Guten Tag Herr Melzig,
sch�n, dass Sie sich auch mal wieder in der Liste oder so melden.
1) Mein Vorfahr Anton GR�GER macht Probleme bez�glich seiner Geburt. Er starb am 10. Februar 1870 in Neurode, war Tuchmacher und verheiratet mit Barbara WIESENTHAL. Sie wurde am 27. August 1791 geboren, ihre Eltern waren Benedict Wiesenthal und Victoria H�BSCHFELD. Dort hoffe ich noch auf Ergebnisse.
Bei Anton Gr�ger ist nun das Problem, dass zwei Anton Gr�gers im errechneten Zeitraum geboren werden:
In welchem Zeitraum soll denn dieses Ehepaar Kinder haben? Nach einer schnelle Recherche: sind die 1. Kinder 1830 geboren??? Ist dem so?
Barbara WIESENTHAL. Sie wurde am 27. August 1791 geboren, ihre Eltern waren Benedict Wiesenthal und Victoria H�BSCHFELD.
Bei der Heirat wurde die Mutter HITSCHFELD im KB geschrieben.
2) Das gleiche Problem habe ich mit Ignatz HERZIG, gestorben 1843 im Alter von 50 Jahren. Hier habe ich die Information aus einer Abschrift der Taufurkunde seiner Tochter, dass er Hausgenosse war, im Sterbeeintrag steht "Inwohner", ebenso in dem Eintrag seiner Witwe.
Auch bei ihm gibt es zwei passende Geburten:
Inwohner und Hausgenoss bedeutet immer Mieter. F�r welchen Zeitraum haben Sie hier Kinder von dem Ehepaar gefunden? Lebte bez. starb dieser Ignatz HERZIG nicht in
Walditz? Bei diesem h�ufigen FN ist das schon wichtig.
3) Aus einem Nebenzweig hat sich ergeben, dass auch die Familie von Joseph MAAS aus Neurode in meinen Stammbaum geh�rt. Aus seinem Sterbeeintrag vom 05.12.1856 ergibt sich, dass er um 1787 geboren sein muss. a) Ich habe aber keine Ahnung wo, da sich bei den Neuroder Taufen kein Joseph Maas (aber auch kein anderer Maas) findet.
b) Seine Frau Elisabeth, geborene GRUNDMANN
Der FN MAASS ist wirklich ungew�hnlich f�r Neurode. Um Neurode gab es durchaus den FN MUSS. Auch hier wieder die Frage, ab wann hatte das Ehepaar Kinder in Neurode?
4) In Neudorf, im Kreis Reichenbach, habe ich eine Vorfahrin namens Anna DINTER gefunden, die dem Namen nach zu meinen Vorfahren aus Neurode (Mutter von Helena SPITZER, geboren 1787 in Kohlendorf) passen k�nnte. Hierzu habe ich aber noch gar keine weiteren Informationen, das w�re nun reiner Zufall, falls jemand passend andocken kann.
Den FN DINTER findet man in und um Neurode 2 - 3 x an jeder Milchkanne. Das Ehepaar Anton SPITZER und Anna Maria DINTER heiratet 1770 in Neurode und die Braut stammt geb�rtig aus Kunzendorf bei Neurode. Also hat sich der "Ausflug" nach Neudorf Kr. Reichenbach erledigt.
Eine sicher Zuordnung ohne die Heirat ist so gut wie unm�glich, besonders bei h�ufigen FN wie GR�GER, HERZIG usw.! Bei den Sterbeeintr�ge mu� man 1-5 Jahre +/- einkalkulieren.
Leider gibt es f�r meine Vorfahren keinen Heiratseintrag mehr, der ist verloren...
Das oo KB von Neurode fehlt NUR f�r den Zeitabschnitt 1791-1815, die anderen Heiratsb�cher sind vorhanden und bei den Mormonen einsehbar.
MfG
Ursula Christoph