + 7 Dez. 1992 suche ich alle weiter zurückgehenden Informationen zu der Fam. Lammers aus Altenoythe bzw. Bösel, auch wenn sie keinen direkten Bezug zu meiner Tante Anni haben. Ich gehe erstmal davon aus, das alle Lammers aus Altenoythe zu einer großen Familie gehören. Weitere Details unter www.rarajacob.de.

Ganz generell würden mich auch Hinweise bzw. Quellen zum Ablauf der großen Flüchtlingsrettungsaktion "Ostsee 45" interessieren. Gleichnamiges Buch habe ich mir besorgt. Hat evtl. jemand die eMail Adresse des Verfassers, Heinz Schön, der ein privates Archiv zu dem Thema haben soll?

Rainer (Jacob)

Mitglied bei Compgen und seit neuesten auch bei der Maus.

"Rainer Jacob" <mailto:rarajacob@gmx.de> schrieb:

Hallo Birgitt,

auch ich war (bin) über 1,5 Jahre auf der Suche nach Daten von einem "maritimen" Onkel gewesen.

Folgende evtl. auch für Dich (oder andere) hilfreiche Informationen:

Hallo Rainer,

recht herzlichen Dank für Deine ausführlichen Hinweise.Ich hoffe,das ich
damit Erfolg habe.Nochmals vielen Dank und viele herzliche Grüße aus dem
Südharz

Birgitt Goldmann