Neuvorstellung Suche nach Johann Rettinger

Hallo liebe Listenmitglieder,

mein Name ist Andreas Brandner aus Friedrichshafen am Bodensee, ich bin 43 Jahre und betreibe seit knapp 8 Jahren Familienforschung. Seit kurzem bin ich auf der Elsass-Lothringen-Liste und auf der Baden-Wuerttemberg-Liste.

Vor einigen Wochen hatte ich wegen eines ausgewanderten Vorfahren Kontakt mit einer sehr netten Forscherkollegin aus den USA und da ihr Vorfahre angeblich entweder aus Baden oder aus dem Nieder-Elsass in die USA ausgewandert ist, suche ich hier nach Hilfe bei der Beantwortung meiner Fragen:

Bei der gesuchten Person handelt es sich um Johann (sp�ter John) Rettinger, geboren am 29.10.1837. Bei der Herkunft wurde in der einen Quelle das Grossherzogtum Baden genannt. In einer anderen Quelle wird sein Herkunftsort mit Srassburg (Departement Bas-Rhin) in Frankreich angegeben.

Johann Rettinger war der Sohn von Johann Rettinger und Salome Botch (?) oder vielleicht auch Bosch. Sein Vater war angeblich Soldat und wollte nicht, dass sein Sohn auch zum Milit�r musste. Der Vater starb, bevor der Sohn Johann zusammen mit seiner Mutter Salome und dem j�ngeren Bruder Christian Rettinger (geb. um 1839) im Jahr 1852 oder 1853 auf dem Schiff "Samuel Fox" in die USA auswanderte.

In der Einb�rgerungsurkunde von ihm ist vermerkt, dass er seinem vorhergehenden Landesherren abschw�ren musste und einen Treueeid auf die amerikanische Verfassung leisten musste. Als Landesherr wird der Grossherzog von Baden genannt.

Das ganze ist ein bisschen verwirrend, da es meines Wissens keine badischen Gebiete im Elsass gab und auch umgekehrt nicht. Eine sehr freundliche Archiv-Angestellte aus dem Di�zesanarchiv Freiburg, die zuf�llig auch noch aus Frankreich stammt, sagte mir, dass bis zur Bildung der Di�zese Freiburg weite Teile Badens der Di�zese Strassburg / Strasbourg unterstanden.
Ohne einen genauen Herkunftort w�re die weitere Suche wie die Suche nach der sprichw�rtlichen Nadel im Heuhaufen. Nun h�rte ich, dass es im Archiv in Strasbourg Mirkofilme und Literatur (Auswanderer-Datein �ber Emigranten aus dem Elsass und Lothringen) gibt.

Kann mir vielleicht jemand von der Liste sagen, ob dieser Name vielleicht dort auftaucht, also ob es sich um einen els�sser Emigranten handelt, oder ob jemand den Namen in seiner Ahnenliste findet.

Bei der Verballhornung von ausl�ndischen (besonders von deutschen und franz�sischen) Namen durch die Amerikaner ist nat�rlich nicht auszuschliessen, dass es sich bei dem urspr�nglichen Namen vielleicht auch um R�ttinger, oder Hettinger handeln k�nnte.

Ich bin f�r jeden Tipp und jede nur erdenkliche Hilfe dankbar.

Ich freue mich auf Antwortmails und verbleibe mit freundlichen Gr��en

Andreas Brandner

Hallo Andreas,

hast Du schon vom Adels- Verein geh�rt? Vielleicht findest Du hier einen Hinweis, wobei ich micr nich 100% sicher bin, dass er um 1855 noch aktiv war.

MfG

Petra Burba
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Andreas!
Hast du schon mal erwogen, ob der verballhornte Namen Salome Botch evtl. Basch zu lesen sein k�nnte. Den gibt's n�mlich im von mir beackerten Freistett nicht selten - wenn auch bisher bei meinen Nachforschungen evangelisch - aber das muss bei Kirchenb�chern der Evangelischen Kirche erst mal nicht wundern. Rettinger ist mir dagegen �berhaupt noch nicht unter gekommen!
Jedenfalls - viel Erfolg
Thomas (Adam)

Hallo liebe Listenteilnehmer,

gab es um 1895 in Elsa�-Lothringen einen Ort SIGMARINGEN? (Oder so �hnlich, der Name ist nur m�ndlich �berliefert).
Dort war mein Urgro�vater Helmut Haack Gutsverwalter, m�glicherweise bei einer Familie von Darkow. Ich konnte in H. Petzold, Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reichs, 1901, in Lothringen einen Weiler Simmingen beim Flecken Rodemachern, Kr. Diedenhofen finden. (frz.: Rodemack, Thionville), wei� aber nicht, ob es dort einen landwirtschaftlichen Gro�betrieb gab.

Wo werden in Frankreich die alten Einwohnermeldedaten aufbewahrt?

Viele Gr��e
J�rgen Diem

Hallo Herr Diem,

gab es um 1895 in Elsa�-Lothringen einen Ort SIGMARINGEN? (Oder so �hnlich, der Name ist nur m�ndlich �berliefert).

Welche Buchstaben m�ssen 100 % vorkommen ? Beispiel : Si*g*ingen ? oder Sig*ringen ?

Es sind zu viele Orte, die passen.
Haben Sie schon in "Singlingen" nachgesehen ?
Elsass ?
oder Lothringen ?
Haben Sie im heutigen Tel.-Verzeichnis unter "Darkow" nachgesehen, ob da ein sinvoller Ort bei rumkommt ?

Jedes noch so kleine Indiz ist wichtig um schnell zum Resultat zu kommen.

Wenn Sie den Ort haben, sage ich Ihnen (fast) alles dar�ber ....

Mit Gruss
Hanno (V.J.Kolbe)

Hallo Hanno,

inzwischen habe ich von einem anderen Verwandten geh�rt, dass auch von Diedenhofen die Rede war. Das w�rde zusammmen passen. Simmingen bei Rodemachern lag in der N�he.
Gab es dort um 1895 ein Gut?
Viele Gr��e
J�rgen
-------- Original-Nachricht --------

Hallo J�rgen,

inzwischen habe ich von einem anderen Verwandten geh�rt, dass auch von Diedenhofen die Rede war. Das w�rde zusammmen passen. Simmingen bei >>Rodemachern lag in der N�he.
Gab es dort um 1895 ein Gut?

Simmingen wird immer zusammen mit Faulbach genannt, da sie fr�her zusammenhingen.
Viele H�fe u. Meiereien. Einige Namen:
Kriechingerhof, Lohnkuherhof, Luffingen, R�merhof, Meyer-Wilferthof etc.

Gruss
Hanno