"Jean-Pierre BOURNIQUE" <jp.bournique@wanadoo.fr> schrieb:
Guten Abend
Da Sie inzwischen über neue Informationen verfügen, wiederhole ich mein
Anliegen und wünsche mehr über Karl Schäfers Tapferkeitsmedaille in Gold zu
erfahren.
Guten Abend Jean-Pierre,
hier der Eintrag:
SCHÄFER, Karl
Radfahrer bei der Kavallerie-Radfahr-Abteilung der bayer. Kavallerie-Division.
Im Frieden Bäcker in Deising. Geboren 03.06.1893 zu Deising in der Oberpfalz.
In der Nacht vom 18. zum 19.03.1916 wurde die Feldwache 2 des Chevauleger-
abschnittes an der Komaika mit 50 Mann der Kav.Radf.Abt. von den Russen
eingeschlossen und von jeder Verbindung abgeschnitten. Mehrere Versuche, dies
an die 5. Kavallerie-Brigade zu melden mißlangen. Der erste Meldegänger wurde
schwer verwundet, der zweite brach sofort beim Verlassen der Stellung tot zusammen,
und auch ein dritter kam nicht mehr zurück. 2 Gefangene, die einen vor der
Feldwache liegenden Verwundeten holen sollten, wurden sofort von den Russen
niedergeschossen.
In dieser Lage meldete sich der Kav.Radf. SCHÄFER freiwillig, die Meldung zu
überbringen. Sofort beim Verlassen der Feldwache aus nächster Nähe von 3
Maschinengewehren und der ganzen feindlichen Linie beschossen, lief SCHÄFER
über 500 m deckungsloses Gelände zurück. Nach durchschreiten der Komaika eilte
er weiter, wurde 150 m vor der eigenen Stellung von einem Schrapnell an der
Hand verwundet und erreichte dann glücklich die eigenen Linien, wo er die
Meldung abgab.
Von einer wirksamen Artillerie- und Infanterieaktion unterstützt, gelang es dann
abends der Feldwache, sich nach rückwärts durchzuschlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe (Färber)