Hallo liebe Listenmitglieder,
mein Name ist Andreas Brandner aus Friedrichshafen am Bodensee, ich bin 43 Jahre und betreibe seit knapp 8 Jahren Familienforschung. Seit kurzem bin ich auf der Elsass-Lothringen-Liste und auf der Baden-Wuerttemberg-Liste.
Vor einigen Wochen hatte ich wegen eines ausgewanderten Vorfahren Kontakt mit einer sehr netten Forscherkollegin aus den USA und da ihr Vorfahre angeblich entweder aus Baden oder aus dem Nieder-Elsass in die USA ausgewandert ist, suche ich hier nach Hilfe bei der Beantwortung meiner Fragen:
Bei der gesuchten Person handelt es sich um Johann (sp�ter John) Rettinger, geboren am 29.10.1837. Bei der Herkunft wurde in der einen Quelle das Grossherzogtum Baden genannt. In einer anderen Quelle wird sein Herkunftsort mit Srassburg (Departement Bas-Rhin) in Frankreich angegeben.
Johann Rettinger war der Sohn von Johann Rettinger und Salome Botch (?) oder vielleicht auch Bosch. Sein Vater war angeblich Soldat und wollte nicht, dass sein Sohn auch zum Milit�r musste. Der Vater starb, bevor der Sohn Johann zusammen mit seiner Mutter Salome und dem j�ngeren Bruder Christian Rettinger (geb. um 1839) im Jahr 1852 oder 1853 auf dem Schiff "Samuel Fox" in die USA auswanderte.
In der Einb�rgerungsurkunde von ihm ist vermerkt, dass er seinem vorhergehenden Landesherren abschw�ren musste und einen Treueeid auf die amerikanische Verfassung leisten musste. Als Landesherr wird der Grossherzog von Baden genannt.
Das ganze ist ein bisschen verwirrend, da es meines Wissens keine badischen Gebiete im Elsass gab und auch umgekehrt nicht. Eine sehr freundliche Archiv-Angestellte aus dem Di�zesanarchiv Freiburg, die zuf�llig auch noch aus Frankreich stammt, sagte mir, dass bis zur Bildung der Di�zese Freiburg weite Teile Badens der Di�zese Strassburg / Strasbourg unterstanden.
Ohne einen genauen Herkunftort w�re die weitere Suche wie die Suche nach der sprichw�rtlichen Nadel im Heuhaufen. Nun h�rte ich, dass es im Archiv in Strasbourg Mirkofilme und Literatur (Auswanderer-Datein �ber Emigranten aus dem Elsass und Lothringen) gibt.
Kann mir vielleicht jemand von der Liste sagen, ob dieser Name vielleicht dort auftaucht, also ob es sich um einen els�sser Emigranten handelt, oder ob jemand den Namen in seiner Ahnenliste findet.
Bei der Verballhornung von ausl�ndischen (besonders von deutschen und franz�sischen) Namen durch die Amerikaner ist nat�rlich nicht auszuschliessen, dass es sich bei dem urspr�nglichen Namen vielleicht auch um R�ttinger, oder Hettinger handeln k�nnte.
Ich bin f�r jeden Tipp und jede nur erdenkliche Hilfe dankbar.
Ich freue mich auf Antwortmails und verbleibe mit freundlichen Gr��en
Andreas Brandner