Da die bisherige Suche in den Historischen Adressbüchern https://adressbuecher.genealogy.net immer wieder für Schwierigkeiten sorgt, habe ich mich hingesetzt und eine neue Suche programmiert. Hier ist das Ergebnis zu sehen: https://adressbuecher-test.genealogy.net Optisch ist noch nicht besonders gut. Unter anderem sollte die Facettensuche sollte unter der Ergebnistabelle sein. Aber an der grundlegenden Überarbeitung unserer Webseitengestaltung ist eine Firma dran.
Klickt euch gerne durch die Anwendung durch, damit ggf. Fehler auffallen. Bei der Funktionalität habe ich mich an der bisherigen Suche orientiert. An diversen Stellen gibt es Möglichkeiten für Verbesserungen.
Die Daten stammen aus den in der Nextcloud liegenden Tabellen der offline erfassten Adressbücher und den meisten der vollständigen DES-Adressbuch-Projekten. Es geht einfach und relativ schnell, die Daten komplett neu aus den Tabellen einzulesen. Korrekturen an den offline erfassten Daten könnten also direkt in den Tabellen vorgenommen werden und dann können sie neu importiert werden. Da bereits alle Einträge mit UUIDs ausgestattet sind, werden sich die Adressen nach einem Neuimport nicht ändern.
Damit haben wir dort nun 12,3 Millionen Einträge aus Adressbüchern an einer einzigen Stelle versammelt.
2 „Gefällt mir“
Das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus! Vor allem der direkte Link zum Scan ist sehr komfortabel.
Was mir bisher aufgefallen ist:
- Bei der Eingabe des Nachnamens „kauter“ erhalte ich 83 Einträge. Ich kann nach Vorname und Beruf sortieren, die Sortierung nach Ort funktioniert aber nicht richtig.
- Sortierung nach Jahr ebenfalls fehlerhaft.
- Bei Eingabe des Namens „kauter“ und des Orts „norden“ erhalte ich 0 Treffer.
- Bei Eingaber von „kauter“ und „Norden“ erhalte ich einen Treffer, d.h. Groß- und Kleinschreibung ist beim Nachnamen egal, beim Ortsnamen aber entscheidend.
Viele Grüße
Marion
Ich finde diesen Ansatz zur Suche super um schneller und vor allem gezielter filtern zur können.
Was mir gerade aufgefallen ist :
- Wenn unter Beruf Satzzeichen wie „.“. „-“ usw. angegeben sind , zB. „Arb.“ oder „oG.“ werden keine Ergebnisse angezeigt obwohl die Zahl der Ergebnisse angegeben ist ( getestet mit Nachnahme „Grau“ - Beruf bei Facettensuche Arb. 12 - oG. 13)
Der Suchstring muss ohne Satzzeichen übernommen werden damit er korrekt funktioniert.
Fab.- Arb. >> Fab Arb Es muss jedoch mindestens ein Leerzeichen vorhanden sein wenn die Satzzeichen sich in der Mitte des Strings befinden.
Wird bei "oG. " nur „oG“ in die Suche übernommen werden die korrekten Ergebnisse angezeigt.
Nachtrag- „No Matches found“ wird auch angezeigt wenn das Satzzeichen sich nicht nur am Ende des Strings befindet , also auch bei
Landger-Rath zum Beispiel.
Weiterhin ist mir aufgefallen das unter der Facettensuche jeweils nur jeweils 10 Resultate gelistet sind - könnte man da als letzten Punkt jeweils den Punkt „Weitere anzeigen“ anhängen, das der Nutzer sich weitere - auch wieder jeweils 10 Ergebnisse anzeigen kann. So würde man bei der übersichtlichen Anzeige von den 10 am meisten vorhandenen Strings bleiben aber mit der Möglichkeit weitere sich anzeigen lassen zu können.
LG
Elke
In der Detailansicht fehlt mir persönlich die GOV-ID oder eben die Möglichkeit zum Ort ins GenWiki zu springen.
Schöne wäre es, wenn man beim Suchergebnis nicht nur auf die Lupe zum Eintrag kommt, sondern auch über den Nachnamen.
Die Sortierung nach dem Ort im Suchergebnis scheint mir nicht zu funktionieren.
Gerhard (Stoll)
GOV-Kennung habe ich eingebaut. Wäre es nicht besser, zum GOV zu springen als zum GenWiki? Oder soll der Verweis zum Buch im GenWiki gehen.
Auch das ist eingebaut.
Das Problem habe ich auf dem Schirm. Ich verwende bei der normalen Suche eine Suche mit Platzhaltern (wildcard search). Daher kann man dort z.B. nach Tischl*
suchen. Wenn man von der Facettensuche kommt, muss auf genaue Übereinstellung umgeschaltet werden. Dafür habe ich schon eine Idee. Das muss ich aber noch programmieren.
Hier ist die Idee: normalerweise steht der Suchbegriff in einem Parameter occupation
. Aus der Facettensuche würde occupationTerm
angegeben. Immer wenn der Parameter auf Term
endet, wird keine wildcardQuery
sondern eine termQuery
hinzugefügt.
1 „Gefällt mir“
Mittlerweile habe ich wieder etwas an der Suche gearbeitet. Nun kann man bei der Facettensuche die ausgewählten Werte auch wieder entfernen. Ich hoffe, dadurch ist die Suche besser zu verstehen und besser zu benutzen.
Hier ist ein Beispiel, wie es komplett ohne Einschränkungen aussieht: https://adressbuecher-test.genealogy.net/search?name=Opitz Man sieht also alle häufigen Werte, die man nun zum Filtern verwenden kann.
Im Gegensatz dazu sind hier alle Filter eingestellt: Suche Der Filter auf den Zeitraum ergibt eigentlich keinen Sinn, da genau ein Buch ausgewählt ist, aber zum Demonstrieren habe ich überall etwas angeschaltet. Wenn man nun den Filter für das Buch ausschaltet, sieht man, dass es in dem Zeitraum Daten aus mehreren Büchern gibt. Ebenso kann man die anderen Filter schalten, um so gezielt an die gesuchten Daten zu gelangen.
Seit 2 Tagen funktioniert die Facettensuche nicht mehr. Es erscheint folgende Fehlermeldung:

Kann sich das mal jemand anschauen?